Dann werde ich meine Termine/Kilometer peinlich genau einhalten. Tut mir leid für dich Harald!!!
Beiträge von michelmann
-
-
...na prima...
-
Hallo und willkommen bei uns!
-
Hallo, willkommen bei uns!
-
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
-
Na dann...wir freuen uns auch über ein weiteres Mitglied im Forum! Herzlich willkommen bei uns
!
-
Eine Kaltkathodenröhre...; das ist eine Elektronenröhre, deren Kathode auch im ungeheizten (kalten) Zustand Elektronen aussendet...
Was ich verbaut hatte war eine Leuchtröhre (CCFL, bekannt aus dem Case-Modding!).
12V an den Inverter, CCFL angeklemmt, es werde Licht; und das viel
!
Ich meine sowas hier: Klick mich!
Ganz nebenbei: Die zwei Dinger ziehen vermutlich deutlich weniger als die LED-Lichtleiste aus der Bucht und machen ebenfalls ein schönes Licht.
Einziger Nachteil ist vielleicht der Inverter (Baugröße), der ließ sich aber damals ohne Probleme unterm Dachhimmel verstecken.
-
Willkommen bei uns!
-
Hallo! Willkommen bei uns!
-
Ich hatte mal eine Kaltkathodenröhre über..., hatte sie in meinen Zafira eingebaut. Das war der Wahnsinn, sehr sehr hell!
Fast wie ne kleine Leuchtstoffröhre
...
-
Ich hab ja auch ...sämtliche Komponenten...geschrieben
-
Soweit ich es verstehe wird nur eine bereits vorhandene elektrische Kofferraumöffnung erweitert.
Und zwar mit der Funktion des schwenkenden Fusses, also ohne eine Taste o.ä. zu drücken.
Und das bei allen drei Varianten.
Für unsere Tourneos unbrauchbar, da wir alle keine elektrische Kofferraunklappe haben. Deshalb auch der günstige Preis dieser Sets.
Ich schrieb ja, dass es ein hoher finanzieller Aufwand wird, da sämtliche Komponenten (Stellantriebe, Sensoren, Kabelbaum, Steuergerät, motorisches Schloss usw.) einer elektrischen Klappe noch fehlen...
-
Hallo Domjo, das Video ist klasse; ist ja in meiner Nähe der gute Mann
!
Scheint noch einer der alten Schule zu sein und bastelt wohl gerne...
Da ich aufgrund der Behinderung alles selbst machen muss beim Ein- und Aussteigen habe ich mich überhaupt nicht über elektrische Systeme informiert, da ich´s halt noch selbst kann.
Schaut man sich aber mal in anderen Foren so um was elektrische Schiebetüren und Heckklappen angeht, so würde ich den Aufwand und die hohen Kosten scheuen!
Für das Geld kannst du locker die zerrammelten Türen mehrmals austauschen
.
Ganz zu schweigen von dem enormen Aufwand den man hat so man es selbst "basteln" möchte.
Außerdem stelle ich mir Nachrüstungen fehleranfälliger vor als Originale, die nebenbei auch eine recht hohe Fehlerrate aufzeigen. Ausnahmen bestätigen natürlich diese Regel...
Also ich würde es nicht machen und einfach meiner jetzigen Strategie weiter folgen: richtig laut meckern
! Das hilft immer eine Zeit lang
!
-
Hallo! Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum!
-
Noch nie Probleme mit Radio/BT/SD-Karte gehabt
!
-
Ente gut alles gut
!
-
Der äußere Reflektor beinhaltet das H7 Leuchtmittel für das Abblendlicht und das W5W Leuchtmittel für das Standlicht.
Der innere Reflektor beinhaltet nur das H15 Leuchtmittel für das Fernlicht und das Tagfahrlicht.
...der Nebelscheinwerfer ist nur H11...
Andere Kombinationen sind nicht möglich (so sieh es doch ein...
)! Basta
...
-
Also auf deinen Bildern sind es eindeutig die W5W Standlichtbirnen (Glasquetschsockel)...
Spar dir das Geld für die H15, die sind nämlich die Tagfahrleuchten/Fernlicht-Kombination.
Die W5W kosten im Set vielleicht ca. 7€...
-
Geht auf Garantie...
-
ich liebe Ruthe!!!
Allen Usern und Besuchern auch von mir ein schönes und entspanntes Osterfest.
Viel Spaß beim Eiersuchen
!