Ich drück Dir auch von Herzen die Daumen Harald.
Beiträge von fireblade1000
-
-
Also das ist dann klar. Steht auch extra im Usermanual mit den Abständen. Hat die Werkstatt leider nicht sehr gut gearbeitet. Die können das Gerät ja jetzt auch schlecht weiter hinten einbauen, weil dann hast Du ja 6 weitere Bohrungen in der Karosse. Ich würde versuchen die Sitzkonsole anzupassen. Allerdings auch wieder so eine Sache wegen der Festigkeit und TÜV! Und einen Flexschlauch bekommst Du ja auch nicht mehr zwischen.
Das mit dem Entlüften der Pumpe will ich jetzt mal nicht glauben, dass die Werkstatt dass nicht gemacht hat. Aber Du siehst ja unter dem Auto im Dieselschlauch ob da Luftblasen drin sind.
Haben die Dir einen Dieselfilter eingebaut? Hast Du den mal überprüft? -
Also bei mir waren es 5 Grad außen und nach 1 h 20 Grad Innen.
Die 5 Kelvin weniger AT bei Dir können schon was ausmachen. Was auffällig ist, dass Deine Airterm ne degressive Temperaturlinie fährt.
Bei mir bekomme ich pro 15 min höheren Temperaturanstieg bei fortschreitender Innentemperatur.Wirklich sicher dass Du Leistungsregelung drin hast!? Welchen Regler hast dran? Ich hab den relativ einfachen PU22, weil ich keine Schaltzeiten brauche, mache das ja mit meinem Handy über den Gateopener.
Aber letztlich ist dass alles nur Rumgeschreibe.
Weil: Du kannst m.E. nicht wirklich was machen!!! Ich habe gerade in der Werkstatt vom Freund eine 5 KW China - Heizung eingebaut.
Da kann ich über den Servicemodus Parameter wie min/max Frequenz Pumpe, min/max Lüfterdrehzahl einstellen. Letztlich also die Heizleistung.
Das kannst Du leider mit der Airterm nicht ohne Weiteres machen oder ich weiß es nur nicht. (außer die 8 Leistungsstufen im Bediengerät)Warst Du schon in der Werkstatt die Dir das eingebaut haben? Was sagen die? Hast Du dort auch die Airterm gekauft oder über Inet? Airterm kontaktiert?
-
Hallo Nordberliner,
also bei gleichen Rahmenbedingungen brauche ich etwa 1 h.
Fährst du die Standheizung im Umluftbetrieb? Also saugst Du aus dem Fahrgastraum die zu erwärmende Luft an? Nicht die Verbrennungsluft, das ist klar, dass Du die von außen holst.
Wo ist der Einbauort der Heizung?
Hast Du die Temperatur mal mit separatem Temperaturmessgerät gecheckt?
Ich habe mir noch einen Spannungs-/Temperaturmesser eingesetzt.Der zeigt mir sowohl die Bordspannung als auch die Innentemperatur sehr genau an.
-
Ein herzliches Hallo erst einmal an alle im Forum. Dies ist mein erster Beitrag und ich möchte natürlich von diesem sehr guten Forum nicht nur profitieren, sondern auch selbst etwas beitragen.
Ich habe einen Ford Tourneo Custom Titanium X im August 2020 als Neuwagen erworben und bin mit dem Auto sehr zufrieden.
Aktuell habe ich 2 Projekte: Standheizung Planar bzw. Airtherm 2D einbauen und Schlaf/Koch/Kühlmodule bauen.
Mit der Standheizung bin ich fertig und poste Euch gern mal ein paar Bilder. Die Standheizung ist sowohl über Bedieneinheit als auch per Handy (Anruf oder SMS) ein- und ausschaltbar.Vielleicht hilft es Euch ja.
Standheizung 1.jpgStandheizung 2.jpgStandheizung 3.jpgStandheizung 4.jpgStandheizung 5.jpgStandheizung 6.jpgStandheizung 7.jpgStandheizung 8.jpgStandheizung 9.jpgStandheizung 10.jpgStandheizung 11.jpgStandheizung 12.jpgStandheizung 13.jpgStandheizung 14.jpgStandheizung 15.jpgStandheizung 16.jpgApp Bild 1.jpgApp Bild 2.jpg
Mit den Modulen bin ich zu 80% fertig und schicke dann mal entsprechende Bilder.
Hintergrund der modularen Konstruktion war, dass eine Person das Auto vom 8 Sitzer in einen Camper unter einer Stunde umrüsten kann.Viele Grüße aus Berlin sendet Ronny