Herzlich Willkommen hier im Forum.
Bin selber noch recht neu hier. Mein Custom steht selber noch beim Händler und wartet da auf seine Abholung, der ich und selbst meine Frau entgegenfiebern.
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Bin selber noch recht neu hier. Mein Custom steht selber noch beim Händler und wartet da auf seine Abholung, der ich und selbst meine Frau entgegenfiebern.
Spacy, das ist ein guter Anfang. Aber nicht nur der Kolben fängt die Kräfte auf und leitet sie weiter. Pleuel, und wie oft die Kurbelwelle gelagert ist, Material der Kurbelwelle und viele Aspekte mehr. Auch die Anbauteile spielen eine Rolle, Turbo, Hochdruckpumpe und so weiter.
Kitty, gegen mehr Leistung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, da bin ich voll bei Dir. Ich mag es auch nicht zwischen 1 und 0 hin und her zu pendeln. Du magst mich jetzt steinigen, aber glaube mal irgendwo hier im World Wide Web in einem Ford-Forum gelesen zu haben, das sich bei der Kraftentfaltung der 170 PS Motor doch etwas schwer tut. Ich kann das natürlich nicht beurteilen, da mir da die Referenz fehlt. Deshalb lasse ich das mal so im Raum stehen. Das müsste man im direkten Vergleich abchecken. Wobei das vermutlich auch recht subjektiv abläuft. Ich selber kenne nur den 155 PS Tourneo, und die beiden, die ich teste konnte, bin ich auch nur recht kurz gefahren.
Das mit den Drehreglern ist nur Gewohnheitssache, Klimaautomatik hat mein Mustang Baujahr 2014 auch nicht.
Aber stimmt schon, sieht zumindest optisch gefälliger aus.
Also 185 PS aus 2 Liter Hubraum sieht mir dann nicht mehr nach Langlebigkeit aus.
Ich hätte dann lieber eine 2,5 oder 3 Liter Maschine und 200 PS.
Die zusätzlichen Futures klingen nicht schlecht, bis auf die Geschichte mit der Verkehrsschilder-Erkennung.
Heute auf Yahoo gelesen. Bis 2022 wollen sie generell eine Verkehrsschilder-Erkennung einführen, die dann auch dafür sorgt, das die Geschwindigkeit automatisch anpasst wird.
Ist ja grundsätzlich nichts gegen einzuwenden. Bin selber auch nicht der Raser, mehr der Cruiser-Typ. Und das ist mit dem großen Wagen auch nicht zu empfehlen, also zu rasen, aber irgendwann geht die Individualität verloren. Noch fehlt die Zustimmung der ganzen EU. Aber da in anderen Ländern eh zum Großteil 120 auf der Autobahn das Maximum ist, sehe ich da keine Probleme für die Regierung.
Ja nee, is schon klar. Aber wie wird das auf dem Monitor dargestellt.
Jetzt mag das naiv, kindisch oder sonst was aussehen, aber fand das cool, wie das auf dem Spiegel dargestellt wurde.
Weißt Du? die weißen Linien, die Dir sagen, wo Du landest, wenn man so weiter fährt? Also in Abhängigkeit von der Lenkradstellung?
Ich denke da so weniger an mich, als an meine Frau.
Die ist ganz happy auf die Kiste, besser heute als morgen holen.
Aber ich sehe da das Problem, das ich immer wieder fahren kann, weil ihr der Wagen zu groß erscheint. Ich weiß, daran wird sie sich gewöhnen, war beim Omega so und auch beim Mondeo. Aber das ist für sie eine echte Hilfe, die Karre nach hinten einzuschätzen. Ich komme auch mit was anderem klar. Hauptsache ich sehe, wann ich meinem Hintermann auf die Motorhaube krauche.
Ok, das lese ich jetzt das erste Mal.
Die Frage ist, aus wie viel ccm quetschen sie denn die 185PS?
Das Thema Sitze hatten wir glaube ich schon wo anders.
Das mit den Sitzbezügen ist interessant. Die Ledersitze gefallen mir nicht wirklich und bei der Probefahrt habe ich gemerkt, dass man da ganz schön drauf rum rutscht. Vom Opel Omega kenne ich das auf. Und vor allem im Winter kalt und im Sommer heiß.
Kannst Du ein paar Bilder von den Sitzen einstellen? Sieht an viel von den alten Bezügen bzw. Leder?
Ich bin auch gerade am Navi-App ausprobieren. Haber derzeit die "Here we go". die taugt nicht viel. Wurde hoch angepriesen auf Platz 2 nach Google Maps.
Was läuft bei mir schief? Grundsätzlich habe ich die "Here we go" die letzten 2 Tage auf der Fahrt zur Arbeit und dem anschließenden Abholen meines Jungen vom Praktikum genutzt. Alles in allem ca 10km. Ort und Autobahn. Auf der Tour zur Arbeit schlägt er mir eine Tour über Kleckerdörfer vor, nicht unbedingt länger an Stecke, ca 20 km, aber ich brauche für die Strecke 5 Minuten länger. Auf der nächsten Querstraße ist angeblich 100 zugelassen. Da wäre das erste mal der Führerschein weg. Geschwindigkeitsvorgaben stimmen generell nicht, auf den ersten guten 5 km locker 6 Geschwindigkeitsverstöße. Auf der Rückfahrt stimmt die Routenführung, bis kurz vor unserer Haustür. Die ist schon fast 10 Jahre eine Einbahnstraße. Nachdem ich da vorbei bin, lotst er mich via Stadtrundfahrt durch den Ort, obwohl ich nur einmal um den Block müsste und die Route führt über eine Straße, die es seid Jahren nicht mehr gibt (ist jetzt Schulgelände). Erst wenn ich meine richtige Route erzwinge, zeit er mir die letzten 300 m die richtige Route. Das geht gar nicht, es fehlen mir mehr Einstellungen. Die Software erinnert mich start an mein erstens Navi, ein NavGear von Pearl, der zeigte mir den gleichen Quatsch an.
Aber kommen wir auf die Doppel-Din-Geschichte zurück. Wenn das mit dem Android Auto funktioniert, dann bräuchte ich prinzipiell kein reines Android-Radio. TomTom gibt es auch als App und sollte somit auch auf das Display gespiegelt werden.
Filme abspielen muss das Ding nicht. Das einzige, was jetzt noch unklar ist, ist die Geschichte mit der Rückfahrkamera.
Jetzt aber nicht persönlich werden.
Ich fühle mich gemobbt.
Ja schon klar, habe ich auch nicht erwartet.
Achso, kleiner Nachtrag.
Wenn wir schon mal dabei sind: Besser so ein Doppel-Din-Radio, wo schon alles fest installiert ist, wie zum Beispiel ein Kenwood DNX8180DABS oder eher ein Android-Doppel-Din-Radio, wie Pumpkin Kamera Doppel Din 10.1" Android 8.1?
Warum die Frage? Na so richtig überzeugt bin ich von der Navi-Software da auch nicht. Wie sieht es dort mit Updates aus?
Bei den Android-Radios kann man sich wie auf dem Handy seine Software selber aussuchen und installieren. Soweit jedenfalls die Theorie.
Als geht es gleich nahtlos zu den Pro und Contras weiter.
So was habe ich auch schon fast befürchtet.
Laut dem freundlichen Autoverkäufer scheinbar so ein Update auch nicht recht günstig und dann so was.
(Also doch über lang oder kurz neues Entertainment rein)
Hallo .... Ähm, wie heißt Du eigentlich?
Wie Harald schon sagte, das wirst Du nicht ohne weiteres selber machen können.
Ich weiß nicht, wie das bei Ford im einzelnen funktioniert.
Bei unseren "Fahrzeugen" haben wir auch spezielle Prüfsysteme, und da wir unsere Systeme/Programme selber schreiben, können wir die Hexadezimalen Werte in Zahlen umrechnen, die uns dann sagen, welche Systeme fehlerhaft arbeiten. Aber das wird hier vermutlich anders funktionieren.
Das Einzige, was Du machen könntest, ist die Zuleitung durchmessen. Dazu müsstest Du die Schaltpläne inclusive Steckerbelegungen haben. Aber da das System schon mal gelaufen zu sein scheint, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass da was nicht in Ordnung ist. Das Einzige, was passieren könnte, sind fehlerhafte Kontakte, weil etwas auseinander geschraubt wurde, korrodiert ist oder ein Kabelbruch.
Ganz ehrlich? Das wird das Wissen eines Menschen ohne Kenntnisse in der Elektrik/Elektronik und Informatik übersteigen.
Nicht mal ich würde mich da ran trauen.
Herzlich willkommen hier im Forum.
Verstehe, aber da habe ich hier noch nicht was wirklich gefunden.
Nagut, habe auch noch nicht wirklich gesucht, außer im Net.
Erst muss mal die Kiste auf dem Hof steht.
Wird aber erst was im Mai, unterschrieben ist ja schon alles.
Na da wäre ich etwas vorsichtig, wenn es innerhalb der Garantiezeit ist.
Rein von der Sache her sollte es egal sein. Gibt da diese ATU-Werbung, von wegen nur die Fachwerkstatt und so.
Kann aber genauso gut sein, das ausgesuchte Werkstätten autorisiert sind.
Aber nagel mich bitte darauf nicht fest. Ford ist natürlich bestrebt, das Du den Wagen bei ihnen abgibst.
Damit kenne ich mich bei Ford auch nicht aus.
Wir haben bei unseren Fahrzeugen auch Can-Bus, aber das funktioniert vermutlich ganz anders.
Aber ich weiß nicht, will mich dazu nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn bei uns der Can-Bus ausfällt, dann sieht das anders aus.
Bei uns würden Module eine Error-Meldung anzeigen und das Testsystem würde es auch melden.
Selbst in der freien Werkstatt sollte man das mit der Ersatzteilbeschaffung vorher abklären, da geht es um die Garantiegewährleistung. Das kann ich auch nachvollziehen.
Als ich mir die Motorverkleidung beim Mondeo auf der Autobahn weggefetzt habe, habe ich auch als erstes meine Ford-Fachwerkstatt des Vertrauens aufgesucht. Das wäre dann aber keine zeitgemäße Reparatur gewesen. Ford-Dinnebier hatte scheinbar keine Lust, hatten mich abtreten lassen. Und in einer Freien Werkstatt hat man gefragt, ob ich die Teile selber besorge, oder ob sie sie besorgen sollen.
Aber grundsätzlich mögen es Werkstätten nicht, wenn man mit minderwertigem Material ankommt und sie dann nochmal nach ein paar tausend Kilometern ran müssen.
Bei manchen Reparaturen wird ja die halbe Karre auseinander genommen. Ich denke da an die AGR beim VW Caddy.
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Hot-Audio.com kannte ich bisher noch nicht. Aber wie es ausschaut gibt es dort nur was für den Focus.
So wie es ausschaut, scheint das so ein Chinagedöhns zu sein. Nimm's mir nicht übel, aber ich habe damit bereits schlechte Erfahrungen gemacht.
Domjo, ich habe da auf dem Gebiet überhaupt keine Peilung, absolutes Greenhorn.
Ich weiß da auch noch nicht was da mit wem verbunden ist, welche Assistenzsysteme worüber laufen und so weiter. Da stehe ich noch ganz am Anfang.
Kenne nicht mal richtig die Unterschiede zwischen den Sync-Systemen und was wo verbaut ist.
Wer da richtig in der Materie steckt, der kann sich hier ja gerne richtig auslassen (falls das nicht irgendwo schon steht, gegebenenfalls einfach einen gesonderten Beitrag eröffnen).
Mein Mondeo hat so einen Sync-Krempel noch nicht, der Mustang schon. Aber in wie weit man US mit EU vergleichen kann, weiß ich nicht. Aber der Mustang würde sich ganz einfach umrüsten lassen.
Ich fürchte, das wird beim Tourneo so nicht funktionieren.
Ich weiß auch nicht, was dann überhaupt noch über das kleine Display in der Mitte angezeigt wird.
Grundsätzlich geht es mir um ein größeres Display fürs Navi, wobei die Darstellung beim Original mir nicht ganz so zusagt. Und die Geschichte mit den Update ist ja wohl auch nicht so prickelnd.
Und die Rückfahrkamera im Spiegel gefällt mir auch nicht so. Wobei wie es dargestellt wird schon völlig in Ordnung ist, nur eben etwas klein und oben. Wenn die Sonne richtig rein knallt, dann sieht mal darauf, also was ich bisher testen konnte, auch nicht so Klasse was. Ob das allerdings auf dem größeren Display anders ist, gilt dann ja abzuwarten.
Jepp, so was ähnliches hatte ich auch schon irgendwo gesehen.
Wenn ich es finde, dann poste ich das mal hier.
Das was mich dann abgeschreckt hat, sind Kommentare, wie, dann funktioniert aber alles übers Lenkrad nicht, Assistenzsysteme werden nicht unterstützt, kannst aber nicht die vorhandene Rückfahrkamera benutzen etc.
Und da sind wir wieder beim Problem, da wird Zeug verkauft, aber die das verkaufen haben keine Ahnung, die texte stimmen nicht, sind schlicht weg falsch etc.
Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, dann würde ich das einfach mal auf Jux und Dallerei probieren, kann man ja nur draus lernen. Wegen dem rum bauen und so, habe ich keine Angst, aber vor dem endlos in den Satz setzen, weil andere keine Ahnung haben, was sie da eigentlich verkaufen schon.