Der Einbauort ist im Bereich unter/hinter der Fahrertrittstufe, korrekt?
Gruß
Der Einbauort ist im Bereich unter/hinter der Fahrertrittstufe, korrekt?
Gruß
Hallo Leute,
nachdem ich selbst nicht fündig geworden bin habe ich den Transit zu Ford gebracht.
Der Kollege vor Ort ist nach 2 Stunden fündig geworden.
Der Verursacher war leichte Korrosion auf der Platine des AHK Moduls.
Der Bus hast eine nachgerüstete AHK von Brink, das Modul sitzt am Platz wo auch die originale Einheit von Ford sitzen würde.
Nachdem das Steuergerät abgezogen wurde sind alle Funktionen wieder gegeben, nur die Blinkfrequenz ist weiterhin hoch.
Der Meister vermutet dass sich das aber auch erledigt hat sobald ein neues Modul installiert wird.
Im Netz habe ich einen Anbieter gefunden, welcher diese Module verkauft und auf seiner Seite sogar das Verhalten des Fahrzeugs bei defektem Modul beschreibt.
Wenn ich wieder am Rechner bin poste ich Mal Bilder und die Infos zur Lösung für die Wissensdatenbank.
Gruß Thomas
BCM: U0256(87)
Hallo Dirk,
Ich konnte die Fehler auslesen:
OBD2: U0164(00)
Gruß Thomas
Hier ist meine Rückmeldung:
das Ersatzteil funktioniert auch nicht. Also war die Diagnose leider falsch und die Suche geht weiter.
Gruß Thomas
Hallo zusammen,
ich bin dem Thema weiter nachgegangen:
- alle Sicherungen geprüft, alle i.O. (vor allem im Fußraum vorne braucht man echt Nerven und Schlangenfinger)
- Batterien geprüft, bei de ok, auch die Verbindung
- Sicherungskasten im Motorraum geprüft und feuchte Stellen gesucht, alles trocken
Ich bin dann noch mal in mich gegangen und habe mir den Bereich um das Klimamodul angesehen. Die Lüftereinheit beinhaltet auch das Steuergerät.
Alle Schalter, welche bei mir ohne Funktion sind, sind mit dem Steuergerät verbunden und haben alle mit der Klimatisierung /Heizung zu tun.
Ich bin dann in die Werkstatt gefahren und habe die Einheit prüfen lassen. Diese ist defekt.
Neupreis bei Ford: 470€ netto.
Bauteilnummer GK2T-19980-FE
Ich habe gesehen es gibt auch ein Klimaautomatikmodul zum nachrüsten. Teilenummer FRD1867858
Da wir aber mit der manuellen gut klarkommen habe ich bei einem Gebrauchtteilehändler im Netz ein manuelles Modul bestellt. Der Einbau ist denkbar einfach. Blende ab, 4 Schrauben lösen, Stecker ab.
Einbau umgekehrt.
Ich gebe Rückmeldung wenn das Teil angekommen ist und ob der Einbau erfolgreich war.
Gruß Thomas
Danke für den freundlichen Empfang
Hallo,
bei unsrem Transit Custom Bj. 2017 (Vorfacelift), 2.0 tdci mit 131PS, Trendausstattung und manuellem Getriebe, Laufleistung 80000km, zeigen sich seit einer Woche folgende Probleme:
- schnell blinkende Blinkerpfeile im Kombiinstrument, egal ob man links oder rechts blinkt. Die Blinkerbirnchen sind alle ok, bei Warnblinker blinken die Pfeile in normalem Tempo
- Die Aussentemperaturanzeige im Display zeigt drei Striche an aber keine Temperatur.
- Totalausfall der Lüftungs-/Klimaeinheit inkl. der Klimaanlage, auch die Instrumentenbeleuchtung bleibt aus und der Lüfter ist aus.
- Der Schalter der Frontscheibenheizung ist tot
- Der Schalter der Start Stop Automatik ist tot
- Sporadisch bekomm ich einen RDKS Verbindungsfehler mit Aufforderung zum Service.
Der Bus fährt normal, alle dafür notwendigen Funktionen sind gegeben. Allerdings haben wir aktuell nur die Gastraumklimatisierung zur Verfügung und das ist bei der anstehenden Jahreszeit problematisch.
Hat jemand evtl einen Lösungsansatz?
Ich dachte erst an eine defekte Sicherung, der Umfang der Ausfälle spricht meiner Meinung nach dagegen.
Über einen OBD Dongle wollte ich den Fehlerspeicher auslesen, ohne Ergebnis.
Die Aussentemperatur konnte über den Dongle und die App ausgelesen werden. Der Sensor ist also ok.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Thomas
Hallo,
mein Name ist Thomas, ich bin 4 1Jahre alt und ich fahre einen 2017er Ford Transit Custom L2 in weiß. Motorisiert mit dem 2.0 l Diesel mit 131 PS. 8 Sitzer, manuelles Getriebe.
Der Bus dient unsrer vierköpfigen Familie als Alltags- und Urlaubsauto. Mit Dachzelt und Gardinen geht das zu viert sehr gut.
Wir haben gerade die 80000 km geknackt und bisher war der Gute bis auf ein paar abfallende Plastikteile im Innenraum, vor allem an den Sitzen, sehr genügsam und vor allem zuverlässig.
Im Anhang ist ein Bild mit Dachzelt.
Leider hat der Kollege seit ein paar Tagen mit einem sehr unschönen elektrischen Problem zu tun, bei welchem ich mir vielleicht im Forum etwas Hilfe erhoffe. Dazu mache ich aber einen Technikthread auf.
Ich selbst bin Maschinenbauingenieur, habe mich aber beruflich in die IT Richtung weiterentwickelt. In meiner Freizeit bin ich viel mit der Family oder dem Fahrrad unterwegs. Das Auto spielt da schon eine wichtige Rolle, es passt aber vom Motorrad bis zum Jiu Jitsu Team auch alles rein.
Ich freue mich auf einen freundlichen Austausch im Forum.
Gruß Thomas