Beiträge von pluto7

    Was mich interessieren würde: Hat der Halogenscheinwerfer auch ein statisches Kurvenlicht? (Was immer das bei der Xenon-Option auch bedeutet)

    Bei den Xenon wird im Scheinwerfer selber ein eigener Teil inkl. eigener (nicht Xenon, sondern normaler) Lampe nur für das Abbiegelicht genutzt, daher (wahrscheinlich, da höher?) bessere Ausleuchtung, ansonsten wird - wie bei anderen Marken auch - wohl (nur) der jeweilige Nebelscheinwerfer dafür genutzt. Da ich sehr oft vor einer spiegelnder Terassentür mit eingeschlagenem Lenkrad parke, kann ich dies gut beobachten. Man möge mich korrigieren, falls ich da was falsch verstehe oder sehe. Falls nicht: umso spannender, ob für Euch alle ohne Xenon dies auch weggefallen ist, da es eigentlich keinen technischen Zusammenhang zur Art des Abblendlichts usw. gibt.

    Das ist nur halb richtig. Der Wagen schaltet sich automatisch nach 5min wieder ab, wenn man nicht einsteigt, den Schlüssel einsteckt und auf „an“ dreht, also nichts mit halber Stunde und warmen Auto .

    Aber: wenn man das macht, sind nach dem „Starten“ schon Lüftung und Sitzheizung an. Das Entscheidende ist jedoch (und dafür ist die Funktion da), dass auch die beheizten Scheiben schon in Funktion sind, d.h. je nach Vorlauf, Kälte und Eisdicke sind dann die Scheiben schon frei und man kann losfahren, da reichen oft die Minute(n) vom Schuheanziehen, Sachen schnappen, Verabschieden. Ob ich nun im kalten Auto sitze und warte, bis die Scheibe frei ist, oder ich nicht drin sitze und die Scheibe frei wird, kommt aufs Gleiche raus, denn ich zumindest bin zu klein, um die Scheibe freizukratzen. Man nutzt einfach die Zeit vorher. Allerdings stört sich bei mir auch niemand / merkt es keiner, wenn der Wagen läuft und ich noch gar nicht drin sitze, das mag woanders eben anders sein.

    Wie man also merkt: für mich eine an manchen Tagen sehr sinnvolle Funktion.

    Gute Fahrt mit immer freier Sicht!

    Titanium XxX: Interessant, das ist bzw. war (?) Bestandteil des Sichtpakets 3 bzw. Fahrspurassistent und Fernlichtassistent, allerdings habe ich Bj. 2020. Oder sollte die ganze Thematik auch etwas mit Automatik zu tun haben, da Du ja Schalter hast!?

    Das Bild ist aus meinem BC / Einstellungen

    off topic: Ich habe nicht vor, die "Falschfahr-Warnfunktion" jemals auszuprobieren, aber good-to-have ;)

    Gute Frage! Hatte ich auch noch nie, allerdings auch keine Situation wie Deine. Habe aber mal eine (zu kurze?) Zeit immer mal wieder den Fahrspurassistenten aktiv eingreifen lassen, um eventuell eine entsprechende Reaktion zu provozieren (denn wie soll er sonst erkennen, dass ich nicht mehr aufmerksam bin, v.a. wenn ich mich auf der Autobahn auf Verkehrsschilderkennung, Abstandsradar usw. verlasse und es eben ihn erldigen lassen) und entsprechend kennen zu lernen.

    Aber wie geschrieben, war das Testen (und damit auch Deine Situation des Sekundenschlafs) zu kurz und reagiert das System vielleicht nur auf gehäufte Situationen in einem bestimmten Zeitraum?

    Ja, um so kälter um so länger dauert es. Sonst fliegt Dir ja die Scheibe um die Ohren. Aber länger wie 3Minuten ohne SH hat es die Tage nicht gedauert.

    Kann ich bestätigen! Vor allem, wenn ich beim bzw. vor dem Schuheanziehen und tägliche Sachen nehmen per App fernstarte (dafür genial!). Hatten hier in der letzten Zeit auch jede Nacht bis -10. Dann etwas warten und zugucken, wie das Eis zu rutschen beginnnt. Mehr als 2min hbae ich da dann nicht mehr im Auto gesessen, bevor es los ging.

    Moin ins Allgäu!

    Viele (weiter südlich) würden sagen, dass das Weserbergland eben doch "Flachland" ist, aber gerade darum auch meine Meinung dazu. Für mich zählt nicht, wie oft und wieviel Schnee es gibt (seit vielen Jahren so gut wie keinen, nur einzelne Tage), um schon (fast) immer im Herbst auf Winterreifen zu wechseln. Mir reicht schon die eine Fahrt bei Schneedecke und Schneematsch, bei der ich jeden Kilometer die Sicherheit und Griffigkeit "genieße", die mir Ganzjahresreifen eben nicht geben. Vor einem Jahr hatte ich nämlich genau das, ich hatte mir aus verschiedenen Gründen noch keine Winterreifen gekauft und fuhr (das zweite Mal in meinem Leben) mit den Serien- Ganzjahresreifen auf Schnee und Schneematsch. Das möchte ich nie wieder. Es gibt noch einen zweiten Grund, den man meiner Meinung nach im Blick behalten sollte: Selbst im Flachland gibt es Stellen, die man öfter / täglich befährt, bei denen man froh ist, das Mehr an Grip zu haben. Bei mir ist das schon die Ausfahrt aus meiner Nebenstraße auf die Hauptstraße, die nicht geräumt wird und zwar sehr kurz aber eben recht steil ist. Da helfen die Reifen dann schon.

    ABER: ICH sehe das so und habe meine Erfahrungen und Erwartungen, ich will auf keinen Fall "missionieren", sondern eben Erfahrungen und Meinung beitragen.

    Zu den Reifen (und ja, da habe ich nun prompt noch keine Erfahrungen auf Schnee und Eis):

    Ich habe - auch auf Empfehlung - die Point S Winterstar drauf (siehe Signatur). Bisher bin ich sehr zufrieden (Trocken, Regen, Kälte). Beim Googlen von Bildern, Tests und Erfahrungen "aufpassen", die Winterstar VAN habe ein völlig anderes, anscheinend viel tieferes Profil als die normalen PKW-Reifen, daher nicht vergleichbar. Das sind Eigenmarken-Reifen (kann man das so schreiben..?) eben von Point S (die auch im Allgäu vertreten sind), die von Conti (!!!) hergestellt werden, also keine Fernost-Produkte! Und nein, ich arbeite nicht im Point S-Reifenhandel oder bei Conti.

    Allen unfallfreie Winterfahrten wünscht

    pluto7

    "Alles richtig gemacht!" (?)

    Insgesamt fällt mir zu dem Neuen ein: "Ganz nett". Da es die "Laber-Ecke" ist, tue ich das mal. Für mich kommt der Neue gar nicht in Frage, da ich meinen bis zu 10 Jahre fahren will, auch wenn ich bei dem derzeitigen Markt einige Tausende € mehr bekommen würde, als ich ihn vor 1.5 Jahren gekauft habe oder ich nicht wirrklich weiß, wie die weitere Entwicklung bei Diesel usw. ist, aber darum geht es ja nicht, ich gebe meinen nicht wieder her, auch oder gerade wenn ich mir die für mich wichtigen folgenden Punkte ansehe:

    • Front: Ganz nett, immer noch typisch der Tourneo, aber keine Offenbarung oder "Haben-wollen"-Reflex, Design der Rücklichter aber viel besser.
    • Cockpit würde ich gerne nehmen und mich auch schnell gewöhnen, bin da sehr offen / flexibel (und der Verweis auf KITT ist für mich ein Lob)
    • Sehr schön: das (zusätzliche?) Handschuhfach oben beim Beifahrer, ich frage mich, seit ich meinen habe, was mit dem Platz da oben eigentlich ist / was da für Raum verschwendet wurde, auch wenn man das Fach über dem Amaturenbrett des Fahres sieht, wieso gibt es das auf der anderen Seite nicht auch?
    • Den Lenkradtisch braucht (außerhalb der Handwerkerschaft) ... wer?
    • Die die Flexibilität extrem einschränkende Doppelsitzbank in der 3. Reihe erschließt sich mir nicht, mit den Einzelsitzen habe ich gleiche und / aber noch mehr Möglichkeiten, vom Ausbau ganz zu schweigen. Zum Beispiel den Einstieg von beiden Seiten, wenn in der Reihe nur 2 sitzen und der Mittelsitz eben als Lehne / Tisch oder der Platz des ausgebauten Sitzes als Stauraum genutzt wird. Zumindest bisher ist das Sitzen auf den Außensitzen ja bequemer, da die etas breiter sind. Das kann aber natürlich bei dem neuen anders sein (auch wenn es nicht so aussieht, als wenn der Doppelsitz bedeutend breiter wäre)
    • Das Schienensysten bräuchte ich nicht, vorhandene Flexibilität mehr als ausreichend (alleinerziehend, 3 Kinder, aber eben auch öfter Fahrradtransport)
    • Das für mich Wichtigste aber: L2 ??? Sieht nicht danach aus, weder beim Tranist noch hier. Mein persönliches Ausschlusskriterium.

    (etwas off-topic: E-Auto / E-Tourneo bei derzeitigen Stand sowieso nicht. Fahrt zur Arbeit und Einkaufen ok bis ideal, aber durchaus vorkommende Konzertbesuche auch in der Woche mit bis zu 150-200km pro Strecke, also bis zu 400km insgesamt bei auch zügiger Fahrweise, gerade nachts mit dann x Stunden aufladen irgendwo unterwegs!? Oder Urlaubsfahrten Richtung Norden mit ordentlich Strecke ohne Lust auf Zwangspausen an Ladesationen. Aber es wird ja (sicher) Diesel geben, vor allem, wenn man die Entwicklung des Transit als Basis für Wohnmobile sieht, die scheint ja wegen der Schwierigkeiten bei Fiat durch die Decke zu gehen und die Klientel / beabsichtigte Nutzung kann E noch nicht bedienen.)

    Daher für mich zu diesem Zeitpunkt: "Alles richtig gemacht" oder auch Glück gehabt, wenn ich das Forum zu Lieferzeiten verfolge.

    Aber auch der Neue wird sicher seine Freunde finden. Ich nehme dann die kommende Generation, die teil-autonom fliegt (statt KITT eben Zurück in die Zukunft II-DeLorean-Style ;) )

    Moin!

    Meiner bzw. ganz allgemein (bitte korrigiert mich, wenn diese Aussage aufgrund der Ausstattung meines TC doch nicht für alle anderen zutrifft!) hat er eine (e)SIM, denn man kann ja z.B. den WLAN-Hotspot nutzen / buchen. Daher gehe ich davon aus, dass darüber auch alles rund um die Ford-Pass-App läuft, denn ohne Internet geht das ja nicht (Status, Reifendruck, Alarmanlage / -benachrichtigung (!!!) usw.). Und auch wenn manche Funktionen (z.B. Navi-Zieleingabe in der App auf dem Sofa, in den TC und er übernimmt das und "weiß" schon, wohin es gehen soll --- [ich finde es sehr sch..., dass die Funktion gestrichen ist, bei mir funktionierte sie einwandfrei] ) wurde, gehe ich davon aus, dass der Standort usw. weiter kostenlos darüber läuft, ist schließlich auch ein Marketing-Argument, selbst wenn dann irgendwann ein Nachfolger kommt, denn bei allen Modellen wird das wahrscheinlich zunehmend wichtiger (Einbruch, Diebstahl, Status z.B. Ladung der E-Fahrzeuge). Daher gehe ich davon aus, dass das auch allgemein kostemnlos bleibt, um mit der Konkurrenz mithalten zu können.

    Soweit ich das verstehe, sind nur Features des eigentlichen Navis (wie bei anderen Herstellern) nach einer gewissen Zeit kostenpflichtig: Ford Pass Kosten , hier kann man dann wirklich selber entscheiden, ob man sie braucht / nutzen will, oder eben nicht.

    Ich hoffe, das hilft und ist nicht grundsätzlich "falsch".

    Immer gute Fahrt wünscht

    pluto7

    Ich schließe mich aus aktuellem Grund und entsprechender Erfahrung mal an. Auch ich konnte plötzlich nicht mehr fern-ent/verriegeln oder fernstarten. Außerdem "hing" die Tankanzeige und der Ort des Fahrzeugs in der App auf dem 6. Oktober fest, alle anderen Angaben zu Öl, AdBlue usw. wurden nicht angezeigt.

    Nach allen möglichen Versuchen in und mit der App und dem Handy bin ich beim Googlen in irgendeinem anderen Ford-Modell-Forum auch auf die Sache mit dem "aufgehängtem" Modem und dem Abklemmen gestoßen. Nun habe ich mich also ans Abklemmen gemacht:

    Sitz ganz nach vorne und oben, "Verkleidung" über der Batterie abnehmen (falls überhaupt notwendig: in Bedienungsanleitung gut beschrieben, eigentlich selbsterklärend), Abdeckung über - Pol abnehmen, eine (!) Schraube zum Abklemmen lösen. Dann habe ich nach der Info in dem anderen Forum sicherheitshalber 10min gewartet und wieder angeklemmt, alles wieder eingesetzt usw. und es funktionierte alles wieder! Zusammen also vielleicht 20min.

    Also bevor App, Handy usw. überprüft werden: Abklemmen, wahrscheinlich hängt das Modem!

    (Übrigens hatte zumindest ich das früher mit Modems (vor Glasfaser und Fritzbox) durchaus auch immer mal und auch da half jedesmal komplett vom Strom und 10min warten.)

    Hallo in die Runde!

    Ich habe die gleichen, seit ca. einem halben Jahr. Sie sehen genauso aus wie bei TitaniumXxX und halten. Ich habe schon (laienhaft) überlegt, ob der kleine Spalt an der Stelle der besseren Belüftung wegen ist. Denn er scheint ja sehr bewusst so da zu sein.

    Nur ganz selten verschiebt sich der auf der Beifahrerseite so, dass er die Scheibe beim Hochfahren blockiert, ist aber mit einem leichten Druck schnell behoben.

    Ich finde die Fahrgeräusche auch sehr laut, allerdings habe ich sie mir dafür auch nicht gekauft. Ich will sie nutzen, um ggf. beim Übernachten im Tourneo regensicher etwas Frischluft ins Auto zu bekommen.

    Wie der Titel schon sagt, leben mein Tourneo, meine 3 Kinder und ich im Weserbergland.

    Ein paar Worte zu mir und meinem Tourneo:

    Ich bin vorher 10 Jahre (sehr zufrieden) einen Renault Grand Scenic gefahren, der aber langsam wegen Reparaturen bzw. den dadurch entstehenden Kosten im Vergleich zum Wert ersetzt werden sollte. Als (größtenteils) alleinerziehender Vater mit den bereits erwähnten Kindern (13, 11, 9 Jahre) und erblicher Vorbelastung ;) wurde es also auch bei mir ein Bus. Außerdem soll er mir ermöglichen, mal nach Konzerten nachts nicht mehr quer durchs Land nach Hause zu fahren, sondern vor Ort zu schlafen. Und dann wurde es - für mich überraschend - also ein Ford Tourneo Custom, den und die Marke ich vorher gar nicht im Blick hatte, da ich eine Schwäche für die Franzosen oder auch einiges aus Japan habe. Aber der Trafic kam z.B. wegen Preis (und Design) nicht in Frage. Also Ford (was mein Opa Zeit seines Lebens nur gefahren ist, Kreise schließen sich.) Ein Autonarr, der immer das Neueste haben muss, bin ich nicht, ich habe den Tourneo mit dem Plan gekauft, auch diesen 10 Jahre zu fahren.

    Gekauft habe ich ihn komplett online und ohne jemals drin gesessen zu haben als Jahreswagen bereits letztes Jahr im Sommer mit 11.000km, lt. Angebot mit Ausstattung Titanium (allerdings habe ich - bis auf die Felgen - die komplette Titanium X-Ausstattung) als ehemalige Mietwagen, was den netten Effekt hat, dass ich komplette Vollledersitze habe, die ich im Konfigurator so gar nicht bestellen könnte, was bei 3 Kindern sehr praktisch ist. Ansonsten: L2, 9-Sitzer, Automatik, 185 PS. Zusätzlich habe ich vor kurzem die ClimAir- Windabweiser gekauft, um auch bei Regen im Auto schlafen zu können und trotzdem Frischluft zu bekommen.

    Bisher (14.000km gefahren) bin ich mit ihm sehr zufrieden, Platz ohne Ende, starker Motor uvm. Nur Kleinigkeiten haben mich "überrascht" und sind nicht Kritik, sondern eben Kleinigkeiten oder "Jammern auf hohem Niveau": tolle LED-Beleuchtung überall, aber unter den Sonnenblenden plötzlich funzelige Glühlampen-Leuchten :huh: , in die Seitenfächer in den Türen hinten passen keine normalen Alu-/Edelstahl-Flaschen, ganz viel (sehr gut funktionierende) Technik überall - aber kein automatisch abblendender Innenspiegel, fehlender Kleider-/Jackenhaken an der B-Säule.

    Aber nochmal: kann den Tourneo nur empfehlen und auch meine Kinder lieben ihn! In 5 Wochen geht es auf Tour nach Norwegen.

    Vom Forum erhoffe ich mir die ein oder andere Hilfe (und gebe auch selber gerne) und vor allem Tipps in Bezug auf Parkmöglichkeiten in Städten, denn das ist gegenüber dem vorherigen Wagen nun ein wichtiger Punkt.

    So, langer Text, kurzer Schluss:

    MOIN (fast 10 Jahre Oldenburg hinterlassen Spuren)!