Das ist eine interessante Aussage. Ehrlich.
Weil die Geschichte mit dem MK3 war mir irgendwie bekannt.
Ich bin mal mit meinem Mondeo liegen geblieben. Kurze Rede, langer Sinn.
Nach dem Abschleppen in eine Werkstatt, also erst mal zum Abschleppunternehmen, der für den ADAC fuhr, hat man mir genau die selbe Geschichte erzählt.
Also irgendetwas ist ja an der Sache wahr. Jedenfalls sagte man mir dann, da ist nicht mehr zu retten.
Darauf hin wurde der Wagen zur Werkstatt meines (damaligen) Vertrauens geschleppt, angelassen und der Wagen lief. Übrigens bis heute noch, und das ist ca. 100 000km her, nagelt mich bitte jetzt nicht auf plus/minus 10 000km fest.
Aber irgendetwas war da, das stimmt.
Aber ich würde dennoch gerade zum 2.2er raten. Warum?
Na weil ich es nicht gerade clever finde, den Motor von 2,2 Liter auf 2,0 Liter zu schrumpfen, um dann aus 155PS 170PS zu quetschen.
Als alter Mustang Fahrer sage ich immer wieder, Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen.
Nicht umsonst laufen die alten Urgesteine auch heute noch.
Aber zurück zum Thema.
Konnte heute mal ein Objekt der Begierde begutachten und probe Fahren. Bin ehrlich gesagt schwer beeindruckt.
Volle Hütte, na kein Wunder. War ein Vorführwagen von Ford.
Der hatte eine Klimaautomatik. Richtig, mit Digitalanzeige und allem drum und dran. Davon hatte ich noch nichts gehört oder gelesen. Zu welchem Paket gehörte die denn?
Und sie hatte eine 220V Steckdose neben dem Fahrersitz. Gab es die auch irgendwo zu ordern?