Beiträge von fireblade1000

    US-Car Fan

    Hallo Jörg, da hast Du schon recht. War letztens in Freising in einer "2m" Tiefgarage und hatte ein blödes Gefühl....

    Hat mich nicht getrogen, Hab meinen Sohn mal gucken lassen und da war tatsächlich ein vorstehender Bolzen! Zum Glück noch rechtzeitig gesehen, sonst wäre das Dach mal kurz durchgepflügt.

    Echt `ne Sauerei vom Betreiber des Parkhauses. :cursing:

    Verstehe ich nicht, warum wolltest du die anmachen?

    Wird doch sicherlich deutlich über 15 Grad gewesen sein..., was ja auch der BC quittiert hat und die Anleitung schon sagt, dass die Heizung bei über 15 Grad nicht funktioniert. Warum auch :/

    Chridoko hat es bereits erläutert.

    Bei meiner Airtherm 2D:

    "Um einen zuverlässigen Betrieb des Heizgerätes zu gewährleisten, schalten Sie es einmal im Monat für 20 Minuten bei voller Leistung ein, einschließlich der warmen Jahreszeiten, wenn das Gerät außer Betrieb ist. Diese Maßnahme ist notwendig, um zähflüssige Filmsedimente an beweglichen Teilen der Kraftstoffpumpe zu entfernen. Andernfalls kann es zu einem vorzeitigen Ausfall des Heizgerätes kommen.".

    Das realisiere ich auch, allerdings nicht unbedingt monatlich. Wie man die Wasserstandheizung bei Temp. über 15°C bei Euch schaltet, weiß ich allerdings auch nicht, da ich wie gesagt eine Luftstandheizung nachgerüstet habe und keine WSH ab Werk drin habe.

    So jetzt habe ich die Aufkleber gesehen. Ganz ehrlich, ich würde die mir gar nicht ranmachen.

    Aber über Geschmack kann man trefflich nicht ;) streiten.

    Wenn du die unbedingt dranhängen willst, dann m.E. Längsseits im Bereich hinter den Radkästen vorn.

    fireblade1000 , ich hatte mit forscan in einem (welches genau müsste ich nachsehen) menü diese Option gefunden und auf enabled gesetzt.

    Beim schreiben bekomme ich dann auch ein positives Feedback.

    Aber geändert hat sich nichts, weder im BC noch bei forscan (nach neu einlesen ist es wieder disabled).

    Grundsätzlich funktioniert forscan und mein Adapter, den die Funktion "Verriegeln über x kmh" habe ich damit erfolgreich im ersten Anlauf freigeschaltet.

    Meine Idee wäre, das irgendwo irgendwas nicht plausibel ist, und deswegen der Eintrag wieder disabled wird. Oder ist das Quatsch?

    wie beschrieben ist die im IPC Klartext zu finden. Die Kodierung in der asbuilt muss ich selbst suchen. Hast du denn prinzipiell die Hardwarevoraussetzungen gecheckt? Steuerteil....

    Kurzer Exkurs:

    Wenn du Wert auf gute Scheinwerfer legst ist der Custom nix für dich. Das Licht ist nicht wirklich schlecht....aber wenn ich überholt werde leuchtet mir der andere den Weg voraus. (Keine Reinigungsanlage somit wenig Lumen)

    Ich war direkt erschrocken dass sowas verkauft wird. Aber umsonst sind die Kübel nicht so viel günstiger als die etablierten.

    Kann ich nicht bestätigen. Bin mit meinen Xenon Brennern zufrieden. Auch mit dem FL-Assi.

    Statisches Kurvenlicht ist auch okay, hab mir noch zusätzlich die Nebel als Kurvenlicht mit Forscan reinprogrammiert.

    Klar ist das nicht wie beim 5er BMW mit LED und allem schnickschnack, den ich vorher hatte. Der leuchtet in der Tat um andere rum und Lichtausbeute ist gigantisch.

    Fazit: Licht passt, würde meinen Tourneo wieder kaufen.

    Zum eigentlichen Thema Leasing, Kauf, Autoabo....Habe mal eine Berechnung für meine Frau realisiert für einen Fiat 500c. Letztlich haben wir den als jungen Gebrauchten von privat mit 9.000 km gekauft.

    Monatspreise;

    Abo: 199,00 €

    Leasing:122,39 €

    Kauf: 109,45 €

    Kannst Du sicher auf Deine Restriktionen modifizieren.

    pasted-from-clipboard.png

    Hallo Leute die Abdeckungen sind von mir. Noch sind die nicht fertig arbeite aber dran. Die auf den Fotos sind nur Prototypen die fertigen Teile sehen etwas anders aus. Der Preis wird sich auf 50 Euro pro Paar belaufen. Mfg Andreas

    Kurze Frage Andreas, d.h. 50 € pro Sitz? Wenn ich also 6 Sitze ausgebaut habe 300€?

    Moin, also ich habe den 2.0l 185 PS Automatik und muss 866€ Steuern im Jahr zahlen.

    Was komisch ist, denn hier im Forum haben anscheinend alle um die 200gr/100 bei mir steht auch 299 gr.

    Ich habe allerdings auch ein Vorserienfahrzeug.

    Dann ist Dein TTC EZ nach 1.1.2021 UND mit Deinen Werten stimmen die 866 €.

    Verstehe allerdings nicht warum Du wegen Automatik 89 g/KM CO2 mehr hast. :/

    @Bartmann hat absolut recht!

    Bei Dolu59 muss es sich um einen extremst tiefergelegten FTC handeln, dass die Heckklappe nicht höher als 2,12 m ist ;) ;) ;) Lol

    Im Parkhaus fahre ich bei >=2 m rein.(ohne jegliche Aufbauten versteht sich) Aber: Ich öffne da nie meine Heckklappe sondern die Schiebetüren zum ein- bzw. ausladen.

    Bezüglich Deines Anschlagens am Sturz (Garagendach wird ja bedeutend höher sein und kein Problem darstellen):

    Ich würde mir einen Streifen Moosgummi oder ähnliches auf den Sturz kleben und das Problem ist gelöst.

    Der muss ja auch nicht lang sein, sondern wie Bartmann bereits erläutert hat ist die Heckklappe stark gewölbt.

    D.h. in der Mitte des Sturzes 30 cm Moosgummi und alles ist gut. Kannst Du ja testen.

    Hallo Ronny,

    wo kann man denn sehen, ob es sich um ein deutsches Fahrzeug oder Reimport handelt?

    Wir haben das Auto bei einem deutschen Ford-Händler bestellt.

    Vielen Dank.

    Das geht aus dem CoC hervor. (Certificate of Confirmity).Meins ist auf ungarisch ?( da aus Hungary importiert.

    Man kann es auch mit Forscan auslesen. Da steht dann z. B. bei mir im entsprechenden Länder Parameter (APIM Klartext - Country Code) "HU" für eben Hungary. Macht jede vernünftige Werkstatt oder du selbst. Siehe unsere Threads hier im Forum.

    Gern.

    Check hier.

    Bei Fahrzeugen mit EZ ab 1.1.2021 hat sich das offensichtlich erhöht.

    Bei mir würden sich folgende Werte gem. KFZ Zulassung ergeben:

    Hubraum 1995 cm³ (P1 der Zulassung)

    CO²-Wert 210 g/km (V7 der Zulassung)

    Rechner ermittelt 510 €. Also 90 € mehr als bei mir derzeit.

    Ich habe es auch mit meinen Daten nochmal eingegeben da bleibt es bei 420 €.

    Wenn also bei Deinem bestellten FTC der CO² Wert nicht signifikant abweicht (warum auch immer....) zahlst Du 510 €.