Kofferraumnutzung beim L1 (BJ2022)

  • direkt beim Hersteller war es damals am günstigsten und ja die Ausstanzungen sind mit dabei ;)

    Alle bisherigen Besteller hier im Forum sind von den Matten angetan und bei Premium soll der Geruch sich etwas länger halten

  • direkt beim Hersteller war es damals am günstigsten und ja die Ausstanzungen sind mit dabei ;)

    Alle bisherigen Besteller hier im Forum sind von den Matten angetan und bei Premium soll der Geruch sich etwas länger halten

    Hast du auch die Premiumvariante oder Standard?

    2022er Tourneo Custom Titanium L1 - Magnetic Grau - 130 PS Handschaltung - AHK - Bi-Xenon

  • Hi,

    wir haben uns auch den L1 gekauft. Hauptsächlich wegen meiner Frau, die sowieso ganz ungerne große Autos fährt.

    Der Verkäufer hatte aber noch weitere Argumente die interessant waren.

    Parken. 35cm klingen zwar nicht viel, aber wenn ich jetzt mal angucke wie der L1 in einem Supermarkt Parkplatz steht, dann verstehe ich das. Bei den meisten Parkplätzen ist der Platz nahezu zu 100% belegt. Der L2 würde überstehen.

    Radstand. Mal ganz davon abgesehen vom Wendekreis, der beim L1 wirklich gut ist. Du musst bei jeder Kurve weiter ausholen. Nicht tragisch, aber man muss dran denken wenn einem die Felgen lieb sind ;).

    Klimaanlage. Der Verkäufer meinte, dass es bei L2 aufgrund der Länge schon vorkommen kann, dass die letzte Sitzreihe hinten noch schwitzt während die vorderen frieren. Ob's stimmt, keine Ahnung. Zumindest ist es aber auf jeden Fall etwas 1m³ mehr heiße Luft zum runterkühlen.

    Tja und der Kofferraum. Naja, riesig ist er nicht, aber man muss sich halt echt überlegen wie oft man ihn braucht. Unter der Woche muss ein Einkauf rein. Buggy brauchen wir nicht mehr. Selbst wenn, (wir haben 4 Kinder) könnte ich zwei der hinteren Sitze hochklappen und hätte genug Platz dafür. Hier ist der Tourneo halt ultraflexibel.

    Gruß

  • Hat von euch auch schonmal jemand mit diesen Airline-Schienen gearbeitet? Macht das Sinn, damit mal etwas zu verzurren wie eine Hundebox?

    Und wenn ja, wie habt ihr das im Fahrzeugboden befestigt?

    2022er Tourneo Custom Titanium L1 - Magnetic Grau - 130 PS Handschaltung - AHK - Bi-Xenon

  • Hat von euch auch schonmal jemand mit diesen Airline-Schienen gearbeitet? Macht das Sinn, damit mal etwas zu verzurren wie eine Hundebox?

    Und wenn ja, wie habt ihr das im Fahrzeugboden befestigt?

    Ich denke eine wirklich schöne Lösung könnte sein sich eine passgenaue Siebdruckplatte zu sägen.

    Da dann Airlineschien drauf.

    Dann kannst du die Hundebox an die Siebdruckplatte fixieren. Das macht ja aber nur sinn wenn du die Siebdrucke platte sauber fixiert bekommst.

    Ich denke die Hundebox mit spanngurt an den Ankerpunkten der Sitze festmachen ist die flexiblere Lösung.

    Grüße

    barfoos

  • Danke für dein Feedback! Diese Überlegungen hatte ich auch schon. Im Kofferraum sind ja an der Heckklappe nur die zwei einfachen Ösen aber die Ankerpunkte der Sitze sind da viel besser zu nehmen. Habe schon eine Antirutschmatte unter der Hundebox, die ebenfalls unterstützt.

    Gruß

    PaDu

    2022er Tourneo Custom Titanium L1 - Magnetic Grau - 130 PS Handschaltung - AHK - Bi-Xenon

  • Guten Morgen,

    haben auch den L1, vier Kinder, und zur Anregung ein Foto. Habe mir ein Gestell aus Aluminiumprofil und Siebdruckplatte, also eine Hutablage, gebaut. Kann auch rausgenommen werden.

    Grüße

    sieht wirklich mega aus!

    2022er Tourneo Custom Titanium L1 - Magnetic Grau - 130 PS Handschaltung - AHK - Bi-Xenon

  • Guten Abend,

    das ist Alusystemprofil mit Innenwinkel/verschraubt. Die Maße habe ich nicht mehr griffbereit, bei vier Kindern hat man/Mann mal eine Stunde Zeit und muss schnell handeln. Habe mich an den Innenmaßen der Kofferraumwanne und dem Kofferraum/Heckklappe orientiert. Alles beim Händler zuschneiden lassen und zusammengebaut.

    Danke

  • Kann ich auch nur empfehlen mit den Profilschienen. Grade am Wochenende auch durch Anregungen hier aus dem Forum fertig gebaut :) Hab es so gebaut, dass ich neben den Sitzen noch nach vorn komme und mit 2 weiteren Platten nen Schlafplatz habe nach dem Umklappen. Ebenfalls auf Maß geschnitten bestellt und nur mit den Winkeln und den Endkappen wie Legotechnik zusammen gesteckt. Ist super stabil!

    Höhe ist bei mir 59cm + Holzplatte, Breite hinten 120cm, unten vorn 130cm (zwischen den Radkästen) und oben direkt hinterm Sitz 160cm, passte genau mit den Endkappen und einem 3mm Gummiaufkleber auf der Kappe zwischen die Verkleidung. Tiefe passt halt nicht weil L2, da sind es bei mir 90cm von Klappe zum Sitz.. Was der L1 hat weiß ich leider nicht.

  • Sieht gut aus. Du benutzt es als Schlafplatz? Also Sitze umklappen und Matratze drauf?

    Sehe ich das richtig, hast du Teppich im Dicken verlegt? Sieht interessant aus. Jetzt wo ich's sehe, geht bestimmt gut weil alles so eben ist :)


  • Danke. Genau, geht dann auch mal als Schlafplatz für 2 mit ner 120er Klappmatratze. Muss dann nur rechts eine Stange mit Fuß nachstecken und 2 Bretter ergänzen. Primär aber eher als erweiterter Kofferaum gedacht. Mich störte es ohne Ablage. Und der Linke Einschub ist nun 60er Breite, da passen meine Boxen mit Kleinzeug rein und Rutschen nicht rum.

    Ja, ich hab mir einen zweiteiligen Teppich zurecht geschnitten, ich nutze die anderen Sitze eh nicht und mich nervten die leeren, tiefen Drecksammler. Und da z.B. mit nem Zeh drin hängen bleiben wollte ich mir auch ersparen :D

  • Die Bilder zeigen eindrücklich, wie groß so ein L2 ist, aber eben auch, wie "schlecht " das Volumen genutzt wurde. Mit Stapelboxen könnte man noch deutlich mehr reinbekommen, man muss nur auch die Höhe nutzen.

    Ich weiß, der Thread ist mittlerweile in einer anderen Richtung unterwegs, aber für andere, die sich hier informieren: Genau das meinte ich mit "was Ihr braucht oder in der Zukunft brauchen könntet". Die Volumennutzung wurde während der Reise für Außenstehende bzw. manche hier scheinbar sogar noch "schlechter", da ich durch Erfahrungen nach ein paar Tagen umpackte. Es ging (und geht) mir auf der Fahrt nicht um maximales Volumen bzw. hätte ich dann bei dem Gepäck auch einfach nur die Sitze umklappen können. Wir waren zu fünft 3 Wochen auf Rundreise in Norwegen ohne vorherigen Plan unterwegs, teils täglich weiter, teils 3 Tage am Ort. Das bedeutet(e), ich muss je nach Ereignissen, Stationen in Hütte oder Zelt, spontanen Badezwischenstopps oder Ausflügen usw. teils mehrfach täglich an die Kleidungskisten und / oder die "Beschäftigungs-/ Buch-/ Spielkisten" aller 3 Kinder und ebenso an meine, die Kochkiste, die Dosenkiste, die "Outdoor"kiste, die Schuhkisten usw. Daher wäre gerade eine möglichst hoch und kompakt gestapelte 3reihige Kistenwand eben sehr schlecht und ineffektiv gewesen, stattdessen habe ich den "Mittelgang" freigeräumt und musste fast wie in den Schiebespielen aus der Kindheit (diese 8 Plättchen auf einem 9er-Feld mit Muster / Bild) zwischen den Kisten stehend (!) nur einzelne umstellen, um schnell an die darunter zu kommen. Und als meine Tochter sich ein riesiges Plüschtier, ich mir ein etwas sperriges Bild kaufte (ich hatte es "geahnt" ;) ), war das dann kein Problem, ich kam immer noch ohne Probleme an alles dran.

    Was ich auf alle Fälle vermeiden wollte und will ist, bei einem Bus noch eine Dachbox zusätzlich daraufzusetzen, weil der Platz unten nicht reicht, der ist so schon groß und hoch genug und dann noch (täglich) klettern =O :cursing: . Es kommt eben darauf an, was man vorhat oder vorhaben könnte. Für mich (und meine Kinder) würde ein L1 eben nicht passen, da sind die 30cm auch bei Einkäufen usw. viel wert, da ich auch die Rückbank und gleichzeitig den größeren Kofferraum im Alltag immer mal wieder spontan brauche.

    Ich hoffe, dies hilft allen, die sich informieren wollen, eine Entscheidung zu treffen, die sie nicht bereuen.

    Allen eine immer unfallfreie Fahrt in L1 und L2!

    FTC 2.0 TDCi 320 L2 Titanium X, 185 PS, Automatik, 9-Sitzer, Chroma Blau Metallic, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, Fahrspurassistent, aktiver Parkassistent, Spannungskonverter, Toter-Winkel-Assistent, Cross Traffic Alert, Navi, ClimAir

    Bj. 2020, Sommer 2021 als Jahreswagen mit 11.000 km gekauft, ehemaliger Leih-/Flottenwagen, daher alle Sitze in Vollleder

    Reifen Winter: Point S Winterstar 4 Van auf Originalfelgen

    Reifen Sommer: Point S Summer S Van auf Ronal R64 frontkopiert

  • Hast du den gekettelt oder einfach nur bündig abgeschnitten? Meine Teppiche fransen am Rand immer aus. Ist auf jeden Fall sehr praktisch. :thumbup:

    Ketteln lassen war mir zu teuer. Wir haben einfach schwarzes Einfassband mit der Nähmaschine drum genäht. Hält gut.

  • Hatte von euch schonmal jemand einen Croozer (for 2) mit in den Urlaub transportiert? Der lässt sich ja nicht gerade platzsparend zusammenklappen :D Da bräuchte ich noch Ideen ....

    2 Erwachsene

    1 Baby

    1 Hund in Hundebox

    3. Sitzbank wird ausgebaut

    2022er Tourneo Custom Titanium L1 - Magnetic Grau - 130 PS Handschaltung - AHK - Bi-Xenon

  • bisher nur Thule 1 Sitzer und ohne Hundebox. Aber wenn du die hintere Sitzreihe ausbaust, sollte das doch auch mit dem Croozer und Hundebox problemlos klappen - oder?
    ich würde den Croozer vermutlich hochkant stellen und Tetris spielen.

    Zur Not halt noch einen Sitz (links oder rechts) der zweiten Reihe raus und dort den Croozer hochkant hinstellen und bisserl verzurren. Mittelsitz würde ich lassen, dann hat man noch die Option sich neben das Baby zu setzen.

    Btw. Croozer 2er gegen 1er eintauschen. Mit zwei Kindern (Altersunterschied 3 Jahre) sind wir immer mit dem 1er Thule gut gefahren, nur ganz selten mal, wo wir uns einen Zweisitzer gewünscht haben.

    Tourneo Custom Active L1

    130PS, AT

    schwarz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!