Beiträge von Renito

    Hallo zusammen!

    Ich fahre die LEDs jetzt auch seit ca. zwei Monaten und ich bin auch mehr als begeistert!

    Ich Depp habe allerdings die Verpackung schon weggeschmissen, bevor ich die Lampen für die ABG registriert habe :rolleyes:

    Philips hab ich schon kontaktiert, aber deren Service und Rückmeldung ist ja unterirdisch!

    Weiß jemand von euch, ob die ABG Lampenbezogen (also vielleicht Produktnummer bezogen) sind oder ob das immer die gleiche für alle Ultinon PRO 6000 sind?

    Würde sich evtl. jemand erbarmen und könnte mir diese zukommen lassen?

    Grüße

    René

    Habe die Ehre,

    Hatte ich auch am Anfang bei meinem Tourneo Connect. Hatte auch gehört, dass es Kondenswasser von der Klimaanlage sein kann. Letztendlich war es bei mir allerdings was anderes. Bei dem Tourneo Connect ist wohl am Unterboden ein Blech angeschweißt, welches dann abedichtet wird. Das war nicht ganz ordentlich versiegelt und dann hat es bei Regenfahrten Wasser gezogen. Ging bei mir dann auf Garantie und war schnell erledigt. Seit dem ist Ruhe.


    Gruß

    René

    Hallo,

    ich habe mir letzten "Winter" (leider war der ja kein richtiger ;() Schneeketten für meine 215/55R16 von Ottinger gekauft. Ich hatte auch den Eindruck, dass es für diese Reifendimension wenig auswahl an guten Ketten gibt.

    Ich konnte sie leider nicht testen, aber sie machen einen sehr vernünftigen Eindruck. Der Preis ist aber nicht ganz ohne. In den Alpen fahre ich aber nicht mehr mit billigen Schneeketten!

    Das sind die Ottinger QS-Spur. Wenn man bisserl schaut, dann kriegt man die für ca. 110 Taler. Vorteil bei Ottinger ist, das sind absolute Kettenspezialisten und man kann sich die Ketten auch anpassen oder reparieren lassen, wenn man mal auf

    eine andere Reifengröße wechselt oder die Dinger verschlissen sind. Das rechtfertigt m.M.n. auch bisserl den Preis.

    Gruß

    René

    Hallo Andreas,

    ich habe in meinem Grand Tourneo Connect eine CDF26 von Dometic drin. Bis jetzt funktioniert das mit dem integrierten Spannungswächter prima!

    Die Box habe ich regelmäßig zwei bis drei Tage am laufen (je nach Aussentemperatur) und das alles ohne das Auto zwischendurch zu bewegen bzw. den Motor laufen zu lassen und auch ohne eine Zweitbatterie.

    Gruß

    René

    Okay in der Waschanlage war ich noch nicht damit.

    Ich war mit meinen in der Waschanlage...ist kein Problem :thumbup:

    Habe mir mitlerweile für die Fenster der Schiebetüren auch Windabweiser eingebaut um beim Schlafen im Auto und wenn es regnet besser belüften zu können.

    Ist allerdings eine "Eigenbaulösung" geworden. Habe mir die Climair Windabweiser der hinteren Türen für den VW Touran besorgt. Die sind schön gerade, nur zu lang.

    Habe dann mittig einen Teil rausgeschnitten und die beiden Hälften dann wieder miteinander verklebt. Da die Windabweiser aus PMMA (Plexiglas) sind, lassen sich diese gut verkleben und die Klebenähte gut nachbearbeiten/polieren. Wenn man es nicht weiß, sieht man es fast gar nicht.

    Hallo Markus,

    also mich hat das Panoramadach bis jetzt nicht gestört. Hab mir da nie Gedanken darüber gemacht, da mir das nicht wichtig war/ist.

    Ich würde jetzt mal behaupten, dass durch das Glasdach nicht viel mehr Wärme im Auto entsteht. Schon gar nicht für die Nacht.

    Ich finde das Panoramadacht spitze. Wenn die Nächte nicht zu kühl sind und somit innen nicht gleich alles beschlägt, kann man vor dem einschlafen noch super Sterne gucken =)

    Ausserdem hat man ja noch das Sonnenrollo. Leider funktioniert das nur wenn die Zündung eingeschaltet ist. Deshalb habe ich mir noch zusätzlich einen Vorhang mit Schienen für das

    Panoramadach gemacht, damit ich in der Früh, wenn es mir dann zu hell wird, einfach und bequem diesen zuziehe und es damit dunkel/dunkler habe im Innenraum.

    Ansonsten müsste ich erst vorkrabbeln, die Zündung einschalten, warten bis das Rollo geschlossen ist, Zündung aus und wieder zurück krabbeln. Dann kann ich auch gleich aufstehen =D

    Gruß

    René


    Ach ja! Was natürlich auch viel ausmacht, ist eine ordentliche Belüftung. Mit montierten Windabweisern vorne und an den Schiebetüren und einem Heckklappenaufsteller, hat man immer ein angenehmes Klima. Auch bei Regen. Dann kann man das Auto auch mal "offen" lassen, wenn es geparkt und abgeschlossen ist.

    Bei meinem alten Ford Focus hatte ich das gleiche Problem wie du beschreibst. Bei mir war es das Wischergestänge. Das hatte ich dann mal ausgebaut und an den Gelenken bisserl geschmiert.

    Danach lief es wieder einwandfrei.

    Gruß

    René