Hey,
vielen Dank Kollegen
Hey,
vielen Dank Kollegen
Hi Kollegen,
wollte aus gegebenem Anlass mal in die Runde fragen, ob schon jemand gelochte/geschlitzte Bremsscheiben für den Custom gesehen oder sogar verbaut hat. Bei mir sind sie fällig. Wär halt schick im Gesamtkonzept.
Ich selber hab bisher nichts gefunden, aber das muss ja nichts heißen.
Gruß
Tom
... gab's da nicht mal ein Softwareupdate, was das Problem beseitigt hat?
War aber im Zusammenhang mit der original verbauten Standheizung. Da war es genauso. Tankanzeige ging, Restkilometer und Durchschnittsverbrauch nicht. Sprecht euren FFH doch mal auf das Update an. Das wurde hier auch sehr ausführlich diskutiert.
Gruß
Tom
hab das auch seit neuestem. Konnte es aber auch noch nicht genau lokalisieren. Das macht mich wahnsinnig.
Ich spiel mit dem Gedanken ne Dose Silikonspray im Fond hochgehen zu lassen
Z100SX Tourer + Yamaha Fazer S2 (meiner Frau ihre)
fahren aber nicht im Innenraum mit. Dafür habe ich einen zerlegbaren Motorradanhänger.
na dann Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau.
Was das Wasser angeht, kann ich derzeit nichts feststellen. Scheint alles wie gewohnt zu funktionieren und irgendwie feucht ist auch nichts.
habe aber bewusst die Abläufe frei gelassen.
Also bei meinem 2019er Custom Titanium X ist die auch mit angegeben gewesen.
Auch bei mir ist nichts zum Einstellen da. Habe mich aber mal im Auto eingeschlossen und eine Tür von innen geöffnet. Siehe da, ein mords Spektakel
bei mir auch 2 kaputt. Braucht nicht wirklich viel Kraft dafür. Absoluter Plastikschrott. Hab sie noch nicht ersetzt.
bei meinem L1 stelle ich die Fahrräder (2 E-Bikes) hinter die 2 Sitzreihe quer. Die Sitze der 2. Sitzreihe werden dazu natürlich hochgeklappt. Passt einwandfrei ohne anecken und die Bikes stehen sicher zwischen Vordersitzen und der 2. Sitzreihe. 3 Leute kann man dann hinten auch noch super mitnehmen und der Kofferraum ist auch noch voll nutzbar.
Nur mal als Alternative Idee.
Gruß Tom
Hatte ursprünglich auch den falschen (damals gab es keinen für den Titanium, sondern nur für den Sport oder Standard. Die haben das Ding aber anstandslos zurückgenommen.
Wo hast du den denn für den Titanium her? Kannst du bitte mal nen Link posten?
Gruß Tom
hinten sind andere verbaut
ich muss mal nachkucken, war aber nicht schwierig
eigentlich dachte ich, auch für die Heckklappe mal was geschrieben zu haben. Finde es aber momentan auch nicht mehr
Hi Nobbes,
leider weiß ich nicht mehr genau, wie die Unterschiede der Schrauben waren, aber ich habe mir die Positionen der Schrauben visuell notiert/vermerkt. Damit konnte ich die Position wieder finden.
Das mit dem Klappern war bei mir auch so. Was ich zum Teil gefunden habe war echt Haarsträubend. Eigentlich hätte man die Kiste Ford (nicht der Händler) wieder auf den Hof stellen sollen. Da waren Schrauben gar nicht vorhanden oder kullerten lose in der Verkleidung, Lautsprecher waren nicht fest verschraubt, Clipverbindungen waren nicht eingerastet ... . Das könnte ich ewig weiter aufzählen. Am Ende aber habe ich den Job von Ford gemacht und alles korrigiert. Mit der Dämmung und den Korrekturen ist der Kasten jetzt wirklich angenehm ruhig. Was mir noch aufgefallen ist, dass Klappern der Schiebetüren. Ich habe es endlich lokalisieren können, aber noch keine finale Lösung. Entgegen den hier im Forum diskutierten Gummipuffern sind es die Laufrollen oben (reproduzierbar). Nachdem ich die mit ausreichend Fett versorgt hatte war es weg. Leider hält das nicht sehr lange, aber es hilft.
Die Kunststoffteile habe ich natürlich auch mit Schwerschaum gedämmt. Dachte nicht dass ich das erklären müsste. Man muss nur insgesamt auf das Gewicht achten. Zu schwer darf das auch nicht werden, sonst kommen andere Probleme.
Gruß
Tom
sehr Chick!
Bitte mal nen Link. Hab auch Interesse
Also ich hatte ein paar auf Reserve besorgt (wirklich Teuer die Dinger) . Die habe ich direkt bei Ford geholt. Sind überall die gleichen. Ich habe damals fürs gesamte Fahrzeug 5 Stück benötigt. Welche das genau sind, kann ich nicht mehr sagen, aber bei Ford haben die sowas normalerweise auf Lager.
Hi,
bei meinem Custom war werkseitig keine Folie verklebt, habe mir aber welche geholt zum selber draufkleben.
Die Schalldämmung besteht bei mir aus 2 Lagen. 1. Alubutyl. Das ist eine stark haftende selbstklebende Teerdämbahn, mit ein Alufulio auf der nichtklebenden Seite. Die hat die Aufgabe die Resonanzfrequenz in den Türen zu verschieben. Sie ist ca. 3-6mm dick. Darüber kommt als 2. Lage eine Schweerschaummatte mit einer Dicke von ca. 25mm. Die hat zum Einen etwas Schalldämmwirkung und zusätzlich eine Wärmedämmwirkung. Das Ganze habe ich in handlichen Teilen verklebt. Wichtig ist, dass du bei sommerlichen Temperaturen verklebst, sonst können die Alubutylmatten wieder abfallen. Ist kein Hexenwerk.
Ohne Verstärker bringt das Lautsprecherupgrade nur wenig. Schlechter wird es aber bestimmt nicht ;-).
LG
Tom
Hallo Gemeinde,
ich habe das Türklappern mit viel Fett an sämtlichen Verbindungsteilen und jeder Menge Silikonspray an den Türgummis nahezu vollständig wegbekommen.
Muss aber regelmäßig wiederholt werden.
... das ist auch genau meine Erfahrung!
Hast das alles selbst verbaut?? LS /Subwoofer/Endstufe ??
Ich hab da etwas bammel
Ich hab nur die Dämmung gemacht. Die Technik hat ne Firma in Nürnberg eingebaut. Da bei den verwendeten Geräten ein Einmessen im Fahrzeug notwendig war, machte das für mich keinen Sinn. Da sollte jemand ran der weiß was er tut. Das Ergebnis nach dem Einmessen war wirklich erstaunlich (hat ca. 2h gedauert). Dazu waren spezielle Mikros nötig und eine ganze Menge Erfahrung (ich war da mit dabei). Hätte ich selbst nicht machen können.