Beiträge von VikingTuningSchmiede
-
-
Ich hatte seiner Zeit einen Mondeo aus 2008, der schon keyless Entry und Go hatte, was ich mega angenehm fand. Das war eines der ersten Kuriositäten, die ich beim dicken Bus nicht verstanden habe. Warum wird sowas 12 Jahre später nicht angeboten oder beim Titanium oder Sport serienmäßig verbaut. Unser B-Max aus 2016 hat ebenfalls beides. So ein bisschen typisch Ford halt.
Machen sie aber scheinbar beim neuen alles besser, hoffentlich.
100% richtige Antwort.
-
Ja, das stimmt.
-
Genau das hab ich mir auch schon gedacht.
Unsere beiden "alten" Focuse von 2009 haben das. Aber der sauteuer Bus nicht.
Schon ärgerlich...
-
Ja, ist schon irre.
Auf der VA 1.725 kg, das sind 75 Kilo pro Reifen zu wenig.
Braucht nur der Reifen älter werden oder mal einen Bordsteinkontakt haben oder sowas in der Art - nicht auszudenken.
Und dann kommt noch die Polizei drauf bei einem entsprechenden Unfall.
Wenn es dabei noch Verletze oder schlimmeres gibt, kann man sich den Strick nehmen, weil man sonst bis Lebensende zahlt - weil keine Betriebserlaubnis.
Aber wenn das Fahrzeug ansonsten gut ist, würde ich deswegen nicht gleich die Hände lassen.
Andere Räder - fertig.
-
-
Servus.
Zum Reifen:
Ob der 235/50 mit einer 101er Traglast passt, liegt an den Achslasten vom Fahrzeug.
Index 101 sind 825 kg pro Rad.
Also 1.650 kg pro Achse.
Das Fahrzeug darf also keine Achslasten über 1.650 kg haben. Siehe Bild anbei.
Beim Vorfacelift-Modell öfters der Fall, beim aktuellen Modell sehr selten.
Zu den Felgen:
Fox Wheels ist ein englischer Anbieter, der keine Gutachten für den deutschen Markt anbietet.
Die trägt kein Prüfer mehr ein.
Es kommt leider relativ häufig vor, dass Kunden, die relativ wenig Ahnung haben, irgendwelche Felgen bei eBay kaufen,
weil sie zum einen recht günstig sind (eben weil kein Gutachten) und zum anderen oft besser aussehen also die in Deutschland erhältlichen Felgen mit Zulassung.
Dann wird irgend ein Reifen montiert, den man mal bei anderen gesehen oder im Internet gelesen hat und fährt dann damit rum.
Die Reifenmonteure haben oft auch keine Ahnung, wenn sie sich nicht ständig mit Bussen beschäftigen.
Bei normalen PKWs spielt die Achslast in aller Regel keine so große Rolle wie bei Bussen.
Das erwachen folgt dann beim nächsten Prüfstellen-Besuch, einer Polizeikontrolle oder im schlimmsten Fall wenn der Reifen platz oder die Felge bricht.
Solche Fälle haben wir tatsächlich regelmäßig...
Bei Bedarf kann ich gerne ein passendes Angebot machen und alle Bilder von Felgen mit Zulassung schicken.
-
-
-
Na schau wie schön...
-
-
-
Du wolltest doch eh kommen, oder?
Wenn der Tacho stimmt und die Ford-Verbreiterungen montiert sind, seh ich überhaupt kein Problem für eine Abnahme.
-
-
Kommt halt darauf an, wie viel fehlt.
Entweder die Radlaufverbreiterungen von Germansell, wobei die nur etwa 2 bis 3 mm auftragen.
Aber vielleicht reicht es dem Prüfer.
Oder die originalen Radhausverbreiterungen vom Tourneo.
Da haben wir einen Satz da. Sogar in der passenden Lackierung.
Wobei das halt teuer wird und montiert werden muss.
Aber optisch würde es Top aussehen und am meisten auftragen.
Danach kannst sogar noch 10 mm Distanzscheiben auf der HA fahren.
Die dritte Lösung wären Radlaufleisten aus Gummi von Delta. 26 mm pro Leiste.
-
Also ich habe es mir einfacher gemacht und habe 235 45 20 bereifen geholt dann uf Prüfstand und siehe da ganz genau 100 km tacho sind 100 km gps schwarz auf weiss gedruckt und zum tüf aber jetzt kommen sie mir mit reifen hinten schauen an der Vorderseite bei der schiebe Tür zu weit raus muss koflügelverbeiterung kleben
ich hasse ...... sorry einfach nur zu hart
Hast Du einen Transit??
Und zwecks Reifen:
Dann hast Du entweder extrem niedrige Achslasten vorne und hinten ( max. 1.600 kg) ODER Du hast den Nankang CW 20 genommen, stimmts?
Für die Kotflügel hätte ich vielleicht eine gute und günstige Lösung...
-
Wie sieht es bei
mit Allwetterreifen aus? Oder dann doch besser 245er? Ist bei den 18“, ähnlich wie bei den 20“, eventuell eine Tachoangleichung notwendig?
Die 20“ sind mir langsam zu nervig, da extrem anfällig, wie mich der automatische Parkpilot gelehrt hat und im Zusammenspiel mit dem VMaxx, trotz Spacer, doch noch zwischendurch den Radkasten „streicheln“.
(Allgemeine Antwort für alle:)
Klar gehen auch Allwetterreifen, wieso auch nicht.
Der Tachoangleich hängt ja nicht an den Felgen sondern an den montieren Reifen.
Und welchen Reifen man verwenden kann, hängt an den Achslasten vom Fahrzeug.
Im Gutachten sind folgende Reifengrößen aufgelistet, die für den Custom in Frage kommen:
(Ich gehe mal von einer Seriengröße von 215/60 R17 aus!)
235/50 R18: Traglastindex bis 101 = 825 kg = Max. Achslast von 1.650 kg. Tachoabweichung 0%.
235/55 R18: Traglastindex bis 104 = 900 kg = Max. Achslast von 1.800 kg. Tachoabweichung -4%.
245/50 R18: Traglastindex bis 104 = 900 kg = Max. Achslast von 1.800 kg. Tachoabweichung -2%.
Die Abrollumfangabweichung ist also bei den 18" generell nicht so schlimm wie bei den 20".
Bei den 20" passt in den allermeisten Fällen von der Traglast her nur der 245/45 R20.
245/45 R20: Traglastindex bis 103 = 875 kg = Max. Achslast von 1.750 kg. Tachoabweichung -5%.
In aller Regel geht der Tacho beim Custom zwischen 4 und 6 km/h vor.
Ob man einen Tachoangleich benötigt oder nicht, kann man ganz leicht selbst prüfen:
Einfach laut Tacho exakt 100 km/h fahren. Zum Beispiel mit Hilfe des Tempomats. Dann über Handy GPS nachsehen, wie hoch die Geschwindigkeit tatsächlich ist.
Braucht man einen Tachoangleich, kann man den zum Beispiel bei ConversMod machen lassen.
Kostet - glaub ich - irgendwas zwischen 100 und 150,00 €.
Ausnahme ist das 185-PS-Modell.
Da lässt sich die Reifengröße (noch) nicht verändern.
Bei dem Modell geht das nur mit einem elektronischen Tachogeber (Tachobox).
Mit der Tachobox können bis 10% Abweichungen korrigiert werden.
Kostet allerdings 594,00 €.
Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals einen Tachoangleich bei den 18" hatten.
Zumindest nicht bei uns in der Werkstatt.
Bei den 20" selten, aber kommt eben vor. Allermeistens wegen diesem magischen 1 km/h.
Wobei da auch viele Prüfer darüber hinwegsehen, weil es auch so ist, dass mit abnehmenden Profil der Abrollumfang immer besser passt.
Diese 1 km/h - sofern vorhanden - stören also nur bei Neureifen.
Die 20“ sind mir langsam zu nervig, da extrem anfällig, wie mich der automatische Parkpilot gelehrt hat und im Zusammenspiel mit dem VMaxx, trotz Spacer, doch noch zwischendurch den Radkasten „streicheln“.
Eventuell helfen da noch Federwegsbegrenzer.
Ouuuuu immer diese 20 zoll habe auch sehr viel Stress damit gerade
Hast Du nicht kürzlich geschrieben, dass es jetzt doch passt?
Aber wie oben geschrieben:
Entweder Reifen runter fahren oder Tachobox. Problem erledigt.
-
26. Newsletter vom 12. August 2023
Hallo Leute,
ich habe sensationelle Neuigkeiten!! Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!
Unglaublich aber wahr:
Es gibt einen neuen Mitspieler auf dem Felgenmarkt für den Custom!
Der italienische Hersteller EtaBeta aus der idyllischen Lombardei hat ein – meiner Meinung nach – sehr schönes Rad namens „Combat“ entworfen.
Und jetzt kommt der Hit! Und ich muss sagen, ich bin schon etwas aufgeregt!
Das Rad gibt es in der üblichen Größe 7,0x17 ET55 (Combat Typ B) und der weniger üblichen Größe 8,0x18 ET50 (Combat Typ 18)!
Dazu wird es das Rad in den vier Farben silber, anthrazit, schwarz und gold und zum anderen in jeweils drei verschiedenen Ausführungen geben: Einfarbig, mit polierten Rand und mit polierten Rand + polierten Kappenrand!
Man hat also die Wahl zwischen zwölf verschiedenen Varianten in zwei Größen:
Silber
Silber Rand poliert
Silber Rand + Kappenrand poliert
Anthrazit matt
Anthrazit matt Rand poliert
Anthrazit matt Rand + Kappenrand poliert
Schwarz matt
Schwarz matt Rand poliert
Schwarz matt Rand + Kappenrand poliert
Gold glänzend
Gold matt Rand poliert
Gold matt Rand + Kappenrand poliert
Zu den Preisen in 17“ / 18“:
Alle Farben: 319,00 € / 349,00 €;
Alle Farben Rand poliert: 349,00 € / 390,00 €;
Alle Farben Rand + Kappenrand poliert: 366,00 € / 399,00 €;
Reifentechnisch ist das übliche freigegeben, wobei bei der 18“ wegen der 8,0“ Breite sogar ein 255er Reifen machbar ist!
Wenn das nicht mal tolle Infos sind, dann weiß ich auch nicht!
Sollte jemand von Euch ein Komplettrad-Angebot benötigen, bitte - wie immer bei Räderanfragen - gleich in welcher Größe – den Fahrzeugschein mit schicken. Egal ob Sommer- oder Winterräder. Danke.
Mit den besten Grüßen
Karsten
Viking Tuning Schmiede
-
Karsten, kann ich über dich die Gummi-Türeinlagen von Van-X bestellen? Für mich kostet der Versand sonst genauso viel wie die Dinger selber...
Meinst Du das??
Van-X | Ford Transit Custom MK2 Rubber Door Pocket Inserts
Und falls ja in welcher Farbe?
-