• Moin,

    gibt es eigentlich einen Tourneo-Gruß bzw. grüßt man sich beim Vorbeifahren? :P

    Als Bulli-Fahrer habe ich das gemacht, als Leon-1-Fahrer war es auch üblich (ab 2 nicht mehr <X).

  • Haha 😂

    Ich würde hier mit dem Grüßen nicht fertig werden, gibt doch einige hier bei uns. Wenn mich einer Grüßt wird natürlich freundlich zurückgegrüßt.

    Wenn ich mit meinem alten Cabrio oder mit dem Motorrad unterwegs bin Grüße ich selbstverständlich.

    In diesem Sinne

    Liebe Grüße Markus 🤣

    Ford Tourneo Custom, L2H1, 185PS, Baujahr 2019 :love:

  • Ich kann die Frage gut verstehen.

    Als wir Ende 2021 Anfang 2022 nach einem Torneo custom gesucht haben gab es hier nichts - absolut gar nichts. Ich hab meinem Sohn immer andere Busse gezeigt und gemeint „ so wie der - aber das ist ein… Mitte 2022 hat sich der Heizungsinstallateur einen Transit custom auf den Hof gestellt. Da sind wir heimlich gucken gegangen. Danach kamen noch ein paar Transits bei anderen Handwerkern dazu. Tourneo customs in Privatnutzung - Fehlanzeige. Gestern sind mir auf dem Weg zur Schule 3 Mütter mit Nachwuchs in einem Tourneo oder Transit custom begegnet. Keine Ahnung wo die plötzlich alle her kommen. Ich war auch versucht zu grüßen. Kenn ich so früher, vom „Ente fahren“

    TC Titanium X 2/22 bestellt, 1/23 umkonfiguriert auf Titanium (gleiche Ausstattung wie Titanium X nur ohne S/S und ohne Xenon) L2, 170 PS Automatik, mit AHK und einigen Extras

  • Bei uns ist das auch so. Transits gibt's hier auch wie Sand am Meer. Ein Bekannter hat auch einen und ist sehr zufrieden. Tourneo gibt es eher selten und wenn ich mal einen sehe, dann ist es der Sport.

    Als wir einen probefahren wollten mussten wir echt weit fahren und selbst dann war es "nur" der Schalter. Wir haben uns den Automatik dann "blind" gekauft und haben es nicht bereut.

    Morgen habe ich dann auch den TÜV Termin um die Anhängelast auf 1500kg erhöhen zu lassen. Dann darf ich auch den Wohnwagen legal ziehen :) . Einmal im Jahr sollte es das Getriebe schon nicht überfordern. Zum Thema Garantie meinte mein Händler nur:

    "Wenn's ein Gutachten gibt, dann gibt's auch Tests. Und wenn der TÜV dem zustimmt, dann soll ich mir da keinen Kopf machen. Ob Garantie gewährt wird entscheidet immer noch der Händler (also er)."

  • Dann verstehe ich nicht, warum bei großen arbeiten am Fahrzeug wie z.B am Getriebe, Motor ect., der Händler jedesmal einen Garantieantrag stellen muss und die arbeiten erst beginnen wenn dieser genehmigt ist. :/ So einfach ist es denke nicht. Wenn Dir nach der Auflastung die Lichtmaschine zerfliegt oder was mit der Elektronik ist, dann gibt's sicherlich keine Probleme. Fliegt Dir aber das Getriebe weg, wird genau hingeschaut, wenn da ein Zusammenhang gesehen wird dann zahlst Du selbst.

    Custom 2019

  • Ja, ich glaube jetzt auch nicht, dass es ganz so einfach ist. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass der Händler vor Ort eine gewisse Möglichkeit hat deren Entscheidungen zu beeinflussen. Zumindest hat er mir das so erklärt nachdem er sich angehört hat was ich vorhabe.

    Abgesehen davon hoffe ich jetzt einfach mal, dass während der Garantiezeit (oder überhaupt) sowas natürlich nicht passiert.

    Wenn ich mir die jetzige Situation anschaue glaube ich das auch nicht. Ich hab ja jetzt schon 1200kg eingetragen. Das Fahrzeug ist also dafür gebaut 1200kg Anhänger plus 8x ca. 80kg Besatzung zu ziehen. Wenn ich jetzt also mit meiner Frau und den vier kleinen Kindern plus den 1300kg WoWa einmal im Jahr in den Urlaub fahre, sollte es das Getriebe nicht überfordern. Vom Gewicht her wird es nicht mehr sein.

    Naja, wie auch immer. Wissen kann man's ja nie und möglicherweise ist das auch ein gefundenes Fressen. Aber leider unbedingt notwendig. Zumindest habe ich noch nie gelesen, dass jemand mit der Erhöhung vom Tourneo Automatik eine Garantie verwehrt wurde oder deshalb einen Getriebeschaden hatte. Wenn es mir so gehen sollte, werde ich berichten :) .

    Gruß

  • Alles richtig und jeder wie er braucht und möchte. Ich weiß von Automatikgetrieben die auch ohne Erhöhung getauscht werden mußten, weil die WKÜ (Wandlerübertragungskupplung) defekt war. So bei mir mit 26000km ohne Anhängerbetrieb. Hier im Forum gibt es einiges dazu. Ich verstehe auch nicht warum es verschiedene Anhängelasten gibt. Du schreibst von 1200kg, andere mit Automatik dürfen nur 1050kg. War Deiner gebraucht und eventuell schon einmal aufgelastet worden?

    Hier noch etwas Lesestoff zum Thema Auflastung:

    Thorsten-kds
    20. September 2019 um 00:20

    Custom 2019

  • Den Thread habe ich schon gelesen. Danke für den Hinweis. Ich hab den Dicken als Reimport mit 50km gekauft. Eine Auflastung hat er nicht bekommen. Ich war ehrlich gesagt auch überrascht weil ich mit 1050kg gerechnet habe.

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Dame beim abtippen der COC Daten was falsches ausgewählt hat. Die sah nämlich ziemlich angestrengt aus ;) . Ich hab dabei zusehen dürfen und es war tatsächlich sehr komplex. Nix von wegen Fin eingeben und der Rest passiert automatisch.

    Wobei es aber tatsächlich richtig sein könnte denn im Gutachten der Handels GmbH war der Tourneo mit 1200kg aufgelistet, welcher danach 1500kg wird...

    Ich hoffe natürlich, dass mein Getriebe nicht die Grätsche macht. Auf jeden Fall bin ich schonmal gespannt wie der dicke mit dem WoWa klarkommt. In den adaptiven Tempomat habe ich mich bereits verliebt 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!