tourneo : Die Kofferraummatte, die Fußmatte der 2. Reihe und die des Beifahrers werden nicht befestigt. Was rein rechtlich nicht gefordert wird, aber natürlich schon ein wenig lästig sein kann, man muss sie halt ab und an wieder zurecht rücken...
Die Fußmatte des Fahrers wird mit 2 ... naja...Nubsies/Klemmtellern befestigt. Der eine oder andere löst sich ab und zu (ich hab ja den linken Fuß frei, da weis ich manchmal nicht wohin damit, da kommt man mal dran und schon ist das Teil ab...
), dadurch verrutscht die Matte aber nicht.
Ich müsste dieses Set in meinem haben: Fußmattenset Bucht
Die Kofferraummatte funktioniert natürlich nur ohne 3. Sitzreihe
. Bei eingebauter 3. Reihe gibt´s aber glaube auch Matten...
cynar1 : Korrekt
! Die Wanne ist aus irgendeinem Plaste...siehe Bilder.
Im Kofferraum ist Gummi aber glaube ich nicht so wichtig, da wird´s im Winter weniger feucht und somit rutschig als im Fußraum beim Fahrer. Deshalb ist eine Matte aus Gummi im Fußraum Fahrer wichtig, im Kofferraum weniger.
Aber sei der Stoff auch aus Plaste, ich kann dir versichern da ist bis jetzt noch nichts herumgerutscht.
Deshalb Fußmatten aus Gummi, Kofferraummatte aus Plaste; reicht völlig aus.
PS: Es gibt da noch Wannen mit Anti-Rutsch Bereich. Halte ich für nicht so gut, da ich bei meinem Avensis so eine hatte. Diese Anti-Rutschbeschichtung löste sich nach einiger Zeit auf, krümelte auf der Matte rum und darunter kam dann rutschige Plaste zum Vorschein, die das genaue Gegenteil einer Anti-Rutschfunktion bewirkt hat. Deshalb ist jetzt eine ohne so einen Bereich bei mir im Auto...
[image='100','medium'][/image]
[image='99','medium'][/image]
Man beachte: gepflegt sieht das nicht aus!