Beiträge von ActiveIngo

    Die juristische Einschätzung ist in meinen Fall ziemlich eindeutig. Eine Fristsetzung ist keine Ablehnungsandrohung oder Rücktrittserklärung. Diese muss klar erkennbar sein. Behandelt der Händler eine Fristsetzung als Rücktritt macht er sich vertragsbrüchig.

    Ich stehe mit dem Händler in Kontakt. Der hat das gemacht was jeder gute Kaufmann machen würde. Hier ist Sixt eindeutig zu weit gegangen. Die haben den Fehler gemacht, zugegeben, dann aber gemerkt, dass es teuer wird und sich versucht sich rauszuwinden. Ich werde hier berichten wie es weiter geht.

    Und ein dürfen wir nicht vergessen! Vor einem Jahr waren noch andere Zeiten. Wenn ich bedenke, dass mein Zweitwagen in 4 Jahren gerade mal 4000 EUR Wertverlust gemacht hat, ist das sicherlich eine andere Zeit (KP 20.800 € jetzt wert 17.000- 19.000 €).

    Ich bin gespannt und bleibe mal am Ball.....

    Wie lange war denn die Frist, die Du ihm gegeben hast?

    Weil, hab´s gerade schon mal geschrieben, wenn man mir eine Frist setzt, wo ich auf Anhieb erkenne, dass diese niemals einhaltbar ist, kommt das für mich einer Stornierung gleich und ich biete das Auto anderweitig an.

    Ist ja logisch, oder?

    Naja, so ganz passt die Argumentation nicht, denn zum Zeitpunkt des Vertrages haben sowohl Sixt als auch ausliefernder Händler und Ford dem Geschäft zugestimmt und dadurch sicher mehr als nur drei Autos verkauft. Das sich der Markt so entwickelt, war zumindest für mich nicht so vorherzusehen. Also mein Mitleid gegenüber den dreien hält sich da Grenzen. Da wird sicher für jeden noch der ein oder andere Euro hängen bleiben.

    Und die Fristsetzung bei Verzug ist nun mal keine Storno, fertig. Wenn der Händler das aus vermeintlicher Profitgier so verstehen will und entsprechend proklamiert muss er sich der Konsequenzen bewusst sein.

    aber wenn Du ihm eine Frist setzt, wo er doch schon im Vorfeld weiß, dass er diese niemals einhalten kann......?

    :/

    Das sind 43% Preisnachlass! Und ich war schon glücklich über meine 35% ...

    Also wenn man als Händler hier so mitliest...............

    Wenn ich es richtig weiß, werden keinerlei Flottenkonditionen mehr an SIXT, Europcar, Hertz usw. frei gegeben und gerade diese SIXT Geschäfte nicht mehr unterstützt.

    Bei den Nachlässen sicher auch kein Wunder. Was soll denn da noch hängen bleiben? Kein Wunder, dass der Händler von AEC1620 bzw. SIXT die Fristsetzung mit einem Rücktritt gleichstellt, und das Auto anderweitig an den meist bietenden verkauft.

    Im Moment ist eh keine Frist einhaltbar :/ .

    Deshalb ist die Fristsetzung für den Händler wahrscheinlich auch wie ein Rücktritt zu behandeln.

    Da würde ich bei einer Marge von 1% als Händler auch nicht lange nachdenken und laut "juhu" rufen. Wir verkaufen das, was wir haben zum Listenpreis........

    ActiveIngo: Wo kann man die "ganz klare Ansage" nachlesen?

    Mein FFH hate damit kein Problem, aber ich bin der Werkstatt natürlich auch treu und kein Einmalkunde.

    Im Übrigen habe ich dort mein Auto nicht gekauft.

    Die Ansage ist intern im Händlerportal nachzulesen.

    Nach Ablauf der Werksgarantie kann man sich natürlich reinschütten, was man will...... Das ist dann auch dem Hersteller egal.

    Dann ist er ja auch in Sachen Kostenübernahme im Schadensfall safe.

    Es gibt halt auch Leute, die das billigste ATU Öl in irgendwelche hochwertigen Verpackungen umfüllen und dadurch schon fast einen Motorschaden provozieren.

    Leider schon live erlebt. Deshalb sicher auch nachvollziehbar, dass man da eine klare Linie fahren muss.

    Wenn man am Motor einen Schaden hat, will der Hersteller auch die Rechnungen der letzten Inspektionen sehen.

    Und wehe dem, da steht kein Mötoröl drauf bzw. "mitgebrachtes Öl" gewechselt.

    Den Garantieantrag kann man dann auch bei VW einreichen. Die zahlen genauso viel wie Ford. Nämlich nix :thumbdown:

    ok,dann werde ich die 40.000er erst machen wenn sie fällig ist und den Ölwechsel beim FFH machen lassen.

    Das Öl darf ich wohl selbst mitbringen.

    Ich hab irgendwo gelesen, daß sie nur das Öl wechseln ohne Filter. Stimmt das?

    Auf dem Angebot steht nur 0W20, wäre das folgende Öl das richtige?

    Original Ford Motoröl 0W20_PP650P782X - myparto.com

    :/ also eigentlich darf der FFH kein "mitgebrachtes Öl" verarbeiten. Da gibt´s ne ganz klare Ansage vom Hersteller.

    Puh..... na hoffentlich sind die wenigstens freundlich :/

    Dein 2.0 EcoBlue hat einen Wartungsintervall von 2 Jahren bzw. 20.000km. Je nach dem, was da zuerst eintritt.

    Die Jahresprüfung keine Inspektion. Weil Du aber einen Diesel hast mit Partikelfilter usw. wird da nochmal "zwischengeprüft".

    Man wechselt das Öl nur, wenn es die Viskosität des Öl es erfordert (viel Kurzstrecke).

    Wir machen in den meisten Fällen nur einen Teilölwechsel um Kosten zu sparen.

    Kosten darf das maximal 100 Mücken......

    Dann hätte ich auch paar Fragen. Erste Frage was bedeutet der Status "AB WERK" in der VISTA?

    Ich habe ein MildHybrid mit 130 PS Schalter L2 Active mit AHK bestellt. In der Kaufvertrag steht der Verbrauch 6.3 Liter nach NEFZ. In VISTA steht aber 7.9 nach WLTP. CO2 Werte sind auch unterschiedlich. Was ist die Unterschied zwischen dem beiden?

    Mein Wagen wurde am 19.07 produziert und am 20.07 hat er ein Status AB WERK bekommen. Kann das sein, dass mein Wagen von der Start-Stop Problematik und AHK Problematik auch betroffen ist?

    Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.

    Moin,

    Ab Werk heißt, dass er fertig ist und das Werk verlassen hat bzw. von der Spedition übernommen.

    NEFZ Wert entsteht auf dem Prüfstand (alte Version) - WLTP ist die neue Darstellungsform und wird auf der Straße ermittelt. Also realistisch(er).

    Zur dritten Frage: Dein Auto ist da nicht von betroffen. Alles drin und dran. Jetzt noch 4 bis 5 Wochen und die Maschine ist da! 8)

    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei der Vorfreude. :thumbup:

    Okay, aber wie gesagt, war in der Bestelländerung (E-Mail) bzw. im Telefonat mit dem Händler keine Rede davon, dass auch die AHK entfällt. Hätte er doch auch gleich erwähnen können/müssen.

    das wissen wir auch erst seit 2 Tagen. Ich gehe davon aus, dass sich Dein Verkäufer melden wird. Die Händler werden über die betroffenen Ordernummern informiert.

    Die Liste ist aber noch nicht raus.

    Je nach Größe des Hauses weiß Dein Verkäufer gleich bescheid oder er meldet sich dann, wenn er die Ordernummern prüft.

    Die Frage ist nur was passiert dann mit Ankopplungshilfe, Anhängerstabilisierung und Cross Traffic mit Anhängerfunktion? Stand ja extra dabei nur bei Werkseitig verbauter AHK?

    ich vermute, dass genau das auch das Problem ist. Ich glaube nicht, dass es an der Kupplung liegt. Hier geht´s eher um Halbleiter und deren Einsatz.

    Das ist ja sehr interessant. Da wartet man schon über 12 Monate und erfährt dann das nicht alle Teile da sind.

    Ich könnte notfalls mit den Einschränkungen leben, aber was ist das für eine Planung von Ford.

    Da tuen mir die Händler leid die ihren Kunden das weitergeben müssen. X(

    da könnte ich Dir schöne Geschichten dazu erzählen......... Verkaufe jetzt seit 25 Jahren die Marke.....

    Aber die Halbleiterthematik und dann noch der Ukraine Krieg. Da ist die Autobranche und deren Zulieferer ja nicht der einzige "Dumme"

    Seltsam, von AHK weg, war keine Rede. Nur eben kein Start-Stopp?

    Wenn ich jetzt auch noch keine AHK bekomme, (womöglich ebenso ohne Preisnachlass) ich glaube, dann lass ichs wirklich sein. ?(

    die AHK bekommst Du gut geschrieben..... Sicher baut Dir der Händler dann eine dran. Bloß wird er da dann den Preis nicht machen können..... X/

    Ich kann jetzt leider keinen Screenshot vom Händlerportal hier rein setzen..... :|

    Aber da steht drin, dass es Abbauprobleme beim Custom mit Automatik und dem dazugehörigen Start-/Stopp System gibt.

    Jetzt müssen wir Händler mit dem Kunden in Verbindung treten und sagen, dass der ohne Start-/Stopp kommt und dadurch höhere Emissionen hat.

    Geld ohne Gutschrift gibt´s aber nicht. Wenn der Kunde aus dem Vertrag will, kein Problem.

    Und dann noch das Thema AHK..... Die muss aus der Bestellung raus. Also vom Händler. Sonst wird er nie eingeplant. Nur Autos ohne AHK werden eingeplant.

    Also so ungefähr in meinen Worten ;)

    Auch gut zu wissen: vom 29.07. bis 10.08. sin da Werksferien. Da passiert erstmal gar nichts.....

    Neubestellungen können wir keine mehr Annehmen. ;(

    Bis einschließlich Q2 sind die Bestellungen verkauft.

    .......und dann wird der Neue vorgestellt

    Laut der Info war die Produktion für den 18.06 geplant und dann mit Transport und vor Ort alles fertig machen ergab sich dann Mitte/Ende August.

    Was das System angeht wurde ich allerdings noch nicht angesprochen.

    hab´s grad gelesen..... das betrifft nur die Automatikfahrzeuge.

    Du hast nen Schalter bestellt, stimmt´s?

    Ich hatte im Mai Kontakt mit dem Verkaufsleiter des Händlers und da stand es schon so im System drin. Letzte Woche ein Telefonat mit Sixt gehabt und bei denen ist es auch so hinterlegt. Allerdings war es das auch an Infos.... deswegen hoffe ich jeden Tag auf die Meldung, dass wir das Auto abholen können 😁

    ist der denn schon produziert? Er braucht alleine 5 Wochen von Kocaeli hier her :/

    Wenn er noch nicht produziert wurde (wovon ich ausgehe), hat Dein Händler Dich schon auf das Start-/Stopp System angesprochen?

    Grundsätzlich hätte ich Interesse an der schwarzen Variante. Gibt es Erfahrungen bezüglich der Steuergeräte bei Verwendung der Rückleuchten? Beim T6 gab es das Problem, dass die Rückleuchten mit dem CAN-Bus nicht harmonierten und entsprechend Fehlermeldungen aufgeworfen wurden und Warnlampen leuchten ließen.

    Die Rückleuchten wurden dann zwar überarbeitet und dadurch das Problem gelöst, aber so kann man eventuell Ungemach vermeiden, wenn es da schon Erfahrungen mit FTC gibt (in meinem Falle EZ 12/2021).

    kein Problem. Funktioniert alles auf Anhieb. Plug & Play

    8)