Hallo Oli, hilfreich ist der Beitrag und die Händlerliste des Forums.
Bezüglich der Ausstattung meine Meinung 185 PS, Titanium X und ich würde wenn`s Dein Geldbeutel hergibt mir BLIS und CTA mit reinpacken.
Hallo Oli, hilfreich ist der Beitrag und die Händlerliste des Forums.
Bezüglich der Ausstattung meine Meinung 185 PS, Titanium X und ich würde wenn`s Dein Geldbeutel hergibt mir BLIS und CTA mit reinpacken.
ich fahr in 2m Häuser bisher problemlos rein.... Und auch wieder raus
Da ich meistens KeyFree nutze habe ich nur diese Einstellung im IPC.
KeyFree beim Tourneo Custom
Ich denke da fehlt unseren "Dicken" einiges an Hardware für! (Antennen, Mikroschalter an Türen und Heckklappe, Powerstart usw.)
Aber ich lasse mich da gern belehren, wenn das schon jemand hinbekommen hat beim Custom oder Transit.
Bezüglich Sinnhaftigkeit der Thematik:
Wie immer: reine Geschmackssache, kann man haben - muss man nicht.
Mir fällt z.B. Diebstahlschutz bezüglich Utensilien Innenraum ein...
Das mit den Gurten konnte ich noch nicht feststellen aber nach 1200 km kann ich ab 120 - 130 km/h ein blechernes Geräusch/Virbieren hören.
Scheint aus der Fahrzeugmitte vom Boden zu kommen konnte es noch nicht genauer lokalisieren - kennt das noch wer ?
Ist das normal?
Das Geräusch habe ich nicht. Könnte Hitzeschild der Abgasanlage sein.
Poste dann bitte Deine Erkenntnisse hier.
Ich würde die Karre ja sonst komplett abfackeln.
Aber Du hast recht, sollte eigentlich gehen! Aber auf jeden Fall solltest Du eine volle Batterie haben bei Update per WLAN......
Meiner verhält sich wie Deiner:
BC "Alle entriegeln" enabled: Alle Türen offen, einschl. Heckklappe
BC "Alle entriegeln" disabled: Alle Türen offen, Heckklappe verriegelt
Meine aktuellen Einstellungen im IPC:
One/Two Stage Unlocking Enabled
One/Two Stage Unlocking Commercial
726-61-02 0000 0200 0294
Nö hab hier in Forscan noch nichts gemacht.
Eventuell hier noch!?
One/Two Stage Unlocking Perimeter Alarm w/ Reduced Guard Control Function Power Liftgate Control Function Rear Reverse Gear Wipe
7D0-09-01 0000 0000 00E1 (meine Einstellungen)
7D0-09-01: ####-###X-####
0 = OTSU disabled, PARGCF disabled, PLCF disabled, RRGW disabled
1 = OTSU disabled, PARGCF disabled, PLCF disabled, RRGW enabled
2 = OTSU disabled, PARGCF disabled, PLCF enabled, RRGW disabled
3 = OTSU disabled, PARGCF disabled, PLCF enabled, RRGW enabled
4 = OTSU disabled, PARGCF enabled, PLCF disabled, RRGW disabled
5 = OTSU disabled, PARGCF enabled, PLCF disabled, RRGW enabled
6 = OTSU disabled, PARGCF enabled, PLCF enabled, RRGW disabled
7 = OTSU disabled, PARGCF enabled, PLCF enabled, RRGW enabled
8 = OTSU enabled, PARGCF disabled, PLCF disabled, RRGW disabled
9 = OTSU enabled, PARGCF disabled, PLCF disabled, RRGW enabled
A = OTSU enabled, PARGCF disabled, PLCF enabled, RRGW disabled
B = OTSU enabled, PARGCF disabled, PLCF enabled, RRGW enabled
C = OTSU enabled, PARGCF enabled, PLCF disabled, RRGW disabled
D = OTSU enabled, PARGCF enabled, PLCF disabled, RRGW enabled
E = OTSU enabled, PARGCF enabled, PLCF enabled, RRGW disabled
F = OTSU enabled, PARGCF enabled, PLCF enabled, RRGW enabled"
Wieso hat das Sync eine Updatefunktion bei WLAN Empfang, wenn das da nicht geht sondern man das so kompliziert programmieren muß?
Da krieg ich Kopfkrebs. Echt jetzt??
![]()
Hi Titanium XxX ich verstehe Deinen Ärger so ein bisschen, aber nicht vollends. Was musst Du denn programmieren?
Das mit dem WLAN ist doch klar, dass das elendig lange dauert und bezüglich Stabilität Probleme geben kann! Der muss bis zu knapp 30 GB downloaden (bei Update mit Kartenmaterial) und dann noch installieren.
Leider stellt Ford auch nicht immer VIN bezogen die neueste Software bereit.
Deshalb gibt es die Jungs von Cyanlabs mit dem Syn3 Updater.
Das sind im Übrigen keine inoffizielle Release`s die man mit Syn3 Updater downloaden kann, sondern Ford Releases, die halt nur nicht für jeden Fahrzeugtyp immer gleich freigegeben bzw. auf der offiziellen Ford Downloadsite zur Verfügung gestellt werden.
Achtung bei Nutzung Syn3 Updater MY20 Problematik bezüglich Black Screen unbedingt beachten!!!!
Beachtet dringend die Hinweise bei der Konfiguration des Updaters.
Wer sich damit nicht auskennt oder belesen hat - Finger weg!!!! Wurde hier auch schon ausführlich thematisiert im Forum.
Dazu benötigst Du Forscan und einen passenden OBD2 - Adapter zum Codieren. Das Thema Codieren wird u.a. hier im Forum ausführlich im Thread Suche nach Codierungen beschrieben.
...dass es sich bei der Datei nicht um eine XML Datei handle...
Kenne das Cyanlabs nicht. Gibt es dazu eine Anleitung wie genau ich zu dieser Datei im Nachhinein gelangen könnte?
keine HTML, sondern die XML musst du hochladen. Letztlich ist das die log Datei mit entsprechendem Content, den Ford auswertet und Deinen Softwarestand in ihrer Datenbank aktualisiert. Du kannst das auch separat mit dem Interrogator von Cyanlabs realisieren.
Hallo, eine kurze Frage hätte ich.
Auf dem linken Drehregler ( Lautstärke) ist ein Ein/ Aus Schaltsymbol.
Wenn ich bei laufendem Fahrzeug da drücke geht das Radio aber nicht aus. Ist das normal ???
Grüße
Jochen
Radio an - Druck auf Regler: Mute und Wechsel in Homescreen
Radio aus - Druck auf Regler: Radiolautstärke wieder auf letztem Wert
Vorn 4.0, hinten 3.9 beim L1 mit Allwetterreifen.
Mal eine Sau dumme Frage welche OBD Adapter habt ihr alle? bzw welcher ist zu empfehlen?
Sorry falls das schon irgendwo stand hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden
Selber Thread (Page 3), hier beispielhaft mein Beitrag.
Im Detail:
Meine Hardware: Laptop WIN 10, ELM 327 V1.5 mit HS/MS CAN Schalter
Meine Software: Forscan V2.3.37 beta mit 2 Monats Lizenz (Ich werde mir 3 Jahre wohl kaufen) - Neuester ForscanStand ist 2.3.40
Deshalb brauchst Du m.E. sicher nicht in die Werkstatt!
Zündung Ein
Powertaste (Ein/AUS) und Fastforwardtaste (Vorlauftaste) gleichzeitig am Bedienelement für ca. 5 Sekunden drücken
Bildschirm wird kurz schwarz und Sync startet neu.
Ich hatte erst gestern kein GPS - Signal mehr (Im Testing Mode keinerlei Stelliten mehr auslesbar) und habe das Gerät während einer Ampelphase zurück gesetzt. Mit sofortigem Erfolg.
Ich hatte auch mal probiert Battery Voltage im IPC anzeigen zu lassen. Hat auch nichts gebracht.
Kann man sich irgendwie die Öltemperatur ins Display holen?
In Forscan IPC Klartext gibt es folgende Parameter (einschl. meiner aktuellen Parametrierung), ich habe eine Änderung noch nicht geschafft zu testen.
Oil Change Reminder Disabled
Oil Minder Distance/Time Enabled
Oll Pressure Display Disabled
Oll Pressure Sensor Disabled
Oll Temperature Display Disabled
Guckst Du hier.
Zum Thema Einbaukasten:
Würde ich wie gesagt nicht machen. Mit Schäl- bzw. Stufenbohrer die beiden Bohrungen für Verbrennungsluft und Abgas, mit HSS-Spiralbohrer die 4 Befestigungs- und 1 Spritleitungsbohrung(en) realisieren.
Anschließend Rostschutz und zum Schluss hitzebeständiges Silikon.
Verlegung siehe meine Bilder im Thread. Hitzeschutzblech vom Auspuff musst Du demontieren und nach Verlegung wieder montieren. Ist ein bisschen tricky geht aber.
Schau Dir alles genau an, ich habe bis auf o.g. Bohrungen nichts gebohrt, sondern vorhandene Löcher bzw. Schrauben für die Aufhängungen (Schellen) genutzt.