Beiträge von Herbert999

    Hi,

    danke für die Tipps. Bezahlbar sollte sie schon sein aber ich werde da mal nachfragen. Ich habe auch etwas anderes gefunden. Es gibt so ein Bausatz System von "Alusteck". Da kann man Rohre, Steckverbinder, Scharniere und Beschläge einzeln kaufen und selbst bauen.

    Ich muss mir das Mal durchplanen und ausrechnen. Günstig ist anders aber eine Spezialanfertigung wird wohl auch nicht günstiger sein.

    Notfalls baue ich mir was aus Holz :) . "Von der Stange" scheint es da wohl nichts zu geben. Die üblichen Boxen sind entweder zu tief oder in der Gesamtheit zu klein für unseren Goldie.

    Ach ja, nachdem wir vier eigene Kinder haben und immer wieder Freunde mitnehmen, sollte die Box nur im Kofferraum sein und keine umgeklappten Sitze belegen.

    Hallo,

    da das Thema Kofferraum gerade Präsenz ist und wir seit zwei Wochen unseren Dicken haben, haben wir uns Gedanken gemacht über eine Hundebox für unseren Golden Retriever.

    Dem L1 mangelt es ja ein wenig an Tiefe, weshalb die meisten Boxen hier ja raus fallen. Hast von euch jemand zufällig eine Box gefunden die rein passt? Sie darf auch ruhig die gesamte Breite einnehmen. Die Einkäufe werden dann halt darin gestapelt :D .

    Ansonsten wird mir wohl nichts übrig bleiben als selbst eine zu bauen. Die Maße wären in etwa 100x55x65 (B,T,H).

    Gruß

    Hi,

    wir haben uns auch den L1 gekauft. Hauptsächlich wegen meiner Frau, die sowieso ganz ungerne große Autos fährt.

    Der Verkäufer hatte aber noch weitere Argumente die interessant waren.

    Parken. 35cm klingen zwar nicht viel, aber wenn ich jetzt mal angucke wie der L1 in einem Supermarkt Parkplatz steht, dann verstehe ich das. Bei den meisten Parkplätzen ist der Platz nahezu zu 100% belegt. Der L2 würde überstehen.

    Radstand. Mal ganz davon abgesehen vom Wendekreis, der beim L1 wirklich gut ist. Du musst bei jeder Kurve weiter ausholen. Nicht tragisch, aber man muss dran denken wenn einem die Felgen lieb sind ;).

    Klimaanlage. Der Verkäufer meinte, dass es bei L2 aufgrund der Länge schon vorkommen kann, dass die letzte Sitzreihe hinten noch schwitzt während die vorderen frieren. Ob's stimmt, keine Ahnung. Zumindest ist es aber auf jeden Fall etwas 1m³ mehr heiße Luft zum runterkühlen.

    Tja und der Kofferraum. Naja, riesig ist er nicht, aber man muss sich halt echt überlegen wie oft man ihn braucht. Unter der Woche muss ein Einkauf rein. Buggy brauchen wir nicht mehr. Selbst wenn, (wir haben 4 Kinder) könnte ich zwei der hinteren Sitze hochklappen und hätte genug Platz dafür. Hier ist der Tourneo halt ultraflexibel.

    Gruß