Anzugsdrehmoment Bremsscheibe

  • Hallo,mein Name ist David und bin Besitzer einen Tourneo Custom EZ 2019 185 PS Automatik.

    Möchte gerne Bremsen komplett wechseln vorne, Original Teile habe ich bereits.

    Habe mir auch ein Werkstatt Buch auf Englisch besorgt als PDF.

    Dort steht das man die Mutter die mittig in Bremsscheibe sitzt mit 515 NM festzieht,kann das sein?

    Dann braucht man ja LKW Drehmoment Schlüssel.

    Jemand eine Idee wie es ohne geht(außer Werkstatt),hab nur normalen Drehmoment bis 210 NM.

  • Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber glaube 200 Nm + eine dreiviertel Drehung sind dann 500 Nm , schau mal im Netzt wie da die Formeln sind

    8) fährste Quer siehste mehr 8)

    Tourneo Custom , Titanium X.

    09/2021 , 185 PS, AT

    Ford Mustang 5.0 V8

    02.2018 735 PS Kompressor
    Ford Puma

    08.2020 125 PS 1.0 ECO Boost

  • Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber glaube 200 Nm + eine dreiviertel Drehung sind dann 500 Nm , schau mal im Netzt wie da die Formeln sind

    Soll das ein Witz sein? Dann bitte auch mit entsprechendem Smiley kennzeichnen.

    Sorry Leute, aber bei so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremsscheibe kann man doch nicht mal so eben das Drehmoment Pi mal Daumen schätzen.

  • Also ich habe schon bei zahlreichen Autos Bremsen, Radlager, Antriebswellen etc. getauscht. Und bisher habe ich tatsächlich noch niemals einen Drehmomentschlüssel verwendet. Einzige Ausnahme sind die Radmuttern.

    Normalerweise muss man ja die defekten Teile vorher ja ausbauen. Dabei merke ich mir immer wie fest die in etwa angezogen sind. Genauso mache ich sie dann auch fest. Wenn Schraubensicherungslack drauf ist, kommt der natürlich wieder drauf.

    Mein Nachbar ist Mechaniker und in seiner Werkstatt (VW Autohaus) wird das tatsächlich auch so gemacht. Er meinte, die wenigsten Werkstätten verwenden für alle Schrauben einen Drehmomentschlüssel.

    Aber ich möchte dir jetzt natürlich nicht raten einfach alles so festzumachen wie du meinst. Gerade wenn du da keine Erfahrung hast ist es bestimmt besser einmal öfter nachzuschauen. Was ich aber meine ist, wenn du die Schraube ohne Lkw Schlüssel aufbekommst, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass du ihn zum zumachen brauchst.

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und hoffe das keine Schraube festsitzt. Falls doch, Hitze hilft oft :thumbup:. Bremsen wechseln ist kein Hexenwerk aber man muss gründlich arbeiten. Insgesamt Imho aber tatsächlich keine allzu aufwändige Reparatur.

    Edit:

    Gerade sehe ich auf deinem Bild, dass du die mittige Schraube meinst. Das ist die Radnabenschraube welche die Bremsscheibe mit der Antriebswelle verbindet. Aus Erfahrung weiß ich, dass die tatsächlich fest wie Sau ist. Die bekommst du ohne Verlängerung vermutlich nicht auf. So habe ich es zumindest immer gemacht. Stabile Ratsche + langes Stahlrohr.

    Es kommt nur aber komisch vor, dass du die öffnen musst... Bisher habe ich die noch nie für den Austausch der Scheiben und Beläge aufmachen müssen. Meistens muss der Bremssattel runter und die Scheibe ist mir einer kleinen Schraube fixiert. Gehalten wird ja alles durch die Radschrauben. Schonmal auf YouTube geschaut?

  • Diese Werkstatt würde ich dringend meiden und am besten auch melden. Ich kenne keinen Mechaniker der nicht mit Dremomentschlüssel arbeitet.

    Einmal zu wenig angezogen kann leben kosten.

  • Da muss ich dir recht geben Seppo. Lieber einmal öfter als zu wenig. Und gerade wichtige Teile wie Bremsen und Reifen sollte man sehr sehr gründlich kontrollieren.

    Ich habe Mal irgendwo einen Bericht gelesen indem stand, dass die wenigsten Werkstätten jede Schraube mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Wenn jemand 30 Jahre lang Autos repariert kann ich mir schon vorstellen, dass die wenigsten noch dazu greifen. Ausgenommen natürlich wirklich wichtige Schrauben.

    Ich bin mit jetzt auch gar nicht sicher ob es Pläne für alle Schrauben und Muttern gibt mir wieviel NM sie angezogen werden müssen... Wahrscheinlich nicht für uns Normalos.

  • Soll das ein Witz sein? Dann bitte auch mit entsprechendem Smiley kennzeichnen.

    Sorry Leute, aber bei so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremsscheibe kann man doch nicht mal so eben das Drehmoment Pi mal Daumen schätzen.

    Da steht doch das er im Netzt schauen soll ! Das er an die Bremse geht ist doch allein seine Verantwortung. Und ich bin mir sicher, dass er sich der Sicherheit bewusst ist, sonnst würde er kaum fragen nach 500 Nm

    8) fährste Quer siehste mehr 8)

    Tourneo Custom , Titanium X.

    09/2021 , 185 PS, AT

    Ford Mustang 5.0 V8

    02.2018 735 PS Kompressor
    Ford Puma

    08.2020 125 PS 1.0 ECO Boost

  • Da muss ich dir recht geben Seppo. Lieber einmal öfter als zu wenig. Und gerade wichtige Teile wie Bremsen und Reifen sollte man sehr sehr gründlich kontrollieren.

    Ich habe Mal irgendwo einen Bericht gelesen indem stand, dass die wenigsten Werkstätten jede Schraube mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Wenn jemand 30 Jahre lang Autos repariert kann ich mir schon vorstellen, dass die wenigsten noch dazu greifen. Ausgenommen natürlich wirklich wichtige Schrauben.

    Ich bin mit jetzt auch gar nicht sicher ob es Pläne für alle Schrauben und Muttern gibt mir wieviel NM sie angezogen werden müssen... Wahrscheinlich nicht für uns Normalos.

    Natürlich gibt diese, in offiziellen Reparaturanleitungen. Ich weiß nicht, wie es bei Ford ist, aber bei Audi konnte ich die Anleitungen auch als Privatperson für einen geringen Preis kaufen. Bei VW usw. geht das genauso.

  • Es kommt drauf an was du fur eine Mutter verbaut hast, 45 mm oder 51 mm dann in fünf Schritte und dann immer die Radnabe 5 x drehen 45 mm 100 nm , 150 nm 200 nm 250 nm 300 nm. 51mm Mutter 150 nm 250 nm 300 nm 350nm 420 nm und denke bitte dran sauber zu arbeiten sonst rauscht dein Lager nach kurzer Zeit. Viel Glück :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ford Transit Custom 170 PS Automatik

  • Hab ich mir gedacht. Ich schraube schon sehr lange an Fahrzeugen, bisher brauchte ich noch keinen so großen Drehmomentschlüssel. Es hätte ja auch sein können, das man da mit einem "Trick" auch was machen kann und man nicht unbedingt den Drehmomentschlüssel braucht. Nun denn, Am Fahrwerk macht man keine Experimente und deshalb muss ich dann so einen dicken besorgen wenn ich mal die Bremsscheiben tauschen muss.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!