Beiträge von Herbert999

    Also, heute kam der Rückruf. Man hat mir 100 Euro Erstattung angeboten. Alternativ hätten sie das Auto auch zurückgenommen.

    Mir wurde erklärt, dass es bei der Bezeichnung anscheinend zu einem Übernahmefehler kam. Es lässt sich nicht mehr wirklich nachvollziehen. Da deren Preise sehr knapp kalkuliert sind, könnte er mir leider nicht mehr anbieten. Das würde ihm sehr leid tun usw. usw.

    Da ich ja sowohl mit dem Auto als auch mit dem Händler sehr zufrieden bin, habe ich mich darauf natürlich eingelassen. Möglicherweise hätte ich mehr rausholen können wenn ich auf Konfrontation gegangen wäre, aber dabei hätte ich kein gutes Gewissen gehabt. Und so ist mir mein Seelenfrieden wichtiger als der schnöde Mammon :saint:8o, auch wenn ich nicht Geld im Überfluss habe.

    Frei nach dem Motto "besser als nix". Und so gehen wir halt wenigstens mal schön Essen mit der Family. 8)

    Naja, mehr Sprit deshalb weil der MHEV ja etwa 5% weniger Sprit braucht. Allerdings kann man das ja auch nicht wirklich messen, da man ja keinen Automatik mit und ohne Hybrid vergleichen kann.

    In der Anschaffung soll er gar nicht soviel mehr Kosten, oder? Ich hab da irgendwas von 800 Euro gelesen, aber keine Ahnung ob's stimmt.

    Ich denke nicht, dass man von einen Käufer verlangen kann, dass er das gekaufte Auto erstmal im Konfigurator nachbauen muss. Könnte aber bestimmt Auslegungssache des Richters sein wenn man vor Gericht ziehen möchte ;).

    Soweit würde ich aber definitiv nicht gehen. Ich bin mir bewusst, dass es kaum Unterschied macht ob ich den Hybrid habe oder nicht. Und wenn sie sich ganz quer stellen würde ich trotzdem nichts machen. Dafür wäre mir das zu viel Aufwand dafür dass ich eigentlich zufrieden bin.

    Aber man sehen was rauskommt. Noch habe ich keine Antwort.

    Ja genau. Die Passagen kenne ich. Das steht nicht drin. Bei den Anzeigen handelt es sich ja auch nicht um ein förmliches Schriftstück wie ein Kaufbetrag etc.

    Ich habe ein förmliches Bestellformular mit 10 Seiten. Mit Anschriften von Verkäufer und mir, Fahrzeugdaten (Bezeichnung, Motorisierung, Kilometerstand, Fahrgestellnummer etc) und etliche Seiten wegen Datenschutz, Widerruf, Vertragsbedingungen usw. Bei den Vertragsbedingungen stehen Regeln wegen Haftung, Garantie, Gerichtsstand usw. drin.

    Ganz normale Standardformulierungen ohne Zusätze wie oben geschrieben. Auch kein "gekauft wie gesehen", wie man es von Privatverkäufen kennt ist nicht drin.

    Ich habe vorhin eine freundliche E-Mail geschrieben. Darin habe ich erklärt, dass MHEV für mich eigentlich ein Kaufkriterium war, hauptsächlich wegen der Spritersparnis. Blöd jetzt, dass ich das jetzt nicht habe. Vor allem im Blick auf die künftigen Mehrkosten (5% mehr als der MHEV). Bei 20000 km pro Jahr und einen Preis von 1,6 Euro pro Liter wären das pro Jahr etwa 200 Euro Mehrkosten.

    Das hört sich jetzt nicht wahnsinnig viel an, aber ein wenig könnten sie mir da schon entgegen kommen. Ich bin ja total zufrieden mit dem Auto und auch mit dem Autohaus. Mal schauen was sie antworten :).

    Und wenn's nur ein paar hundert Euro sind oder ein Satz Winterfußmatten ;)

    Also er wurde nicht direkt von mir bestellt sondern in Mobile angeboten. Ich habe aber beim Kauf eine "Bestellung eines Neuwagens" ausgefüllt. Dort steht im Kleingedruckten nur, dass ich einen EU Neuwagen erwerbe, dessen Serienausstattung von der Deutschen abweichen kann. Ansonsten gibt es keine derartigen Klauseln.

    In einem Telefonat mit dem Autohaus wurde mir übrigens bestätigt, dass ich keinen MHEV habe. Als die Anzeige erstellt wurde, haben sie wohl mit der Schlüsselnummer recherchiert und die Daten blind übernommen. Das wage ich aber auch zu bezweifeln denn die Konstellation 170PS Automatik MHev gibt's halt Mal überhaupt nicht.

    Naja, jetzt werde ich mal heute Abend ein Schriftstück verfassen welche Möglichkeiten mir angeboten werden. Das Autohaus war eigentlich durchwegs freundlich, ist ein Familienbetrieb und ich möchte nur sehr ungern den Hammer auspacken. Es war mir Sicherheit keine Absicht, aber ein wenig entgegenkommen können sie mir ja schon :).

    Soweit ich weiß würde es nur beim Getriebe zu Diskussionen kommen. Ich habe aber auch noch nie was davon gelesen dass irgendjemand da Probleme gehabt hat. Wie gesagt, bei meinem Vertragshändler sieht man das sehr locker. Er meinte, dass er da Einfluss hätte ob es bewilligt wird oder nicht. Ob's stimmt? Keine Ahnung, aber er hätte eigentlich keinen Grund zu lügen.

    Das mit dem Knöllchen habe ich auch überlegt, aber was ist wenn man einen Unfall hat? Für die Versicherung ist das bestimmt ein gefundenes Fressen um sich rauszureden oder Teilschuld zu geben... Das könnte wahrscheinlich schnell richtig teuer werden. Aber auch da weiß ich nicht so richtig ob eine Versicherung sowas tun kann / darf. Könnte es mir aber gut vorstellen.

    Hallo,

    danke für die Hinweise in den anderen Thread. Da es hier um ein neues Thema handelt habe ich einen neuen Thread erstellt. Ich habe heute unter den Sitz geschaut und was guckt mich an? Richtig - nix :(.

    Ich habe gestern auch nochmal ein wenig recherchiert und das selbe wie SK14 gefunden. MHEV nur mit Schaltgetriebe. Das heißt also, ich habe keinen MHEV.

    So, nun habe ich mir die Bestellung nochmal angeschaut und da steht schwarz auf weiß:

    Ford Tourneo Custom L1, 2.0 TDci Automatik MHev

    Ich bin zwar kein Anwalt, aber damit wurde mir doch eigentlich ein Fahrzeug verkauft mit der MHEV - Eigenschaft, die ja nicht vorliegt. Dem Gesetz nach könnte ich jetzt also

    • Nachbesserung verlangen (Blödsinn weil geht nicht)
    • den Kaufpreis mindern (hört sich besser an).
    • Rücktritt vom Kauf wird nicht gehen da Wert nicht mehr als 5% von Kaufpreis (würde ich auch nicht machen)

    Bei einer Minderung wird wohl die Differenz des Fahrzeugwertes mit und ohne dem fehlenden Merkmal errechnet. Geht ja nicht weil gibt's nicht. Das würde sich also schwierig gestalten.

    Das Fahrzeug wurde als Neufahrzeug (Reimport) bei einem Ford Händler gekauft.

    Hmmm. Was würdet ihr machen?

    170 PS Mild Hybrid Automatik?

    Gab es den als Import? Dachte Automatik gibt es nur als normalen Stinkediesel.

    Ich hab das so im Angebot des Händlers gelesen und auch direkt nochmal nachgefragt ob es sich nicht um einen Fehler handelt. Mir wurde jedenfalls mehrfach bestätigt, dass es der MHEV ist.

    Beim Fahren merkt man davon ja nix, weil es keine Anzeigen etc. gibt. Wenn mir jemand sagen kann, woran man den Unterschied sofort erkennen kann, kann ich mal nachsehen. Zu 100% bin ich mir da nämlich eigentlich auch nicht sicher ^^

    Da muss ich dir recht geben Seppo. Lieber einmal öfter als zu wenig. Und gerade wichtige Teile wie Bremsen und Reifen sollte man sehr sehr gründlich kontrollieren.

    Ich habe Mal irgendwo einen Bericht gelesen indem stand, dass die wenigsten Werkstätten jede Schraube mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Wenn jemand 30 Jahre lang Autos repariert kann ich mir schon vorstellen, dass die wenigsten noch dazu greifen. Ausgenommen natürlich wirklich wichtige Schrauben.

    Ich bin mit jetzt auch gar nicht sicher ob es Pläne für alle Schrauben und Muttern gibt mir wieviel NM sie angezogen werden müssen... Wahrscheinlich nicht für uns Normalos.

    Also ich habe schon bei zahlreichen Autos Bremsen, Radlager, Antriebswellen etc. getauscht. Und bisher habe ich tatsächlich noch niemals einen Drehmomentschlüssel verwendet. Einzige Ausnahme sind die Radmuttern.

    Normalerweise muss man ja die defekten Teile vorher ja ausbauen. Dabei merke ich mir immer wie fest die in etwa angezogen sind. Genauso mache ich sie dann auch fest. Wenn Schraubensicherungslack drauf ist, kommt der natürlich wieder drauf.

    Mein Nachbar ist Mechaniker und in seiner Werkstatt (VW Autohaus) wird das tatsächlich auch so gemacht. Er meinte, die wenigsten Werkstätten verwenden für alle Schrauben einen Drehmomentschlüssel.

    Aber ich möchte dir jetzt natürlich nicht raten einfach alles so festzumachen wie du meinst. Gerade wenn du da keine Erfahrung hast ist es bestimmt besser einmal öfter nachzuschauen. Was ich aber meine ist, wenn du die Schraube ohne Lkw Schlüssel aufbekommst, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass du ihn zum zumachen brauchst.

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und hoffe das keine Schraube festsitzt. Falls doch, Hitze hilft oft :thumbup:. Bremsen wechseln ist kein Hexenwerk aber man muss gründlich arbeiten. Insgesamt Imho aber tatsächlich keine allzu aufwändige Reparatur.

    Edit:

    Gerade sehe ich auf deinem Bild, dass du die mittige Schraube meinst. Das ist die Radnabenschraube welche die Bremsscheibe mit der Antriebswelle verbindet. Aus Erfahrung weiß ich, dass die tatsächlich fest wie Sau ist. Die bekommst du ohne Verlängerung vermutlich nicht auf. So habe ich es zumindest immer gemacht. Stabile Ratsche + langes Stahlrohr.

    Es kommt nur aber komisch vor, dass du die öffnen musst... Bisher habe ich die noch nie für den Austausch der Scheiben und Beläge aufmachen müssen. Meistens muss der Bremssattel runter und die Scheibe ist mir einer kleinen Schraube fixiert. Gehalten wird ja alles durch die Radschrauben. Schonmal auf YouTube geschaut?

    Bei meinem waren es ab Werk 1200kg. Ich hab den 170PS Mild Hybrid Automatik. Von der Firma SK Handels GmbH hab ich mir ein Gutachten für 550 Euros schicken lassen.

    Damit von ich dann zum TÜV (40 Euro). Dort wurde nur noch der D-Wert der AHK (die serienmäßige hat ca. 15, benötigt wurden laut Gutachten mindestens 10,6) überprüft und eine "Aufforderung zum Ändern der Fahrzeugpapiere" geschrieben.

    Damit ging's dann ab zur Zulassung und ich hab neue Papiere bekommen (nochmal 15 Euro).

    Nun habe ich 1500kg drin stehen. Die reichen mir für den WoWa und mehr wollte ich nicht. Der WoWa hat sogar nur 1300kg. Bei mir ging es also eigentlich "nur" um 100kg. Ich dachte mir aber, wenn ich schon so nen Haufen Geld ausgebe, dann kommt's auf die 600 Euro auch nicht mehr an.

    Den Thread habe ich schon gelesen. Danke für den Hinweis. Ich hab den Dicken als Reimport mit 50km gekauft. Eine Auflastung hat er nicht bekommen. Ich war ehrlich gesagt auch überrascht weil ich mit 1050kg gerechnet habe.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Dame beim abtippen der COC Daten was falsches ausgewählt hat. Die sah nämlich ziemlich angestrengt aus ;) . Ich hab dabei zusehen dürfen und es war tatsächlich sehr komplex. Nix von wegen Fin eingeben und der Rest passiert automatisch.

    Wobei es aber tatsächlich richtig sein könnte denn im Gutachten der Handels GmbH war der Tourneo mit 1200kg aufgelistet, welcher danach 1500kg wird...

    Ich hoffe natürlich, dass mein Getriebe nicht die Grätsche macht. Auf jeden Fall bin ich schonmal gespannt wie der dicke mit dem WoWa klarkommt. In den adaptiven Tempomat habe ich mich bereits verliebt 8o

    Ja, ich glaube jetzt auch nicht, dass es ganz so einfach ist. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Händler vor Ort eine gewisse Möglichkeit hat deren Entscheidungen zu beeinflussen. Zumindest hat er mir das so erklärt nachdem er sich angehört hat was ich vorhabe.

    Abgesehen davon hoffe ich jetzt einfach mal, dass während der Garantiezeit (oder überhaupt) sowas natürlich nicht passiert.

    Wenn ich mir die jetzige Situation anschaue glaube ich das auch nicht. Ich hab ja jetzt schon 1200kg eingetragen. Das Fahrzeug ist also dafür gebaut 1200kg Anhänger plus 8x ca. 80kg Besatzung zu ziehen. Wenn ich jetzt also mit meiner Frau und den vier kleinen Kindern plus den 1300kg WoWa einmal im Jahr in den Urlaub fahre, sollte es das Getriebe nicht überfordern. Vom Gewicht her wird es nicht mehr sein.

    Naja, wie auch immer. Wissen kann man's ja nie und möglicherweise ist das auch ein gefundenes Fressen. Aber leider unbedingt notwendig. Zumindest habe ich noch nie gelesen, dass jemand mit der Erhöhung vom Tourneo Automatik eine Garantie verwehrt wurde oder deshalb einen Getriebeschaden hatte. Wenn es mir so gehen sollte, werde ich berichten :) .

    Gruß

    Bei uns ist das auch so. Transits gibt's hier auch wie Sand am Meer. Ein Bekannter hat auch einen und ist sehr zufrieden. Tourneo gibt es eher selten und wenn ich mal einen sehe, dann ist es der Sport.

    Als wir einen probefahren wollten mussten wir echt weit fahren und selbst dann war es "nur" der Schalter. Wir haben uns den Automatik dann "blind" gekauft und haben es nicht bereut.

    Morgen habe ich dann auch den TÜV Termin um die Anhängelast auf 1500kg erhöhen zu lassen. Dann darf ich auch den Wohnwagen legal ziehen :) . Einmal im Jahr sollte es das Getriebe schon nicht überfordern. Zum Thema Garantie meinte mein Händler nur:

    "Wenn's ein Gutachten gibt, dann gibt's auch Tests. Und wenn der TÜV dem zustimmt, dann soll ich mir da keinen Kopf machen. Ob Garantie gewährt wird entscheidet immer noch der Händler (also er)."

    Hinterher ist man immer schlauer. Ich weiß jetzt auch nicht wie die Kabel liegen. Da sämtliche Lichter in der Heckklappe sind, könnte es sein, dass im hinteren Innenraum gar keine Kabel sind und die vom Himmel direkt in die Heckklappe gehen... Vielleicht weiß das ja jemand. Vielleicht beim elektrischen Zusatzlüfter?

    Ich hab auf die rückwärtige Dashcam verzichtet weil mir das mit dem Kabel sicherlich nicht gefallen hätte. Also die Verbindung von Himmel raus zur Kamera. Da hätte ich mit Sicherheit bei jedem mal Kofferraum aufmachen hingeschaut und mit gedacht wie doof das aussieht :D .

    Und für den Fall, dass mir Mal hinten einer reinbrettert, sollte es sich ja auch so beweisen lassen das man unschuldig ist. Normalerweise hat ja der der hinten drauf fährt immer Schuld. Der könnte sich höchstens damit rechtfertigen, dass ich unnötig oder zu stark (und selbst das wäre ja eigentlich kein Grund für ungenügenden Abstand) gebremst hätte. Und das lässt sich auch nur anhand der Frontkamera belegen. Nach links und rechts habe ich ja auch keine Kamera.

    Vor allem im Hinblick auf Optik und Aufwand dachte ich mir also, ich spare mir das :) .

    Musst du da an ein Fenster? Als ich bei meinem Seat Leon eine abnehmbare AHK nachgerüstet habe, habe ich mir sämtliche Anschlüsse von den Rücklichtern mit einem Stromdieb geklaut.

    Ich nehme an du hast keinen Custom, weil du das hintere Fenster erwähnst? Vielleicht gibt's ja auch einen Sicherungskasten hinten?

    Interessantes Thema. Ich habe mir auch eine Dashcam eingebaut. Allerdings eine recht einfache ohne GPS, Parkraumüberwachung und Kamera hinten. Für meine Zwecke völlig ausreichend und dafür schnell eingebaut.

    Da ich auch möglichst wenig meiner Sichtfläche hergeben wollte ist es eine recht kompakte ohne Display. Ich habe mir die GKU D200 für knapp 50 Euros auf Amazon geschossen. Nachteil ist, sie wird mir einen doppelseitigen Tape an der Scheibe befestigt. Andererseits habe ich meine alte Dashcam auch nicht ständig abgenommen. Sie ist ganz oben, direkt nach dem Himmel abgeklebt und stört absolut gar nicht.

    Naja, was ich jedenfalls noch dazu sagen wollte, was vielleicht für andere auch interessant ist:

    Den Strom für die Kamera habe ich vom Sicherungskasten unter dem Lenkrad geklaut. Da gibt es ein Gerät, welches man bei einer vorhandenen Sicherung einsteckt und sich quasi am Strom bedient (sucht nach "Dashcam Stromversorgung". Geht voll easy und ohne löten. Ich habe es bei einer Sicherung für einen USB Anschluss (5A) eingesteckt.

    Das Stromkabel habe ich dann vom Sicherungskasten unter dem Cockpit nach links gezogen und konnte es dann ohne Demontage unter die Verkleidungen über die A-Säule, unter den Himmel, bis zum Rückspiegel drücken. Da die USB Anschlüsse (wo gehst wird) keinen Dauerstrom haben, schaltet sich die Cam nun bei Zündung automatisch ein und filmt.

    Die ganze Aktion hat mich etwa 10 Minuten gekostet und ist komplett unsichtbar (bis auf die Cam und das Stück Kabel zwischen Himmel und Cam.