Also wenn ich mir das so anschaue bei euch, dann ist mir das sicher keine 100€ wert
Mir schon und es waren 93€
Also wenn ich mir das so anschaue bei euch, dann ist mir das sicher keine 100€ wert
Mir schon und es waren 93€
Sagen wir mal so, die LEDs haben ein weißeres Licht und wirken dadurch heller. Das empfinde ich bei trockener Strasse besser, bei nasser Straße als Nachteil. Eine H7 mit 6000k und 1500lm hätte wahrscheinlich das gleiche Licht, allerdings zusätzlich noch den Vorteil das die Birne gleichmäßig abstrahlt (360°). Das wird die LED wegen der Bauform nicht schaffen.
Ich bin damals von original Ford auf Nightbreaker H7 Laser gegangen. Ich habe da ehrlich gesagt, keinen Unterschied gesehen. Eigentlich bin ich ein Nightbreaker Fan und habe die seit Jahren in meinen Autos verbaut, das Licht wurde damit immer verbessert. Außer beim Ford...
Bei der LED stört mich am meisten der markierte Bereich. Das sind gute 7 Meter vorm Auto, wo man fast nichts sieht. Der rechte Scheinwerfer ist ja noch halbwegs ok. Wie gesagt, die LEDs sind richtig eingebaut und die Scheinwerfer sind eingestellt.
Das Licht mit der H7 war zwar auch fleckig, aber nicht so extrem.
Hab den Fleck auch aber bei dir scheint er deutlich dunkler zu sein????20230311_194439.jpg
Gibt es denn schon einen Erfahrungsbericht bei einer abendlichen Fahrt? Danke schonmal im Voraus
Hier mal die Bilder von meiner Fahrt
Hab Sie auf Stufe 0.5 gestellt will niemand Blenden bevor ich sie nicht Einstellen hab lassen. Direkt vor der Motorhaube kommen Sie mir bissle Fleckig vor aber im großen und ganzen bin ich Happy mit den LED s. Werde sie drin lassen👍
Ja klar, gefallen ist wichtiger als was zu sehen.
Ich seh gut mit den LED s keine Ahnung was euer Problem ist. Muss selber noch ein bissle Testen und einstellen bleiben auf jeden fall drin
Oh Scheisse, sieht aus wie dreckige Scheinwerfer... Ich hab es irgendwie geahnt. Ein bekannter hatte die Osram im Vorgänger Modell auch mit Linse aber ohne Zulassung und gleich wieder ausgebaut. Da hat Osram mit Ford wohl schnell was übers Knie gebrochen. Im Connect mit Reflektoren sind die wohl besser. Schade.
Mir gefallen Sie sind schön weiß passend zum Tagfahrlicht
So die LED s sind verbaut gedauert hat das ganze ca 30 Min
Auto in Richtung einer Wand Parken und bei eingeschaltetem Licht mit Kreide die Lichtstrahlung anmalen um später zu schauen ob die LED s richtig eingestellt sind [bei mir hat es am Ende 1 zu 1 gepasst
Lichtregulierung auf Stufe 0. Auto ausschalten Schlüssel Raus Lichtschalter auf 0 Stellen.
Die 2 Torx mit 27 er Aufschrauben vorne kurze Schraube hinten lange Schraube 20230308_192742.jpg
Stecker Ausclipsen
Lampenträger Vorsichtig nach oben und vorne ziehen Achtung unten ist eine Nase die ausgerastet werden muss
Die Nase unten am Licht
Deckel nach links drehen und öffnen Vorsichtig Gummidichtring nicht verlieren
Stecker von Birne abziehen und Klammer lösen
Ring von der LED abdrehen und Richtig in die Führung legen Klammer zu machen und Kontrollieren das es gerade sitzt
LED Vorsichtig einführen und drehen bis sie fest sitzt dann Kabelstecker Anschließen
Kabel Sauber um die Halterung legen. Deckel wieder verschließen. Lampenträger wieder Einbauen. Schrauben Festziehen und schauen ob Sauber sitzt. Stecker wieder einclipsen.
Einbau auf eigenes Risiko
Links LED Rechts Halogen
Beide LED
Ich bräuchte Sie
Das Osram jetzt eine Zulassung für den FTC hat, heißt nicht das diese auch Phillips hat. Es liest sich so als ob Du Deine alten Phillips wieder einbauen möchtest.
Nein die hab ich damals zurückgeben habe die Osram und Baue Sie nachher ein Bilder folgen
es gibt 2 verschiedene Radmuttern mit Flanschdurchmesser 44mm oder 51mm.
Anzugsdrehmoment:Radnamenmutter mit 44 mm Flanschdurchmesser 300 Nm
Radnamenmutter mit51 mm Flanschdurchmesser 420 Nm
Dann verrate mir deine VIN.
WF03XXTTG3LE19946
Kann mir jemand die Teilenummer der Radlagermutter sagen diese möchte ich auch tauschen und nicht die alte einbauen.
Juhu, es gibt sie jetzt offiziell, die H7 LED für unseren Custom, bzw Transit 👍🥳
Danke
Einfach nur Geil hab 2 Jahre darauf gewartet.
Hatte die Philips schonmal eingebaut aber dann wieder raus weil mir zu Riskant. Endlich darf ich sie Legal fahren. Bin sooo Happy. Kommen Morgen rein
Alles anzeigenSorgt euch nicht so stark um die Temperaturanzeige. Nach 10km ist es im Brennraum definitiv warm, egal was die Anzeige euch anzeigt.
Kühlwassertemperatur, Öltemperatur und Brennraumtemperatur sind 3 unterschiedliche Dinge die nur bedingt zusammenhängen. Für eine Saubere und Verschleißarme Verbrennung muss der Brennraum heiß sein (sehr schwer Messbar) und das Öl zumindest halbwegs warm (Messbar, schwankt aber sehr, deshalb wird es nicht angezeigt!).
Die Kühlmitteltemperatur wird, zum Glück, nicht normalisiert und zeigt den echten Wert an. Deshalb sinkt die Temperatur auch deutlich wenn ihr eine Weile lang den Berg runterrollt.
Ich hatte einen T6 150kW und der hat über den Brenner mit Anhänger 2000kg bis zu 143grad Öltemperatur gehabt bei gemächlicher Fahrt. Das war kriminell. Ich hab lieber einen Motor, der bezüglich Kühlung noch Reserven hat als ein Auto, dass eigentlich bis 3080kg beladen werden darf und dazu, ohne Abzüge, 2500kg hinhängen kann bis 12% Steigung und schon bei 2600kg+2000kg bei 6,1% derart überfordert ist.
Naja Ende vom T6 war sowieso ein Motorschaden bei 65tkm, und weils so lustig war gleich nochmal bei 80tkm…
Also Piano machen am Anfang, nach 10km darf es auch bisschen zügiger sein und nach 15-20km darfs auch mal gegen das Bodenblech gehen. Unterfordert eure Autos nicht, dass dankt euch euer Dicker nicht!
Wer zu viel denkt wird auch nicht glücklicher… So sls Denkanstoß 😂
MfG Kevin
Ja ich fahre auch die ersten Km Morgens immer unter 2000 Umdrehungen aber auch nicht zu untertourig etwas zügiger auch erst nach ca 10min
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Hatte ganz vergessen.
Also bei mir kann es auch gut sein, dass es auch länger als 20 min dauert.
Innen wird er in Kombi mit Standheizung/Zusatzheizung schon zügig warm. Nur halt die Anzeige steigt nur langsam.
Ich wollte nur wissen ob es ggf ein Serienproblem sein könnte und mal nachfragen. Für sowas (finde ich) sollte ja ein Forum da sein.
Danke
Hab leider keine Standheizung aber es dauert schon lange hab auch erst gedacht es sei der The
rmostat kaputt aber es ist bei mir schon immer so. Im Sommer passt dann alles wieder. Im Winter hab ich nur vorne die Heizung an dann geht es etwas schneller
Ich kenne die Schweizer Gesetze nicht.
Die Leuchten haben auf jeden Fall ein ECE Prüfzeichen (E32).
Nebenbei:
Die dunklen kommen m April wieder, die klaren wären sofort lieferbar.
Ich kann niergends ein Video finden indem ich sehe wie die Lichter funktionieren? Gibt es da etwas?
heißt dann wohl selber Bezahlen
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Drehmomente weißt Du nicht zufällig au noch?
Hallo, habe ja einen Tourneo Active 130 PS Automatik. Baujahr 2022.
Was mir bei kälteren Temperaturen auffällt ist, dass der Motor selbst mit aktivierter Standheizung während der Fahrt (ok ich fahre recht sparsam und vorausschauend) nur sehr sehr langsam auf 90°C Kühlwasser Temperatur kommt.
Und jetzt wollte ich mal fragen ob ihr das so bestätigen könnt das es normal ist.
Meiner kommt im Winter bei 18 Km Arbeitweg auch nie über 75 Grad Kühlwassertemparatur scheint normal zu sein leider
Hallo liebes Forum,
Wie sieht es mit der Garantie aus wenn die Bremsscheibe auf der Hinterachse nach 2 1/2 Jahren einen Riss bekommen hat? Greift da die Ford 5 Jahres Garantie oder ist das Verschleiß?
Auto hat 39000 Km und es wurde immer normal gebremst.
Beim Wechsel der Scheiben soll die Radnabenmutter mit 450 Nm angezogen werden ist das korrekt?
Vielen Dank
Wie Ladet Ihr eure Batterie nur vorne im Motorraum oder direkt unterm Sitz die 2te?
Hab gelesen das im Motorraum nur die Starterbatterie geladen wird ist das Korrekt?
Vielen Dank
Wie Ladet Ihr eure Batterie nur vorne im Motorraum oder direkt unterm Sitz die 2te?
Hab gelesen das im Motorraum nur die Starterbatterie geladen wird ist das Korrekt?
Vielen Dank