Anhängerlast Erhöhung auf 3,5 Tonnen

  • Schau mal unter Deinen Beifahrer Sitz. Ist da eine Batterie, dann ist es ein Mildhybrid. Wenn da keine ist, dann nicht. Außerdem merkt man beim Fahren das es ein Mildhybrid ist. Da der elektro Motor beim Anfahren unterstützen soll, desweiteren müsste der Wagen schon beim heran rollen an eine Kreuzung aus gehen.

    Custom 2019

  • Okay. Da werde ich morgen mal drunter gucken. Aus geht er bei mir gar nicht. Hab keine Start Stop Automatik. Hast mich auch gewundert weil ich dachte das hat heutzutage jedes Auto :/. Wirklich traurig bin ich darüber aber nicht. ;)

  • Bei meinem waren es ab Werk 1200kg. Ich hab den 170PS Mild Hybrid Automatik. Von der Firma SK Handels GmbH hab ich mir ein Gutachten für 550 Euros schicken lassen.

    Damit von ich dann zum TÜV (40 Euro). Dort wurde nur noch der D-Wert der AHK (die serienmäßige hat ca. 15, benötigt wurden laut Gutachten mindestens 10,6) überprüft und eine "Aufforderung zum Ändern der Fahrzeugpapiere" geschrieben.

    Damit ging's dann ab zur Zulassung und ich hab neue Papiere bekommen (nochmal 15 Euro).

    Nun habe ich 1500kg drin stehen. Die reichen mir für den WoWa und mehr wollte ich nicht. Der WoWa hat sogar nur 1300kg. Bei mir ging es also eigentlich "nur" um 100kg. Ich dachte mir aber, wenn ich schon so nen Haufen Geld ausgebe, dann kommt's auf die 600 Euro auch nicht mehr an.

    Ich überlege das auch, jedoch beim Schalter auf 2,5 Tonnen. Habt ihr mal geklärt was mit der Garantie / Gewährleistung ist? Enfällt die nur für das Getriebe? Oder gibt es da Ausschluss auch für Motor etc? Da können die nur 500/600 Euro ja ziemlich teuer werden sollte mal was anstehen. Bei mir sind es auch nur um 100 Kilo die ich eigentlich mehr benötige. Schwanke aber ob ich dann lieber einfach mal nen Knöllchen riskiere? Die Erhöhung steht ja direkt in den Unterlagen, da wird man im Garantiefall schwer raus kommen?!

  • Soweit ich weiß würde es nur beim Getriebe zu Diskussionen kommen. Ich habe aber auch noch nie was davon gelesen dass irgendjemand da Probleme gehabt hat. Wie gesagt, bei meinem Vertragshändler sieht man das sehr locker. Er meinte, dass er da Einfluss hätte ob es bewilligt wird oder nicht. Ob's stimmt? Keine Ahnung, aber er hätte eigentlich keinen Grund zu lügen.

    Das mit dem Knöllchen habe ich auch überlegt, aber was ist wenn man einen Unfall hat? Für die Versicherung ist das bestimmt ein gefundenes Fressen um sich rauszureden oder Teilschuld zu geben... Das könnte wahrscheinlich schnell richtig teuer werden. Aber auch da weiß ich nicht so richtig ob eine Versicherung sowas tun kann / darf. Könnte es mir aber gut vorstellen.

  • Ich meine da kann sich die Versicherung nicht ausreden. Du hast zu dem Gutachten eine TüV Bescheinigung dazubekommen. Damit ist das abgesegnet und technisch zugelassen.

    Du hast nichts falsch gemacht.

    Tourneo Custom , Titanium X.

    02/2019 , 170 PS, Schalter

    Sync 3.4 , Karten F10

  • Naja, es ging ja darum, die Anhängelast nicht erfhöhen und eintragen zu lassen und trotzdem die 100 Kilo zu viel am Haken zu haben - neben Knöllchen könnte das bei einem Unfall dann echt nen doofes Thema werden :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!