Ich habe einen GTC von 2018. Der hat keine Gurterkennung, aber ein problemloser Ausbau der Sitze ist auch da nicht möglich. Wer das behauptet, bei dem Gewicht und der Art der Anbringung mit den Schrauben, hat keine Ahnung von seinen Autos. Als ich jetzt gesehen habe wie das Sitzmanagement in unserem neuen Custom ist, frag ich mich warum es keine schöne Lösung für den Connect gibt...
Beiträge von Chris770
-
-
Bist du sicher, dass es Schimmel ist? Kann auch ne Art Alge sein?!
Aber ich geb dir recht, schön ist das nicht...
-
Bei uns sind die Zulassungsstellen heute das letzte Mal offen gewesen. Es wird definitiv erst nächstes Jahr werden bei uns.
-
Ich hatte leider kein Glück. Heute sollten die Papiere bei meinem Händler sein, waren sie aber nicht... Naja erstzugelassen ist er ja...
-
Ich hoffe die Frage ist nicht ernst gemeint.
Hab es erst gesehen, als ich das Bild aufgemacht habe.
Bei den Modifikationen die ich schon gesehen habe, hasse ich es solche Lösungen vorzuschlagen. Es wird schon seinen Grund haben, warum du nicht im Straßenverkehr zugelassen sind...
-
Und das ist zulässig und eintragungsfrei?
* Not for use on public roads...
-
Ich habe eigentlich die Zusage, dass ich dieses Jahr die Papiere noch bekommen soll... Hoffe nur das klappt, wegen der Steuer. Was die sechzehn Prozent angeht, sagt mein Händler, es würde eine Anzahlung reichen... Egal in welcher Höhe.
Ritsch habt ihr auch einen Active?
-
Wir haben uns vor drei Wochen beim TÜV mit dem Connect über die Customs beraten lassen. Eine Woche später haben wir eine Probefahrt mit einem gerade gelieferten Active gemacht und den gekauft (erstmal nur Vertrag gemacht). Das Auto ist also physisch da, aber die Papiere fehlen, die sind noch in Ungarn. Ich finde ihn auch mit der Fahrgestellnummer im Fordpass. Aber es steht noch kein Datum für die Neuwagengarantie drin. Steht das da sofort drin sobald er einmal in der EU angemeldet wurde oder muss das einer der Händler erst pflegen?
Ich finde das Auto mega geil, aber dieses ganze drum und dran nervt...
-
Dieses Hundegitter von Schmidt + Goerke würde also auch für den Titanium passen?
Ich habe auch einen Titanium. Meines Wissens nach unterscheidet sich da nur der Himmel. Mit dem Panoramaglasdach fehlt da die Möglichkeit der Fixierung der Original Fordtrennungen. Da hat Schmidt+Goerke sich etwas "besseres" einfallen lassen mit den Abstützungen an der C-Säule und dem Haken über den Gurtpunkt.
Noch eine Frage: Wie macht sicher der Unterschied bei der Ladungssicherung zwischen dem Glasdach (Titanium) und den anderen Modellen (Trend, etc.) bemerkbar? Hat der Trend im Standard da eine bessere Lösung? Lohnt es sich vielleicht sogar gezielt einen Trend zu suchen?
Die Punkte zur Ladungssicherung im Kofferraum sollten die gleichen sein. Nur die Erreichbarkeit ist eingeschränkt, wenn die zwei Notsitze drin sind. Die hast du aber bei kurzem Radstand eh nicht. Einzig die Punkte zum Einhängen der Laderaumabtrennung gibt es bei Modellen mit dem Glasdach nicht und das gibt es auch in Trendausstattung als Zuwahl. Du müsstest also explizit nach "ohne Panoramaglasdach" suchen. Bei der Titanium ist es immer drin, bei den anderen optional.
-
Hallo,
ich bin mit der Passform von dem Gitter hier mehr als begeistert:
Hundegitter Connect kurzer Radstand ab Bj. 14 - Schmidt + Goerke
Ich hab es permanent drin und es stört mich garnicht. Es kostet ein paar Euronen, aber es sitzt superfest und wenn man muss, hat man es auch mal schnell ausgebaut. Besser als alles was ich in der Form von Ford gesehen habe. In der Hinsicht ist der Connect mit Glasdach eine Konstruktive Nullnummer von Ford. Was brauche ich einen Hochdachkombi, den ich nicht vollladen kann....
-
Habe meine Signatur einfach mal von dir kopiert
Dachte das kommt automatisch wenn wir unsere Fahrzeuge einpflegen.
Du würdest also auch bei der aktuellen Witterungslage, dazu raten Start/Stop auszuschalten?
-
Das ist doch aber riesen große Sch... wenn das System nicht vernünftig arbeiten kann... Ich war bisher von meinen Fords begeistert, aber so...
-
Wir haben seit dem Wechsel des Anlassers keine Probleme mehr. Wir haben auf Kulanz 20% der Kosten erlassen bekommen, haben so trotzdem fast 400€ investiert.
Aktuell habe ich bedenken, dass in der Elektronik/Steuerung der etwas Kiste nicht funktioniert und damit der Anlasser leidet... In unserem Focus funktioniert unter keinen Umstaänden ab 4°C Außentemperatur die Start/Stop-Funktion. Der Tourneo geht auch bei -3°C immer noch stedig aus an der Ampel,.Ich kann mir nicht vorstellen, dass regelmäßige Starts unter diesen Bedingungen förderlich sind...
-
Guten Morgen,
Normaler Schlüssel. Die haben jetzt den Anlasser getauscht und bisher ist das Problem auch nicht wieder aufgetreten. Er klingt beim starten auch irgendwie "besser". Nicht so gequält... Mal schauen wie es sich entwickelt und was der Kulanzantrag bringt...
-
Hallo Zusammen,
Ich habe die letzten Wochen immer mal das Phänomen gehabt, dass er beim ersten Zündschlüssel-umdrehen nicht starten wollte. Da hab ich aber erstmal nix drauf gegeben, weil es beim zweiten Mal immer ohne Stottern funktioniert hat.
Gestern ist er an der Kreuzung ausgegangen (Start-Stop) und beim erneuten Kupplung treten nicht wieder angegangen. Ich habe ca. 10 Startversuche benötigt bis er wieder gestartet hat. In dem Fall dann ohne Stottern. Von zuhause weg, wieder 10 Versuche bis er an ging und diese Fahrt zum FFH. Dort steht er jetzt und soll "untersucht" werden.
Das erste was gesagt wurde BATTERIE! Das fand ich aber unlogisch, weil dann die Start-Stop nicht hätte funktionieren dürfen. Zum Glück war einer aus der Werkstatt am Empfang und hat diese Vermutung bestätigt. Sonst hätten die mir auf Vermutung nur die Batterie getauscht...
Dummerweise ist die Garantie seid 2 Monaten abgelaufen, bei der letzten Durchsicht wurde ich darauf auch nicht hingewiesen... Sonst hätte ich sicher noch die A1-Garantie abgeschlossen...
Meine Frage jetzt an euch, hatte einer ähnliche Probleme schon einmal? Was war es? Gab es eine Kulanzregelung zwecks Austausch, da das Fahrzeug noch nicht alt ist?
Das Fahrzeug ist zwar jetzt in der Werkstatt, aber gestern hies es schon, dass der Fehler erst nochmal auftreten muss, damit das jemand zuordnen kann. Und auf Verdacht etwas wechseln widerstrebt mir. Ich verstehe auch nicht, warum man an einem technischen Gerät keinen Fehler zuordnen können soll...
-
Hallo zusammen,
ich hatte für eine Dienstreise einen nahezu neuen Mondeo (bei Übernahme 500km). Ich bin jetzt rund 2000km gefahren und habe heute Früh 5,86l nachgetankt.
-
Kannst du mal ein Vorher-Nachher-Bild machen und die notwendigen Komponenten aufzeigen?
-
Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen
Wenn die restlichen Komponenten auch dafür ausgelegt sind...
-
Schau mal hier:
https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-s…d/radioblenden/
Schlauer-Shop24 e.K. - Top Products - Top Prices
Edit:
Ich hab noch diese beiden Seiten gefunden:
Wie bekomme ich das Radio ausgebaut?
https://sites.google.com/site/fordmast/home/zubehoer/radioeinbaurahmen
Es klingt als wenn sich Connect und Courier in der Zeit was, das Radio angeht nicht viel unterschieden haben. Ich habe über die Seiten nur drüber geschaut, den Informationsgehalt kann ich nicht bewerten.
-
Auch Google Maps kann man im Vorfeld offline verfügbar machen wenn man die benötigte Karte runter lädt. Aber dann ist natürlich der Vorteil der Flexibilität flöten...