Beiträge von US-Car Fan

    Das ist eine interessante Aussage. Ehrlich.

    Weil die Geschichte mit dem MK3 war mir irgendwie bekannt.

    Ich bin mal mit meinem Mondeo liegen geblieben. Kurze Rede, langer Sinn.

    Nach dem Abschleppen in eine Werkstatt, also erst mal zum Abschleppunternehmen, der für den ADAC fuhr, hat man mir genau die selbe Geschichte erzählt.

    Also irgendetwas ist ja an der Sache wahr. Jedenfalls sagte man mir dann, da ist nicht mehr zu retten.

    Darauf hin wurde der Wagen zur Werkstatt meines (damaligen) Vertrauens geschleppt, angelassen und der Wagen lief. Übrigens bis heute noch, und das ist ca. 100 000km her, nagelt mich bitte jetzt nicht auf plus/minus 10 000km fest.

    Aber irgendetwas war da, das stimmt.

    Aber ich würde dennoch gerade zum 2.2er raten. Warum?

    Na weil ich es nicht gerade clever finde, den Motor von 2,2 Liter auf 2,0 Liter zu schrumpfen, um dann aus 155PS 170PS zu quetschen.

    Als alter Mustang Fahrer sage ich immer wieder, Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.

    Nicht umsonst laufen die alten Urgesteine auch heute noch.

    Aber zurück zum Thema.

    Konnte heute mal ein Objekt der Begierde begutachten und probe Fahren. Bin ehrlich gesagt schwer beeindruckt.

    Volle Hütte, na kein Wunder. War ein Vorführwagen von Ford.

    Der hatte eine Klimaautomatik. Richtig, mit Digitalanzeige und allem drum und dran. Davon hatte ich noch nichts gehört oder gelesen. Zu welchem Paket gehörte die denn?

    Und sie hatte eine 220V Steckdose neben dem Fahrersitz. Gab es die auch irgendwo zu ordern?

    Na einen schaue ich mir heute noch an, Baujahr eben 2014, aber mit einem Überpreis. Na mal schauen.

    Also was soll er haben. In gewisser Hinsicht bin ich wegen meines Modeo Ghia etwas verwöhnt.

    Was mir bei der Übersicht und den hohen Kanten nach hinten besonders wichtig ist, ist die Rückfahrkamera.

    Kein Vollleder. Navi darf er haben (wie schaut es denn da überhaupt mit Kartenupdate aus?).

    Popo-Heizung wäre nicht schlecht. Elektrisch verstellbar? Wäre schön, muss er aber nicht unbedingt, wie oft verstellt man den schon. Keine Ahnung, wie meine Frau mit meiner Einstellung klar kommt. Im Mondeo konnten wir uns gütig einigen, Mustang fährt sie nicht.

    Eine ausreichende Klimaanlage.

    Automatische Regelanlage für Scheibenwüscher und Licht, daran gewöhnt man sich halt. Tempomat hat er ja schon serienmäßig.

    Freisprechanlage und Anschluss für USB (meine Mucke).

    Eigentlich habe ich garnicht so hohe Ansprüche.

    Ja herzlich Willkommen.

    Ja Stuttgart ist schon ein Thema für sich.

    Die Nichte meiner Frau könenn wir leider so auch nicht mehr besuchen, halt wegen Diesel.

    Können jetzt entweder fliegen, mit dem Mustang fahren oder die Karre außerhalb von Stuttgart abstellen, Klasse.

    Aber sie selbst hat es auch getroffen, fahren bisher einen Opel Astra Diesel, Pech gehabt. Habe sich den auch erst vor 5 Jahren gebraucht gekauft.

    Bei uns schwirrt gerade neu eine Anzeige zum Verkauf eines Tourneo Costom in einer "Business Vollausstattung" rum (gibt es das überhaupt? Business Vollausstattung?)

    In der Beschreibung steht was von Xenon-/LED-Scheinwerfer.

    Frage: Gab oder gibt es sowas beim Toruneo überhaupt?

    Ich meine nein.

    LED soll wohl keine Zulassung haben und auf den Bildern fehlt eine Scheinwerferreinigungsanlage, also sollte es auch kein Xenon haben.

    Mein Mustang musste auch mit einer Reinigungsanlage nachgerüstet werden, ansonsten hätte er für Xenon keine Zulassung bekommen.

    Bekanntlich haben alle Fabrikate und Modelle ihre Stärken, aber auch Schwächen.

    Ich suche einen 2,2 Liter mit 155PS in der Longvision L2.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind ab 2015 Modelle mit der 2 Liter-Maschine auf den Markt gekommen.

    Grundsätzlich suche ich, wie gesagt, ein Modell mit der 2,2 Liter-Maschine, jedoch ist die 2 Liter-Maschine nicht ausgeschlossen, wenn sich nichts anderes ergibt.

    Die Frage ist: Worauf ist beim Gebrauchtwagenkauf zu achten, wo sollte man genauer hinschauen, wo sind die Schwächen?

    Bin auf der Suche nach einem Tourneo Custom ab Baujahr ab 2014.

    Es gibt ja bekanntlich Unterschiede zwischen Trend und Titanium (wer hätte es gedacht?).

    Leider finde ich im Net keine alten Broschüren mehr zum Tourneo Custom, nur für die aktuellen Modelle.

    Sind die Ausstattungsmerkmale der älteren Modelle die gleichen, wie bei den Neuen.

    Mal abgesehen von der Motorisierung wäre für mich gerade das Interieur interessant.

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    wie es sich gehört, stellt man sich ja erst einmal vor, bevor man rumlabert.

    Also, ich bin der Jörg, nicht gerade jung und wohne im Speckgürtel von Berlin.

    Habe Familie, Kinder, Haus und Hof und fahre derzeit 2 Fords (Mondeo und Mustang).

    Und bevor die Frage nach Bildern vom Tourneo kommen, da liegt der Hase im Pfeffer begraben.

    Ich habe mich spontan letztes Jahr in Kroatien in den Tourneo L2 verliebt und mir gesagt, das wird Dein neues Spielzeug.

    Jetzt ist es soweit. Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einen und das gestaltet sich als recht schwierig.

    Die sind leider nicht gestreut wie der Sand am Meer oder im Winter vor unserer Tür.

    Gestern eine Absage in Cottbus, schon verkauft und heute das Gleiche in Berlin.

    Jetzt werde ich meine Fühler etwas weiter ausstrecken müssen.

    Kann leider aus Kostengründen kein neuer oder Jahreswagen werden.

    Aber vielleicht soll es ja so sein und man kann noch ein paar nützliche Tipps und Hinweise erhaschen.

    Also kann es durchaus sein, das ich Euch (leider) zutexten werde.