Beiträge von Mannitou

    Auf der Ford Website steht, dass der neue Tourneo Custom Diesel bis zu 2,5 Tonnen Anhängelast hat. Es gab aber keine Info, ob das Automatikgetriebe das auch ziehen kann oder nur der Schalter. Die Anhängelast dürfte auch von der Motorisierung abhängig sein.

    Der Plug-In Hybrid soll um die 1,85 Tonnen ziehen dürfen.

    Ganz ehrlich: Was ist dein Dilemma mit S/S? Technisch ( 8o 8o ) oder wegen den paar Euro mehr Steuern......

    Das S/S-System finde ich gerade in Staus, an Grenzgängen oder im Drive-through gut. Zum einen bläst man seinem Hintermann die unnötigen Abgase nicht in die Lüftung und beim Bestellvorgang hat man das Dieselnageln nicht als zusätzliche Geräuschkulisse ^^

    Bei relativ kurzen Stopps wie z.B. Stop & Go sehe ich es auch nicht ein und schalte es entweder aus oder betätige die Bremse nicht bis zu dem Punkt wo er ausgeht, aber gerade bei einem längeren Halt macht es durchaus Sinn.

    Nutze es seit gut 200.000 km in meinem aktuellen Galaxy und bisher arbeitet der Anlasser sowie der Motor (fast) reibungslos.

    Active Ingo ist Verkäufer bei Ford! Wenn also einer an so ne Offizielle info rankommt, jemand wie er! Stauner hatte mir das gleiche am Freitag schon gesagt!

    Aber ich kann das geheule der ganzen Leute hier schon hören denen die Kiste dann Storniert wird und Sie mit nix dastehen und alles nur wegen Xenon Scheinwerfern :D

    Dann schauen wir mal, was ich als fahrbaren Untersatz bekomme 8o

    Habe von unserem Autohaus bzw. Verkäufer immer noch nichts gehört und mein Chef auch noch nicht. Da es jedoch in seinem Interesse ist, ob er uns als Geschäftskunden drei FTCs verkauft, wird er sich was überlegen.

    Zumal unsere Leasingverträge nur durch den Kauf / Bestellung weiterer Ford Fahrzeuge verlängert werden konnten.

    Alles in allem warte ich auf den Tag der Stornierung oder des berüchtigten Anrufs. Aktuell liegt es nicht in meiner Hand, da ich noch keine Optionen erhalten habe.

    Fakt ist aber, dass ich nicht mit H7 funzeln fahren werde. Höchstens wenn Osram oder Philips die Zulassung beim KBA für die LED-Leuchtmittel bekommen sollten :/

    Und noch eine Frage an die Fachkundigen hier im Forum: Handelt es sich bei dem Halogenscheinwerfer um H4 oder H7?

    Vielen Dank für Eure Rückmeldung und viele Grüße, Stefan

    Es sind H7-Leuchtmittel verbaut. H4 wäre etwas für Streuscheiben / Reflektor-Scheinwerfer bzw. wenn bauartbedingt kein Platz für zwei separate Leuchtmittel vorhanden ist.

    Zitat:

    "Vor allem bei V362 Custom (inkl. Nugget!)
    muss diese Option umgehend aus allen derzeit ungeplanten Bestellungen entfernt werden, damit diese noch im bestehenden
    Modell gebaut werden können. Bei Nichtbaubarkeit auf Grund von Bi-Xenon Scheinwerfern bis zum Produktionsende in 2023,
    werden betroffene Fahrzeuge im System ersatzlos storniert."

    Nochmal an alle "Hoffenden" - wer Xenons nicht storniert bekommt die Stornierung von Ford.

    Macht Euch keine Hoffnung. Egal welche Ausstattungslinie!

    Dann warte ich mal auf den berüchtigten Anruf vom Verkäufer (oder Chef ) =O

    OSRAM 64210DWNB – NIGHT BREAKER H7-LED (2er Set)

    Warum sind diese nur für den ftc bis Baujahr 2019 zugelassen? Sind die Scheinwerfer auf Grund Modellpflege ab 2019 andere?

    Wurde ein paar Seiten vorher besprochen. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Tippfehler. Diese dürften nur für den Transit (der ganz große) zugelassen sein.

    Schön jemand mal bei seinem TÜV nachgefragt bezüglich LED einzelabnahme? Es gibt auch LED speziell für Linsenscheinwerfer nur ohne Genehmigung. Ich bin gewillt einen TÜV zu finden der das aufgrund der storyline eventuell mitgeht.

    Das wird ein unmögliches unterfangen werden, da der Scheinwerfer seine Zulassung mit Halogen und mit Xenon bekommen hat und auch so abgenommen wurde unter Laborbedingungen. Dort wird Haargenau das Leuchtmittel geprüft, ob die Projektorlinse das Licht nicht zu sehr "streut" und evtl. andere Fahrer blenden könnte, Haltbarkeit, Materialbeschaffenheit, Sicherheit im Betrieb, usw.

    Sind schon einige Scheinwerfer über den Jordan gegangen, weil nicht zugelassene Leuchmittel übermäßig heiß geworden sind und den Scheinwerfer "geschmolzen" haben.

    Als Privatperson einfach mal so zum TÜV gehen um LED-Lampen einzutragen, welche nie bei der Typgenehmigung abgenommen bzw. geprüft wurden, ist nicht.

    Mir gehen schon die anderen Fahrer mit ihren nachgerüsteten Xenon-Brennern in Reflektorscheinwerfern aus unseren Nachbarländern auf den Keks, die ihr Licht in alle Richtungen streuen.

    Solche Gutachten kosten ne Stange Geld und Osram bzw. Philips müssen es auch abwägen, ob es ihnen die Investition für die Typgenehmigung wert ist.

    ich bleibe hart und lass Xenon drin, sollen die doch stornieren wenn sie meinen :P Falls es dazu kommt werde ich mir einen sofort verfügbaren Hyundai Staria rauslassen. Es gibt dort zwar ein paar Abstriche betreffend Komfort der Sitzanordnung - da wir Menschen aber Gewohnheitstiere sind werden wir das nach ein paar Fahrten so hinnehmen.

    Generell sagen alle Experten eine Entspannung des Automobil Marktes mit sinkenden Preisen und steigenden Verfügbarkeiten voraus, da brauchen wir einfach noch ein wenig Geduld. Einen neuen konfigurierten Ford werde ich mir in meinem Leben jedenfalls nicht mehr antun 8)

    Dann wird´s bei mir / uns wohl auch auf ein Storno rauslaufen. Werde definitv auch die Xenons drinlassen. Mal schauen, ob es dann vom Chef den neuen Tourneo Custom gibt. oder wir den Hersteller wechseln im Falle eines Stornos.

    Vom Verkäufer gab es immer noch keine Mitteilung zur Abwahl der Optionen.

    Bei der Fahrleistung (teilweise auch Nachts) lasse ich mir keine Halogen aufschwatzen. Im Jahr 2023 ist selbst Xenon ein Kompromiss. :/

    Da fallen mir als Kompromiss zwischen weißem Licht und guter Lichtausbeute nur die Osram Night Breaker ein. Falls du das Abblendlicht oft einschaltest, reduziert sich die Lebensdauer leider um ein vielfaches ?(

    Ansonsten gibt es noch die Mtec super white Birnen. Die sind zwar sehr weiß, aber da kannst du genauso gut mit dem LED-Tagfahrlicht fahren. Da siehst du, insbesondere bei Regen, gar nichts, weil das weiße Licht "geschluckt" wird.

    Bisher noch keine Info vom Verkäufer über die Abwahl von Xenon erhalten. Habe auch 11/21 bestellt. Allerdings einen Titanium.

    Habe aber das Gefühl, dass die Active-Modelle vorgezogen werden in der Produktion. Evtl. bekommen wir die Meldung auch noch.

    Du willst mir jetzt nicht sagen, dass du seit 200 000 Km mit dem so rumfährst? =O

    Das ist jetzt nicht dein Ernst? :rolleyes:

    Und die Werkstatt kam nicht auf die Idee mal mit angeschlossenem Diaggerät mal zu fahren?

    Leider Ja. Ich vermeide es in dem Drehzahlbereich zu fahren.

    Die Werkstatt bzw. Werkstätten hatte ich mehrmals darum gebeten nachzuschauen, aber Aussage war jedes Mal: "wenn keine Lampe brennt, dann ist auch kein Fehler hinterlegt und da können wir nichts machen" :|

    Die heutigen Meister und Mechatroniker können anscheinend nur handeln, wenn der PC ihnen sagt, was nicht stimmt...

    Zwei Kollegen von mir hatten vor einigen Jahren ein noch größeres Problem mit ihren Galaxys. Da ist der Motor während der Fahrt einfach ausgegangen. Ein tolles Gefühl, wenn man im Überholvorgang ist oder auf der linken Spur auf der AB.

    Die Fahrzeuge waren jeweils ein viertel Jahr in der Werkstatt (verschiedene Standorte, da wir in ganz Deutschland verteilt sind) ohne eine wirkliche Fehlerdiagnose.

    Wenn ich mich recht erinnere wurden Kabelbäume, Steuergeräte und Teile vom Motor pauschal getauscht.

    Da nehme ich so ein kleines ruckeln eher in kauf 8o

    Da lob ich mir meinen ehemaligen MK2 Galaxy Titanium, den ich 230.000km hatte. Nie außerplanmäßig in der Werkstatt und lief bis zum Schluss wie ein Uhrwerk :thumbup:

    In so einer ähnlichen Situation bin ich gerade. Allerdings geht es um ein Firmenfahrzeug.

    Leasingvertrag des aktuellen Autos wurde bereits im März 2022 verlängert aufgrund der Verzögerung. Habe meinen auch mit Bi-Xenon bestellt und bisher vom Chef bzw. vom Verkäufer noch nichts über einen Entfall der Option gehört.

    Hoffe mal, dass ich dann kein blaues Wunder erlebe, wenn der Wagen irgendwann mal geliefert wird. Hoffnungen auf eine Osram-LED-Zulassung habe ich keine :thumbdown:

    Ich habe haargenau das selbe Problem mit meinem Galaxy 190PS 2.0 EcoBlue mit 8-Gang-Wandlerautomatik. Die Problematik besteht seit ich das Fahrzeug habe. Also seit KM 0. Hat mittlerweile knappe 200.000km runter und wurde fast ausschließlich nur im Langstreckenbetrieb bewegt.

    Die Werkstatt meinte zu mir auch, dass wenn keine Warnlampe leuchtet auch im Fehlerspeicher nichts hinterlegt sei und sie da nichts machen könnten ?(

    Das Ruckeln tritt bei ca. 1.400 U/min im Teillastbereich auf und wenn der Motor längere Zeit mit diesem Ruckeln gefahren wird, geht er in den Notbetrieb mit einer Warnung in Form eines Gabelschlüssels im Display. Nach einem Neustart ist alles wieder normal.

    Da scheint Ford wohl generell einige Probleme mit der Grundform des Motors gehabt zu haben.

    Da wir seit der Bestellung vom Händler bzw. Verkäufer nichts mehr gehört haben und sowohl mein Chef als auch ich finden, dass Halogenfunzeln im Jahr 2023, gerade bei so einem teuren Fahrzeug mit unseren Fahrprofilen, keine Option mehr sind, werden wir es wohl aussitzen müssen bis eine Lösung (oder Stornierung) da ist.

    Werde dann erstmal weiter Galaxy fahren, bis die ALD ihr Fahrzeug wieder zurück haben will 8o

    Bin mit dem Galaxy auch mehr als zufrieden. Ausstattung, Comfort und Fahrleistungen sind echt top :thumbup:

    Kann mich auch noch gut an meinen ersten neuen Galaxy MK2 Facelift erinnern. Habe ihn mit 230.000km abgegeben und war nie außerplanmäßig in der Werkstatt damit. War zwar mit 140PS in Verbindung mit dem Powershift-Getriebe etwas schwach auf der Brust und musste die Glühbirnen der Scheinwerfer einmal im halben Jahr wechseln, habe ihn aber gerne gefahren.

    Habe mich auch auf den Custom schon gefreut. Bin echt gespannt, was dieses Jahr noch so passiert.

    Hi zusammen,

    längere Zeit war ich stiller Mitleser und habe mich nun doch bei euch registriert, da ich mir dachte, geteiltes Leid ist halbes Leid :p

    Meine Situation ist eigentlich die gleiche wie bei euch, nur dass es sich bei mir um ein geleastes Firmenfahrzeug handelt.

    Fahre aktuell noch einen Galaxy Diesel aus 2019 mit 190PS und 8-Stufen-Automatik. Hat knapp 200.000km runter der Gute :thumbup:

    Da wir Aufgrund unserer hohen Fahrleistungen im Service so lange bei Dieselfahrzeugen bleiben werden, bis keine mehr gebaut werden und es den Galaxy leider nicht mehr als Diesel zu bestellen gibt, wurde mir vom Vorgesetzten der Tourneo Custom angeboten. Somit hätten wir durch Anschlussleasing auch keinen Stress mit der Verlängerung des aktuellen Vertrages, da es bereits letztes Jahr schon Lieferschwierigkeiten gab (ein Kollege wartete bereits 16 Monate auf seinen neuen Galaxy).

    Nach einem Sharan und drei Ford Galaxys dachte ich mir, dass dies mal eine interessante Abwechslung sei.

    Bestellt haben wir den Custom als Titanium in der 170 PS Variante im November 2021 mit einer vorausstl. Lieferzeit von ca. 25 Wochen 8o . Natürlich hatte ich ihn mit Automatik und Xenon konfiguriert und auch sonst fast alles, was es an Ausstattung gab. Haben damals drei Fahrzeuge in fast der selben Konfiguration bestellt, da zwei meiner Kollegen auch demnächst dran waren.

    Jetzt lese ich seit längerem von Stornierungen, falls Xenon und SS nicht herausgenommen wird.

    Von unserem Ford-Händler haben wir seit der Bestellung nichts mehr gehört bzw. er hat uns bisher noch nicht über die Möglichkeiten kontaktiert. Muss aber auch sagen, dass ich partout nicht bereit wäre Xenon aus der Konfiguration zu nehmen.

    Da ich auch viel bei Dunkelheit fahre, ist das für mich auch ein Sicherheitsaspekt. Halogenlicht ist keine Option für mich. Der Schritt von LED zurück zu Xenon ist sowieso schon ein Kompromiss (Frage mich auch, warum Ford keine LED-Hauptscheinwerfer für den Custom entwickelt hat).

    Ich bezweifle auch, dass Osram die Zulassung für die LED-Lampen für den Custom noch nachholt.

    Bin echt gespannt wie es weiter geht. Vor allem, wie die Situation mit meinem aktuellen Fahrzeug wird, falls die Bestellung storniert wird :/

    Viele Grüße