Nussknacker87 meine Konfi siehe Signatur
420 € Steuer siehe Screenshot
900 € beim Automatik erschließt sich mir nicht.
Nussknacker87 meine Konfi siehe Signatur
420 € Steuer siehe Screenshot
900 € beim Automatik erschließt sich mir nicht.
Hi @Bartmann freut mich, dass Du einen schönen Urlaub hattest.
War es schon wieder voll mit Touris? Ich fahre im August mit Freunden nach Kroatien (Boot gemietet).
Hattest Du unterwegs viele Staus? Überlege ob ich nachts fahre.
Thema Corona: Test`s notwendig oder akzeptieren die auch uneingeschränkt die Impfapp bei vollständiger Impfung?
Danke für kurze RM.
Na dann allzeit gute Reisen!!!!!
Alles Liebe und Gute wünsche ich Dir lieber Dirk!
Lass Dich feiern.
Interrogator Tool ist das Stichwort dass Dir genau dabei HILFT.
Details hier.
Wurde auch hier im Forum schon ausführlich behandelt.
Du hast nicht wirklich 64.000 € gelöhnt
Mister Ranger hat Recht!
Ich habe vergessen, dass Du schon eine WSH verbaut hast, da ist es dann natürlich einfach und mit T-Stück zu realisieren.
Auf dem Bild von Ranger kann ich keinen separaten Kraftstofffilter erkennen. Ich empfehle Dir einen mit einzubauen....
Kostet ein paar Cent....
Genau wie bei mir.
So Leute mal ne kurze Info, die Euch vielleicht hilft,
ich habe meinen FTC MY20 nunmehr erfolgreich auf 3.4.21098 und Maps F10 upgedatet. (Cyanlabs Syn3Updater 2.9.2.0 - Stable).
Update von 3.4.20136 auf 3.4.21098 ohne Probleme
Beim Kartenupdate hatte ich jedoch zwischenzeitlich Probleme:
Fehlermeldung PKG_ERR03 (Dateien korrupt....)
Keine Navsprachsteuerung mehr möglich
Kein Update von F8 auf F10
Was habe ich gemacht?
Fazit:
Auch MY20 bekommt man sicher upgedatet. System läuft stabil und schnell und mit aktuellen Kartenmaterial.
ok danke das hilft.
Gibt es eine Übersicht der Werte die beim Tourneo Custom hinterlegt sind. Also eine Art Legende. Mir scheint das alles sehr kryptisch zu sein.
Was meinst Du mit Legende? Bring mal Beispiele.
Schau dir meinen Beitrag mit den Fotos in diesem Thread an.... Definitiv musst du den Tank abbauen!
Das ist natürlich auch eine tolle Sache.
Ich weiss nicht wie gross dein SUB ist, aber es ist m. E. genug Platz unter dem Beifahrersitz. Das LSH Chassis wird auch nicht heiss aber kannst ja trotzdem noch Hitze Schutz zwischen LSH und Sub packen. Zum Thema Marke der LSH
Die beiden bekannten (W... und E..) schon heftig teuer
Die russische (A...) baugleich und erschwinglich und mit anerkannten Prüfzeichen
Die China Böller sind auch echt gut und von der Software/Regelung. Preis unschlagbar. Die habe ich z. B. Stationär in Garage oder ähnlichem verbaut. Aber kein Prüfzeichen... Würde ich also nie in regelmäßig prufpflichtige KFZ/Anlagen einbauen. Stress mit der ZÜS ist vorprogrammiert.
Ich denke grundsätzlich sind beide (wassergeführte Standheizung WSH bzw. Luftstandheizung LSH) bezüglich Aufbau, Wirkungsweise und Zielstellung nur sehr beschränkt vergleichbar.
Das hast Du auch schon indirekt beantwortet.
Wer jedoch in seinem FTC bei kühleren Temperaturen schlafen will, so wie ich, kommt um eine LSH nicht herum oder friert.....
Zu Deinen aufgeführten Punkten ein wenig zur Relation:
Kosten:
WSH - Fordpreisliste (1249€), mit FB (keine Handysteuerung!) 1416 €
meine LSH AIRtherm2 (500 €) zzgl. Eigenleistung von 14 Stunden, zzgl. Modem (GateOpener) für Handyansteuerung 23 €
Loch im Fahrzeugboden - Ja! Entsprechend konserviert!
Garantieverlust?????
Tankentnehmer - ja klar kürzt man den auf Restvolumen von 10 l oder wie auch immer ein. Da sehe ich gar kein Problem.
Leere Batterie
Auf 2. Batterie (hecknahe unter dem Beifahrersitz) für Sekundärbereiche mit separater Absicherung! BMS sorgt also für Fahrbereitschaft durch die Starterbatterie.
Fazit aus meiner Sicht:
Jeder muss wie immer wissen, was er wirklich braucht und dann die entsprechende Entscheidung treffen.
Ich für meinen Teil habe mich bei der Konfiguration meines FTC bewusst gegen eine werksseitige WSH entschieden und bin mit meiner selbst nachgerüsteten LSH sehr zufrieden.
40 er aussen 30er für die 120cm langen Einschübe. Die Profile sind auch nicht der Kostentreiber sondern Klemmwinkel, winkelversteller, etc. etc. Beachte ich habe 2 Boxen a 123 cm gebaut jeweils mit Vollauszügen. Die musste ich natürlich auch mehrfach stützen und ne Konstruktion bauen für die Aufnahme in den sitzschienen.
Ferner sind im Preis wie bereits beschrieben die schwerlastteleskopschienen, die teleskopschienen für die Fächer in den Boxen, die Platten für Liegeflächen, Einschübe Abdeckungen etc. drin.
Die Platten der Liegefläche passen sich CNC gefräst genau dem Innenraum an und sind entsprechend gross aber geteilt wegen einfacheren Einbau. Es sind also nicht nur die Profile....
OBD2 Adapter kaufen. Der muss MS/HS unterstützen. Ist auch im Forum ausführlich bereits beschrieben
Forscan downloaden und installieren
Testlizenz wie bei Forscan.org beschrieben erwerben oder besser gleich Zeit Lizenz kaufen
Lizenz Schlüssel in Forscan eingeben und Vollversion aktivieren
Bei Motorcraft Deine Original Datei (VIN.ab) downloaden (Originalzustand Deiner Codierung aller Steuergeräte bei Auslieferung)
Verkleidung unterhalb deiner Lenkung abziehen
OBD2 Adapter einstecken in OBD2 Aufnahme bzw. USB Port an Deinem Laptop
Forscan starten und Dein KFZ konfigurieren, ggfs. Übertragungsparameter
Datensicherung aller Module mittels Forscan
Danach Schritt für Schritt codieren - immer nur einen Parameter/Funktion und dann testen
Tutorials gibt es bei Forscan,org, Des Weiteren sehr viele Beschreibungen in den einschlägigen Foren insbesondere auch hier!
Oder alternativ hier sehr gut beschrieben in englisch.
Achtung: Du kannst sehr viel "zerstören"! Datensicherung geht über alles! Den einen "Crashkurs" Dir hier zu erläutern ist schon schwierig.........
Hoffe Dir geholfen zu haben
Irgendwie passt der Content nicht mehr zum Thema "Fahrzeughöhe"..... Aber der Harald Nigg wird´s schon richten wenn er als Admin hoffentlich bald wieder arbeitsfähig ist
Aber nun ist es auch schon egal und hier mein Psalm:
Ich bin mit meinem FTC echt zufrieden, so wie die Allermeisten hier.
Und wie es der Bodenseeler treffend beschrieben hat, gibt es immer was zu bemängeln, aber das sind Kleinigkeiten. Hatte letztens kein GPS und musste das Sync3 mal schnell resetten oder das Auto macht halt mehr Geräusche als ein Benz.....wobei, das wusste ich schon vor dem Kauf. Transporterbasis!
Den Dieselverbrauch finde ich absolut okay alles andere ist in so vielen Threads schon beschrieben. Würde ihn wieder kaufen.
Ich finde die Lösung von Timpp auch gut! Und der Preis.....das ist mal eben kein Bücherregal und kostet viel Zeit und man benötigt auch entsprechende Maschinen.
Habe bei mir alles in Eigenkonstruktion und mit Bosch Profilen und Leichtbauplatten gemacht. Da ich auch den Platz optimal ausnutzen wollte und gleichzeitig mobil sein will. Soll heißen vom 8 Sitzer in 4 Sitzer als Wohnmobil Umbau unter einer Stunde und zur Not auch einer allein.
Kosten:
Equipment wie nachstehend: 885 €
2 Stück Natalia Spzoo Faltmatratze Klappmatratze 195 x 65 x 10 cm |
Wasserhahn London beige, smoky |
Tauchpumpe Vip Plus 12 V 20 Liter |
Kabel etc. E-Kleinteile |
Raumsparkanister Frischwasser |
Raumsparkanister mit Hahn Abwasser |
Dometic MO9722R Kocher-Spülenkombination |
Kühlbox mobilcool MCF40 38 Liter |
Gasflasche 3 Kg |
Gasdruckminderer 30mbar |
Gasschlauch |
Camp4 Bambus Geschirr-Set, 16tlg. |
Dazu kommen 1400 € für Profile, Platten und Schwerlastauszüge. In Summe also 2.285 € + ca.170 Stunden Eigenleistung für Aufmass, Konstruktion, Planung, Einkauf, Fertigung und Montage.
Ist halt ein Einzelstück. Bin gerade noch dabei die Elektrik für Gasherd, Kühlbox und Tauchpumpe Frischwasser zu machen. Poste dann mal Bilder.
D=6 flashes & OUC true, heißt im Klartext 6 x kurzblinken, Parameter "on until canceled" enabled.
M.E. wird dein Blinker dann weiter blinken, wenn du nach dem Abbiegen zurück lenkst!
Weiß nicht ob Du das wirklich willst. Hast Du es schon probiert?
Konnte vorheriges Jahr im August 44,38% bei EU Tourneo Custom verhandeln.
Also ich würde das altdeutsch machen:
Folgende Restriktionsannahme: Motor und Schalter wie von Dir beschrieben ok!
Kabel identifizieren über Widerstandsmessung vom Motor bzw. Fensterheberschalter zum Sicherungskasten.
Wenn Du gegen 0 Ohm misst, hast Du das Kabel identifiziert und kennst den Sicherungsabgang und kannst die Sicherung messen.
Und wie von kneelerGS schon beschrieben die Klemmstellen prüfen/nachziehen.
Wenn das Kabel durchgescheuert ist wirst du nicht einmal etwas niederohmiges messen.
Heißt definitiv ist das Kabel dann der Verursacher. Dann bleibt nichts weiter übrig als Kabelnachverfolgung oder besser:
Alternativ (so habe ich bei strukturierten Verkabelungen oft Fehler gefunden) mit einem Tongenerator, z.B. Extech Kabel-Prüfgerät und Tongenerator, TG20.
Ach so, Batterie abklemmen wäre ne gute Idee.....