Dafür kenne ich mich zu wenig aus. Aber wer macht schon sowas?
Beiträge von Felix_1988
-
-
Das ist gut zu wissen, danke für den Tipp und die Bilder.
-
Haudi Ho,
Ich kann und möchte hier gern auch mal meinen Senf dazu geben. Warum? Ich habe einen Deutschen Boxer, kann daher gut mitreden.
Die erste Frage die man sich stellen muss: Wie oft fährt der Hund wirklich mit?
Und nicht, was stelle ich mir vor, sondern wie ist die Realität.
Wie komme ich da drauf? Für unseren alten Kombi habe ich eine Hundebox für den Kofferraum gekauft. Der Welpe soll ja immer mit. Zack, rein damit, weil eine Box ist sicher. Stimmt, ist sie auch, vor allem im Kofferraum. Da ist sie fest, die Rückbank schützt zusätzlich... Alles top. Schon nach kurzer Zeit kam aber der Frust. Die Box klappert, knarzt, quietscht... Es war nicht auszuhalten. Lösung des Problems, richtig Geld in die Hand genommen, eine Box von Schmidt muss her. Knappe 700 Euro später war sie auch drin, Stille... Egal wie die Straße war, die Box gab keinen Ton von sich.
Wer eine Box sucht, Schmidt lege ich absolut ans Herz.
So, Problem... Kofferraum ist voll mit Hundebox. Kein Problem, kann man ja raus nehmen. Habe ich drei mal gemacht, seitdem war sie dauerhaft im Auto.
Das große sperrige Ding durch die Gegend schleppen und dazu noch woanders den Platz verschwenden... Nee, blieb also im Auto.
Beim Einkaufen schön alles in die Box geladen, tolle Sache.
Ich schweife ab... Was ich eigentlich sagen wollte. 2 Jahre war die Box fast täglich in Benutzung. Wir haben in Berlin gewohnt und sind bestimmt 5 mal die Woche mit dem Wuffi raus in den Wald gefahren, Das hat sich gelohnt.
Inzwischen wohnen wir auf dem Land. Der Hund fährt eigentlich nur noch im Auto mit, wenn es zum Tierarzt geht oder in den Urlaub. Ansonsten... Sehr, sehr selten. Lohnt sich dann noch eine Box? Weniger.
Zudem kommt hinzu, unser boxer pennt lieber den halben Tag zu Hause als Auto zu fahren, ist einfach nicht so sein Ding.
Deswegen wirklich überlegen, lohnt sich eine Box? Die steht halt immer im Auto rum.
Wie löse ich das aktuell?
Die Box ist inzwischen verkauft. 700 Euro damals ausgegeben, 500 Euro für den Verkauf bekommen. Die teure Box hat kaum an Wert verloren.
Da unser Boxer nur selten Auto fährt, mache ich es mir recht einfach:
Auf den Teppich breite ich einen alten Bettbezug aus. Vorteil, hier bleiben so gut wie keine Haare hängen. Einmal ausschütteln, fertig.
Hund kommt da drauf und liegt einfach im Fußraum.
Dabei trägt er ein dickes Brustgeschirr, nicht nur drei Riemen irgendwie rum, sondern mit richtig Fläche, selbst bei nem heftigen ruck schneidet das nicht in die Haut. Mit dem Geschirr wird er dann einfach nur mit ner 1,5 Meter Leine angeschnallt. Gibt extra solche Anschnaller für den Sitz.
Da ein Mensch im Falle eines Unfalls an drei Punkten hängt, der hund hier aber nur an einem, habe ich das doppelt ausgelegt. Einfach einen zweiten anschnaller für den anderen Sitz und ran an die Leine.
Unser Hand kann sich drehen und bewegen, im schlimmsten Fall fliegt er aber nicht an uns vorbei.
Klar, sicherer ist eine Hundebox, aber im Kofferraum. Andernfalls muss die Box richtig gesichert werden.
Einfach dazwischen stellen und so wie sie ist stehen lassen... Keine gute Idee.
Sorry, das ist länger geworden als ich dachte.
Hoffe ich konnte helfen...
Gruß
-
Hey Brie,
Okay, dann weiß ich was du suchst, habe aber keine Ahnung, sorry. Kommt denn eine Hundebox in Frage? Ich kenne jetzt die Maße von nem L1 nicht, ob da überhaupt was in Richtung Box möglich ist, wäre aber eine Überlegung wert!?
Gruß
-
Ich sehe schon den einen oder anderen Vorteil der App. Die Späße wie den Reifendruck zu sehen... Naja, wer es braucht. Was ich ganz nett finde, man sieht auf einen Blick wann der nächste Service fällig ist und was da erledigt werden muss.
Unter anderem kann es unter Umständen ganz nett sein, zu sehen wo das Auto steht.
Ich finde die Pass Pro App allerdings weit besser. Zum einen ist die im Dark Design und zum anderen bringt sie noch mehr Funktionen mit sich.
-
Und niemals leer fahren…. Oder ihr habt nen kostenpflichtigen Werkstattaufenthalt gebucht!
(Nur auftanken hilft nicht, das System muss entlüftet werden…)
Wie meinst du das?
-
-
-
Alles Gute zum Schlüpftag!
-
Mit der OWI stimmt es, das kann teuer werden.
Dennoch verstehe ich den Sinn dahinter, wer keine Standheizung hat und sein Auto von Eis und Beschlag befreien möchte, der kommt meist kaum drum rum.
Ich persönlich kratze generell kein Eis von den Scheiben. Nicht weil ich zu bequem dafür bin, sondern weil ich durch kratzen die Scheibe meines ersten Wagens völlig versaut habe.
Bei Sonne sieht man die schönen feinen Kratzer im Glas besonders gut.
Trotzdem ist es eine OWI und für den Motor auch besonders schädlich, da der Verschleiß steigt.
Standheizung ist aber definitiv die bessere Wahl als den Motor laufen zu lassen.
-
70 Liter stehen im Datenblatt. Also gehe ich auch davon aus.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob sie die Daten dann auch ohne Deine Zustimmung abgreifen. Dürfen dürfen sie jedenfalls nicht.
Was darf man denn schon. Ich komme aus der IT und was man darf oder nicht, das interessiert hier recht wenig. Vor allem da Ford seine Daten nicht Europa verarbeitet. Rausgeben an Dritte vielleicht nicht, aber selbst verarbeiten... Ganz sicher.
Auch ohne alle Zustimmung weiß Ford welche Version das sync 3 hat und wie es mit dem Stand zum Kartenmaterial aussieht.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
-
Okay, ich stehe also nicht allein da mit dem Verbrauch.
Dennoch nennt ja Ford selbst völlig andere Werte. Dass die natürlich unter perfekten Bedingungen gelten ist klar, und auch nur bergab mit Rückenwind.
Trotzdem finde ich 10 Liter zu viel, vor allem wenn die Kiste leer ist. Und die 10 Liter auch bei 50, 70,... auch so da stehen.
Ich hab heute wieder voll getankt. Anzeige sagte mir, noch 66 Kilometer, sollte also nicht mehr all zu viel drin sein. An der Zapfsäule gingen "nur" 59,30 Liter rein. Bei nem 70 Liter Tank waren dann also noch 10,7 Liter übrig. Das ist noch verdammt viel als Reserve finde ich. Habt ihr das auch? Ist da noch so viel im Tank? Ich hätte mit vielleicht 5 Litern als Notreserve gerechnet, aber über 10?
-
Hatte ich soweit verstanden. Wollte das trotzdem mal mitteilen, vielleicht gibt es da ja einen Zusammenhang. Was bei mir an Spannung fehlt wenn die Tür verschlossen ist - könnte hier vielleicht zu viel Spannung sein. Ist dir Tür zu sehr unter Spannung, kann ich mir das gut vorstellen.
Auch dass es nur einmal auftritt.
Metall auf Metall, vielleicht lackiert, oder anders behandelt verbindet sich auf gewisse Weise miteinander nach etwas Zeit. Das können auch Stunden sein und man braucht etwas mehr Kraft zum trennen. Könnte ich mir hier vorstellen.
Aber nur ein Schuss ins blaue, hilft ja vielleicht trotzdem bei der Suche.
-
Pyrit hat recht. So einen wirklichen Nutzen hat sie nicht, Solang ich die Standheizung nicht darüber starten kann, ist sie ziemlich nutzlos.
Ob das orten des Fahrzeugs jetzt so wichtig ist, naja... Sei mal dahin gestellt.
Mein Händler meinte aber zu mir dass Ford die Prämien streicht, sobald ein Auto verkauft wird, ohne dass noch beim Händler die Pass App eingerichtet wurde. Die Daten sind denen super wichtig meinte er. Natürlich nur um den Service und alles drum herum zu verbessern (ein zwinkern kam auch).
Also in erster Linie, Daten abgreifen.
Aber die bekommen sie auch ohne die App, das Auto telefoniert so oder so nach Hause. So ist heutzutage... Der gläserne Kunde.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass mein Händler meinte, 5 Jahre sind kostenlos. War aber nur so in einem Nebensatz, ganz sicher bin ich mir nicht.
-
Meine Schiebetüren machen auch merkwürdige Geräusche. Hab meine Frau heute mal nach hinten verfrachtet zum lokalisieren.
Sie meinte, wenn man den Finger zwischen B-Säule und Tür steckst, bis an die Dichtung, dann Markt man dass die Tür sich bewegt. Immer wenn es klackert bewegt sich die Tür. Ich tippe mal dass das so nicht sein soll. Ich wollte mir das bei Gelegenheit noch genauer ansehen.
Ich hab es bei der Fahrt, beide Türen. Öffnen und schließen ist aber absolut unauffällig.
-
Schon mal beim Ford Meister des Vertrauens gefragt? Wenn die beim Active kaputt gehen sollte, besorgt Ford ja auch ein Ersatzteil, und wenn es die gesamte Reling ist.
Ich wüsste nicht warum eine Ford Werkstatt nicht so eine Reling ordern kann.
Sollte ja an sich kein Problem sein.
-
Hey, hab noch nicht selbst nachgerechnet. Ich fahre morgen tanken weil er leer ist, 74 Kilometer sagt er noch. Theoretisch müssten also 65 Liter rein gehen?
Beim ersten Mal tanken gingen grad mal 51 Liter rein.
Ich schreibe das mal alles mit und rechne nach. Danke euch.
-
Hmmmm.... Du meinst aber nicht das, oder?
Gepäckraumwanne | Ford Onlineshop
Ansonsten weiß ich grad nichts anderes damit anzufangen.
-
Danke mister_funk, du hast dir echt viel Zeit genommen. Ich verstehe nicht viel von Autos.
Für mich ist der Vergleich Bus vs. Bus, da es dabei Mercedes vs. Ford heißt, rechne ich ja schon 2 Liter drauf, kein Problem. Aber selbst 2 Liter sind Meilen entfernt. Aber egal, Vergleich zu anderen von euch ist ja noch besser, und selbst hier bin ich mit Abstand weit vor euch allen.
Wer einen ähnlichen Verbrauch wie ich, bitte melden, sieht aber bis jetzt nicht so aus.
Schreiben ja viele hier mit der Größe, Gewicht, es ist eine Schrankwand, dennoch hat jeder eine niedrigeren Verbrauch.
Und wie gesagt, nicht an der 130 km/h aufhängen, egal welche Geschwindigkeit ich fahre, ich bin im Schnitt immer bei 10 Liter auf 100 Kilometer.
Und er ist leer, also kein extremes Gewicht, oder nen riesen Werbepimmel von Dildoking auf dem Dach, nix.
Ich führe mal Tagebuch und berichte.